Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Weil offenbar (wieder mal) notwendig, nun das Wort zum Sonntag!

Zuerst sollten wir mal etwas schön auseinanderhalten: Markus H. sprach von "schrägen" Aufbauten, das wäre m.E. ein nach oben schmaler werdender, trapezförmiger Koffer. Markus O. schrieb dann von einem "bombierten" Aufbau, das ist aber die rundliche, bauchige Version. Und zum guten Schluß bringt Daniel dann noch den "geraden" Gerätekoffer ins Gespräch, also die rechteckige (fast quadratische) Bauweise. Soviel dazu, alle weiteren Vorbilddiskussionen bitte nur noch im entsprechenden Subforum! :idea:

Und ehe wir hier weiter aneinander vorbeireden, sollten wir uns - wie bereits völlig richtig von Wolfgang, Markus O., Uli und Volker geschrieben - lieber darüber freuen, dass es ein neues, lang ersehntes Feuerwehrmodell aus Großserie geben wird .... und einfach mal abwarten! 8)

Alles andere ist nämlich lautes Gackern über ungelegte Eier! :| Und wer anhand einiger Computerskizzen auf den Endzustand der Serienmodelle oder gar deren Verkaufspreis schlussfolgern kann, der sollte mit dieser Begabung Lotto spielen (und mir bitte per PN die Zahlen schicken :mrgreen: )!

Einen friedvollen, geruhsamen vierten Advent! Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

@Jürgen
ja das denke ich auch, wobei ich mir ohnehin allein schon wegen der Kabine die Modelle zulegen werde und stellt euch mal vor welche Kombinationen dadurch auch im Bereich des THW möglich werden, ich warte schon sehr lange auf dieses Modell in Großserie und die Zeichnungen solllte man nicht überbewerten...also abwarten, vielleicht gibt es ja schon in Nürnberg was zu sehen... :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Andreas Knopf 2
User
Beiträge: 295
Registriert: 10.08.2011, 21:24
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch

Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)

Beitrag von Andreas Knopf 2 »

Sieht doch sch ganz gut aus. 8)
Wenn Herpa dann noch die passende Drehleiter wieder auflegen würden wäre der neue alte Löschzug komplett. :P
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
na das schlägt ja hier schon wieder Wellen...
zu den Facebook-Bildern ist zu sagen das es sich hier um erste Entwürfe handelt die zeigen, welche Teile realisiert werden könnten.
Ja, und wenn sie dann noch sinnig kombiniert werden kommen gleich vier 100%ig vorbildtreue Modelle heraus: LF 16, LF 16/12, LF 16 TS (Magirus, nicht KatS!) und TLF 16. Das finde ich wirklich großartig und freue mich schon drauf :!: :wink:
Die Retze-Modelle des MK wurden übrigens vom Hersteller der Originale authorisiert. Im übrigen werden diese Fahrerhäuser als MK-Reihe bezeichnet. Mit den Viererclub-Fahrerhäusern hat der MK nur soviel zu tun, als dass Komponenten davon genutzt wurden. Die MK-Fahrer sind breiter als die Viererclub-Kabinen. Somit war die ehemalige Roco-Drehleiter mit einem falschen, zu schmalen Fahrerhaus ausgestattet.
Jupp. Deswegen wirkte die Roco-DLK mit dem (zu kleinen) MK- resp. Viererclubführerhaus m.E. auch irgendwie immer wenig stimmig. Das zu schmale Führerhaus konnte einfach die "Bulligkeit" der schweren MK (120- bzw. 140-XX) nicht rüberbringen. Umso besser, daß bei den angekündigten Modellen sogar Iveco-Magirus selbst mit im Boot sitzt - "authorisiert" - so kann es ja eigentlich nur gut werden!

Wen es noch am Rande interessiert: Das leichtere Roco-Führerhaus unterscheidet sich von den jetzt von Rietze avisierten schweren Mks auch in der Dachgestaltung, die Sicken sind da anders verteilt. Das Roco-Führerhaus mit dem DLK-Grill und der Stoßstange (aber nicht den "schweren" Kotflügeln; dieses Führerhaus gab es übrigens meines Wissens nie an einem anderen Modell als der DLK) eignet sich aber hervorragend für TLF 8/18 und RW 1, im Original 75-13/16 und 90-16 AW, denn hier wurde es ganau so verbaut.
Vielleicht sollte man sich über diese Rietze-Studien zu Weihnachten einfach nur freuen. Für meine Person kann ich dass nur bejahen.
Mach ich, das ist vielleicht in meinem Posting etwas falsch rüber gekommen! Die Iveco-Magirus Mks waren meines Erachtens die letzte richtig große Lücke im Großserienbereich. Und nicht zuletzt da wir hier selbst ein MK LF 16/12 haben, freu ich mir jetzt schon ein Loch in den Bauch. Für mich ist die Ankündigung jetzt schon das persönliche Modell des Jahres 2013!

Noch eine Anmerkung:
Markus Hawener hat geschrieben:da haben die sich auch das seltenste Fahrzeug ausgesucht was es gibt, im ganzen http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/tag/alufire1 gibt es nur fast jeweils ein Exemplar pro aufbauvariante, ist sehr schlau bei Rietze diese Planung....
Gib mal bei BOS-Info oben "Fahrzeuge- -> Iveco -> Magirus -> Feuerwehr -> alle" und bei Baujahr "1983 bis 1994" ein. Gibt 712 Einträge und davon 180 TLF / LF 16(/12) auf 120-19/23/25 -Fahrgestell (also ohne LF 16 TS und LF 8(/6), RW usw.), davon 62 Stück mit dem alten, abgeschrägten Stahl-Aufbau und 118 mit dem "quadratisch-praktisch-guten" AluFire-Aufbau, also fast doppelt so viele. Das LF 16 TS aus der Bundesbeschaffung läßt sich mit dem Lentner-Aufbau aus dem Preiser Bausatz (LF 16 TS auf MB LAF 1113 B) relativ leicht umbauen, wenn das Rietze Modell erst mal raus ist.

In diesem Sinne dann: Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen. Frohes Fest!

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Thomas Haul
User
Beiträge: 327
Registriert: 13.07.2007, 05:51
Postleitzahl: 22395
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)

Beitrag von Thomas Haul »

Ich zitiere mal die Rietze Facebookseite:
Rietze Automodelle GmbH & Co. KG hat geschrieben: Es wird von uns auch noch eine LF 16-TS Bund Version mit Lentner Koffer geben. Die Stahlkoffer- und THW-Versionen wird in Kooperation mit einem anderen Modell- Hersteller geben. Spätestens zur Spielwarenmesse wird genaueres bekannt gegeben. Lasst euch überraschen!"
Hinnerk Peine
User
Beiträge: 165
Registriert: 27.04.2007, 20:12
Postleitzahl: 37079
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)

Beitrag von Hinnerk Peine »

Na, wer wohl der andere Modellhersteller sein wird? :D Für die Stahlkoffervariante könnte der Ziegler-Aufbau vom Frontlenker-LF 16 herhalten. Die Ankündigung von THW- und LF 16-TS-Aufbauten macht ein kürzeres Fahrgestell erforderlich. Beim 16-TS bin ich gespannt, ob es beide Pumpenvarianten geben wird.
Das ist keine normale Neuheitenankündigung mehr, sondern ein ziemliches Feuerwerk, was Rietze da gerade los lässt. Mal sehen, was auf der Messe gezeigt wird.
MfG
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine

Nichts ist unmöglich.
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)

Beitrag von Marc Dörrich »

Ohja! :mrgreen: 8) Allerdings auch wieder irgendwie schade, so verliert das eigengebaute 16-TS schon an Exklusivität...und Reinhard wird wohl auf seinen Kabinen sitzen bleiben... :|
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Andreas Knopf 2
User
Beiträge: 295
Registriert: 10.08.2011, 21:24
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch

Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)

Beitrag von Andreas Knopf 2 »

Marc Dörrich hat geschrieben:und Reinhard wird wohl auf seinen Kabinen sitzen bleiben... :|
Warten wir es mal ab, bis das fertige Modell vor uns stehen haben. :wink:
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
Sandro Höll
User
Beiträge: 48
Registriert: 25.12.2012, 21:33
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland
Wohnort: Straubing

Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)

Beitrag von Sandro Höll »

Hallo zusammen,
ersteinmal danke Volker für den Hinweis auf das zu erwartende Modell von Rietze.
Ich finde auch man sollte erstmal abwarten was da kommt und jetzt nicht zusehr ins Detail gehen.
Im Produktionszeitraum der MK-Baureihe gab es viele Varianten und Veränderungen an Aubau und Kabiene,waren doch
z.B. die ersten Kabienen mit zweiteiligen rot-weißen Kotflügeln ausgestattet.
Rietze denke ich wird uns wieder ein Super-Modell anbieten und mit Sicherheit viele Varianten und Bedruckungen
anbieten.Dies kennen wir ja bereits von bisherigen Modellen,zuletzt von FLF Dragon,daß sehrgut gearbeitete Modell
traf gestern in den Werkstätten der FW Höllstadt ein.
Preis und Qualität stimmen bei Rietzte bisher auch,was nicht immer bei Großserienmodellen der Fall ist.
Außerdem denke ich sind wir hier in dieser Runde alle sehr gute Modellbauer und sage nur:
Was nicht Passt wird passent gemacht!
Schön finde ich daß wieder ein Fahrzeug produziert wird das weit verbreitet im Einsatz war und ist.
Allein bei uns in der FF Straubing fahren noch vier dieser Fahrzeuge Ihren Einsatz.
In diesem Sinne allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr und 2013 eine glückliche Modellbauhand.
mit Gruß aus Straubing Sandro Höll
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo Leute,

also ich denke auch, dass wir erstmal abwarten sollen bis das Modell im Laden steht und es dann zerpflücken. Vielleicht haben wir ja glück und es liest hier einer der Fa. Rietze mit und schaut sich dann nochmal genauer seine Maßzeichnungen an, damit nicht so große Patzer passieren.

Allerdings:
Sandro Höll hat geschrieben:Preis und Qualität stimmen bei Rietzte bisher auch,was nicht immer bei Großserienmodellen der Fall ist.
Dem kann ich mich nicht so anschließen!
Falsches Rot, Verklebte Modelle, 2 Stück Haspeln für 7.50€,...... um nur einige Beispiele zu nennen.... :? :x

Trotzdem freu ich das Rietze dieses Fahrzeug rausbringt! War auch mein Wunsch..... :mrgreen:

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Hinnerk Peine
User
Beiträge: 165
Registriert: 27.04.2007, 20:12
Postleitzahl: 37079
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)

Beitrag von Hinnerk Peine »

Die zu breiten Atego- und TGM-Kabinen sind auch ein gutes Beispiel. Andererseits kann ich an den bisherigen Ivecos keinen Grund zum meckern finden.
MfG
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine

Nichts ist unmöglich.
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)

Beitrag von Steffen Naggert »

Hinnerk Peine hat geschrieben:Die zu breiten Atego- und TGM-Kabinen sind auch ein gutes Beispiel. Andererseits kann ich an den bisherigen Ivecos keinen Grund zum meckern finden.

Obwohl der Magirus-Alufire-Aufbau schwer nach Schlingmann schreit.
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Sandro Höll
User
Beiträge: 48
Registriert: 25.12.2012, 21:33
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland
Wohnort: Straubing

Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)

Beitrag von Sandro Höll »

Hallo,

also ich hatte bisher keine Probleme mit Farben.
Hab mir vier mal die Drehleiter der BF Moskau gekauft zum Umbauen,passt wunderbar farblich zu den Herpakabinen.
Auch das Iveco-LF der FF Erkrath is farblich super.Das mit den Schlingmannaufbau stimmt aber,die ersten
von Rietze wurden mit diesen Aufbau produziert.

mit Gruß Sandro
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und jetzt besinnen wir uns bitte wieder darauf, wie der Thread-Titel lautet! :| Danke!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Andreas Knopf 2
User
Beiträge: 295
Registriert: 10.08.2011, 21:24
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch

Re: Rietze: Magirus MK-Serie (Viererclub)

Beitrag von Andreas Knopf 2 »

Dieses Foto der ersten Musterspritzung hat Rietze heut auf Facebook veröffentlicht:

https://fbcdn-sphotos-c-a.akamaihd.net/ ... 3390_n.jpg
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
Antworten

Zurück zu „Rietze“