
Amerikanische Modelle von Code 3
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Ah ok, das Modell sieht im Gegensatz zu den anderen irgendwie hochbeinig aus. Die Modellbereifung tut ihr übriges wie ich finde um den Eindruck zu erwecken! 

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Hallo,
bei mir ist auch mal wieder Post gekommen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Darin befand sich das Modell des Code 3 Oskosh Crash Truck der Patuxent River Naval Air Station.
Ein sehr schönes Modell in gewohnter Qualität geschmückt mit dem unumgänglichen amerikanischen Patriotismus.
Das Motto des Fahrzeugs lautet: "PROTECTING THOSE WHO DEFEND AMERICA"
Gruß Christian
bei mir ist auch mal wieder Post gekommen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

Darin befand sich das Modell des Code 3 Oskosh Crash Truck der Patuxent River Naval Air Station.



Ein sehr schönes Modell in gewohnter Qualität geschmückt mit dem unumgänglichen amerikanischen Patriotismus.
Das Motto des Fahrzeugs lautet: "PROTECTING THOSE WHO DEFEND AMERICA"
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Hallo,
jetzt ist es wirklich Geschichte und Code 3 schließt endgültig seine Pforten. Auch ihre HP ist nicht mehr im Netz vertreten und der "Abgesang" erfolgt hier:
http://www.code3.net/
Das Ende einer Ära, die als Spielzeug für Kinder begann und als Sammelobjekt für Papi endete.
Gruß
Dirk
jetzt ist es wirklich Geschichte und Code 3 schließt endgültig seine Pforten. Auch ihre HP ist nicht mehr im Netz vertreten und der "Abgesang" erfolgt hier:
http://www.code3.net/
Das Ende einer Ära, die als Spielzeug für Kinder begann und als Sammelobjekt für Papi endete.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Code 3 is dead, long live Amercom....
→
→
→ 




"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Thorsten Waldmann
- User
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.10.2008, 19:31
- Postleitzahl: 38102
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Danke, Dirk, für diese "tolle" Nachricht... You made my day!
Viele Grüße aus Provincetown
Thorsten



Viele Grüße aus Provincetown
Thorsten
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Ne nuntium nuntiorum malorum neca (Töte nicht den Boten einer schlechten Botschaft)
Gruß
Dirk

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Aber Dirk, nicht doch! Woher sollen wir sonst die schönen trucks, engines, rescues, squads etc. in 1:87 bekommen?Dirk Schramm hat geschrieben:Ne nuntium nuntiorum malorum neca (Töte nicht den Boten einer schlechten Botschaft)![]()


Außerdem ist doch alles schon lange bekannt...(schnüff)

Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Hallo,
nachdem Code 3 ja nun seine Produktion eingestellt hat und die Modelle teilweise recht heftige Preise erzielen, ist dieser Thread etwas "eingeschlafen"!!!
Hier mal ein paar Neuheiten aus meiner Sammlung:
San Francisco "Pink Ribbon Engine"

Fort Worth Ladder

Violetville Engine 341

Chicago Engine 35 (Mack)

Das Modell wurde mit Sockel fotografiert, weil ich es nicht unnötig berühren will, denn es handelt sich um ein ziemlich gesuchtes Sammlerstück. Das Modell ist eine "Auftragsarbeit" und wurde von Code 3 nur in einer kleinen Stückzahl hergestellt!
Gruß
Dirk
nachdem Code 3 ja nun seine Produktion eingestellt hat und die Modelle teilweise recht heftige Preise erzielen, ist dieser Thread etwas "eingeschlafen"!!!

San Francisco "Pink Ribbon Engine"




Fort Worth Ladder




Violetville Engine 341




Chicago Engine 35 (Mack)




Das Modell wurde mit Sockel fotografiert, weil ich es nicht unnötig berühren will, denn es handelt sich um ein ziemlich gesuchtes Sammlerstück. Das Modell ist eine "Auftragsarbeit" und wurde von Code 3 nur in einer kleinen Stückzahl hergestellt!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
Re: Amerikanische Modelle von Code 3
Hallo,
das vorläufig letzte Modell ist in meiner Sammlung angekommen:
Flugfeldlöschfahrzeug auf E-One Titan Fahrgestell des Dallas International Airport.

Leider ist meine Code 3 Sammlung jetzt auch ein abgeschlossenes Thema.
Gruß Christian
das vorläufig letzte Modell ist in meiner Sammlung angekommen:
Flugfeldlöschfahrzeug auf E-One Titan Fahrgestell des Dallas International Airport.


Leider ist meine Code 3 Sammlung jetzt auch ein abgeschlossenes Thema.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)