ein wirklich sehr schöner RW, der zum Nachbauen geradezu verlockt! Aber du musst nochmal dem Werkstattmeister der Nordstädter Zentralwerkstatt auf die Finger hauen: einer der Frontblitzer ist wohl abhanden gekommen


MfG
Steffen
Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
Nichts da! Untergebene werden nicht gezüchtigt!Steffen Acker hat geschrieben:Aber du musst nochmal dem Werkstattmeister der Nordstädter Zentralwerkstatt auf die Finger hauen
Theoretisch ja, aaaaber....! Praktisch finde ich nämlich alle möglichen Lösungen einfach nur unförmig, seien sie nun gekauft oder selbstgestrickt.Ralf Schulz hat geschrieben:Astabweiser könnte man der Vollständigkeit halber vielleicht noch ergänzen
Das ist zugegebenermaßen nicht immer ganz einfach, diesmal kamen dann wg. des bis jetzt zu hellen Rietze-Kunststoffes noch erschwerend die Kosten hinzu!Dirk Lambertz hat geschrieben:alleine die Vorstellung das Du ja nicht lackierst
Dann sorg doch einfach dafür, dass Du Dich auch in Zukunft gut fühlst!Ralf Ecken hat geschrieben:Ich fühle mich immer noch mitschuldig an dem RW, aber es ist ein tolles Gefühl
Das ist "Tamiya TS-29 semi gloss black" - und zwar höchst eigenhändig aufgebracht!Thorsten Waldmann hat geschrieben:Mit welchen Farben genau hast Du die Räder bearbeiten lassen?
Die roten Flächen sind Abschnitte von einem Microscale-Decalbogen in RAL 3000 (die müsste es eigentlich in allen möglichen Grundfarben geben) und die schmalen schwarzen Streifen stammen von Bemo, Nr. 0915. Ob die noch irgendwo habbar sind, entzieht sich leider meiner Kenntnis...Thorsten Waldmann hat geschrieben:Und aus welchen Streifen sind die schwarzen Trennlinien an den Auftritten und die roten Teile der Auftritte entstanden?
Ich doch auch!Volker Bucher hat geschrieben:Einzig und allein [...] der Balken will mir nicht gefallen! Bin dann eher für die klassische Blaulichtform.
Dann nimm doch das hier, da sind nämlich jetzt - Photoshop sei Dank! - beide Straßenräumer drauf:Uwe Trapp hat geschrieben:So nun muß ich die Bilder noch mal auf mich wirken lassen
Endlich merkt 's einer!Uwe Trapp hat geschrieben:Ganz besonders gut macht sich der " Rote " Kühlergrill am Atego