Hier mal für alle ein kleines Weihnachtsgeschenk!

http://www.mo87.de/index.php?st=1&kat=6348

Gruß
Volker
Danke für den Hinweis! Zu den Bildern, der Reihe nach, in der Hoffnung, daß hier mal jemand von Rietze reinschaut (!) :Daniel Wachtmann hat geschrieben:hallo,
auf der Facebookseite von Rietze sind noch mehr Varianten und Typen zu sehen: http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 454&type=3
Also nur bei den Feuerwehren hier bei uns im Ruhrgebiet, bei denen ich bisher Dienst getan habe und noch leiste, gab es sowohl von den bombierten Stahlaufbauten mit Tonnendach (Bj. 1984-1988) als auch den rechtwinkligen Aluaufbauten (Bj. 1988-1994) jeweils mehrere Exemplare. Noch weiter führende Hinweise dazu gebe ich auf Wunsch gerne, dies würde aber in diesem Thread den Rahmen sprengen und das Thema verfehlen. Bitte verwechsel nicht den von Rietze glücklicherweise ausgesuchten Aufbautyp von MAGIRUS mit dem von Lentner.Markus Hawener hat geschrieben:[...]eigentlich ist von dem Fahrzeug nichts außer der Kabine zu gebrauchen. Die Aufbauten und Trittbretter passen vorne und hinten nicht, alles ist gerade und nicht schräg am Aufbau wie es sein sollte bei einem LF16TS aus dieser Zeit...[...]
Dem schließe ich mich zu 100% an!Markus Olbrück hat geschrieben:Jedenfalls ich freue mich schon sehr über diese Ankündigung, nicht nur zu dieser besonderen Zeit, und kann mich unserem Vorschreiber Wolfgang nur anschließen!
Na aber Hallo, (sofern es die unten rum "offene" Version tatsächlich geben wird:) natürlich freue ich mich auch riesig und bin schon sehr gespannt!Volker Bucher hat geschrieben:Ich finde es jedenfalls spitze das diese Baureihe von Feuerwehrfahrzeugen nun im Maßstab 1/87 produziert und irgendwann angeboten wird!![]()
![]()
![]()
Hallo Markus,Markus Hawener hat geschrieben:da haben die sich auch das seltenste Fahrzeug ausgesucht was es gibt, im ganzen http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/tag/alufire1 gibt es nur fast jeweils ein Exemplar pro aufbauvariante, ist sehr schlau bei Rietze diese Planung....