Neue Gesichter, neue Namen: Antos, Arocs, Actros, Atego u.a.
-
- User
- Beiträge: 62
- Registriert: 03.01.2008, 17:28
- Postleitzahl: 51503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rösrath
Neue Gesichter, neue Namen: Antos, Arocs, Actros, Atego u.a.
Hallo,
Weiss jemand von euch, ob es den Antos irgendwann auch mal als Feuerwehr-Version geben wird, oder bleibt da der Actros das maß aller Dinge ?
Weiss jemand von euch, ob es den Antos irgendwann auch mal als Feuerwehr-Version geben wird, oder bleibt da der Actros das maß aller Dinge ?
"Wo wir sind ist vorne !!!"
- Kai-Uwe Matschke
- User
- Beiträge: 1268
- Registriert: 09.04.2009, 14:41
- Postleitzahl: 10178
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Mercedes-Benz Antos als Feuerwehrfahrzeug?
Denk mal schon das es ihn auch als FW- Fahrzeug geben wird. Aber der Antos ist ja auch quasi noch "druckfrisch". Also Gedult und abwarten.
ick bin een berlina xD
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes-Benz Antos als Feuerwehrfahrzeug?
Trotz intensiver Suche und Zugriff auf die Presse-Seiten von Daimler ist es mir nicht gelungen, irgendwelche Infos zu möglichen Allradfahrgestellen zu finden.
Auch auf der Mercedes-Benz-HP ist bei der Rubrik Antos in Sachen Fahrgestell Fehlanzeige: http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... .ngrb.html

...sagt eigentlich alles. Dafür brauch' ich keinen Allradantrieb - und von Baufahrzeugen war nirgends die Rede:Mercedes-Benz Antos, der erste Lkw speziell für den schweren Verteilerverkehr...
Ich hab jedenfalls nur 4x2 und 6x2 gefunden - und ohne 4x4-Version sehe ich schwarz für den Anton aus Tirol als RW oder TLF. Aber es gibt ja auch Axor-Einsatzfahrzeuge mit Straßenantrieb - und den Rest erledigt dann der Actros!Sattelzugmaschinen gibt es zwei- und dreiachsig mit Radständen von 2.650 mm bis 4.000 mm. Fahrgestelle sind in elf Radständen von 3.700 mm bis 6.700 mm in einem 300-mm-Raster im Angebot. Neben zweiachsigen Fahrgestellen gibt es den Antos auch dreiachsig mit Nachlaufachse sowie zwillingsbereifter Nachlaufachse.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 62
- Registriert: 03.01.2008, 17:28
- Postleitzahl: 51503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rösrath
Re: Mercedes-Benz Antos als Feuerwehrfahrzeug?
Ja das denke auch. Schade eigentlich. Und verstehen tu ich das nicht wirklich, dacht eigentlich der Antos sollte den Axor und den Actros bis zur einer gewissen tonnage komplett ablösen. Aber das müssen wir wohl auch nicht verstehen.
"Wo wir sind ist vorne !!!"
-
- User
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.04.2007, 17:02
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Wohnort: Balingen-Frommern
Re: Mercedes-Benz Antos als Feuerwehrfahrzeug?
Hallo Leute,
nach meinen Informationen zu Folge, wird der Atego weiterhin wie gewohnt, bis zu seiner Ablösung, das Fahrgestell der Feuerwehrfahrzeuge darstellen, der Antos ersetzt lediglich die bisherigen Axor Modelle bzw. die Atego-Fahrgestelle um 18 Tonnen, welche aber trotz der Atego-Hütte als Axor liefen.
Allradfahrgestelle sind zwar geplant, liegen aber ebenfalls ab/ über 18 Tonnen, d.h. sie werden nicht für Feuerwehrfahrzeuge nach DIN verwendet werden können, da es lt. DIN keine Feuerwehrfahrzeuge über 18 Tonnen mehr gibt.
Ich hoffe ich konnte weiter helfen und meine Informationen passen noch ?
nach meinen Informationen zu Folge, wird der Atego weiterhin wie gewohnt, bis zu seiner Ablösung, das Fahrgestell der Feuerwehrfahrzeuge darstellen, der Antos ersetzt lediglich die bisherigen Axor Modelle bzw. die Atego-Fahrgestelle um 18 Tonnen, welche aber trotz der Atego-Hütte als Axor liefen.
Allradfahrgestelle sind zwar geplant, liegen aber ebenfalls ab/ über 18 Tonnen, d.h. sie werden nicht für Feuerwehrfahrzeuge nach DIN verwendet werden können, da es lt. DIN keine Feuerwehrfahrzeuge über 18 Tonnen mehr gibt.
Ich hoffe ich konnte weiter helfen und meine Informationen passen noch ?
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Neue Gesichter, neue Namen: Antos und Arocs von Mercedes
Seit heute gibt es erste Infos zum neuen Familienmitglied bei Mercedes-Benz, dem AROCS!
Ich zitiere mal aus dem Pressetext:

© 2012 Daimler AG
Soviel vorab - mehr dann spätestens bei der Kundenpremiere auf der Bauma im April 2013. Auf das erste Feuerwehrfahrzeug auf der Basis des neuen Arocs darf man dann mal gespannt sein....
Gruß, Jürgen

Ich zitiere mal aus dem Pressetext:
Daimler AG hat geschrieben:Nach dem neuen Actros für den Fernverkehr und dem Antos für den schweren Verteilerverkehr folgt nun der Spezialist für den Bau: Von 2013 an fahren sämtliche Lastwagen und Sattelzugmaschinen von Mercedes-Benz in On-Road- und in Off-Road-Einsätzen rund um den Bausektor unter dem Namen Arocs.
Die neuen Kipper, Allradkipper, Betonmischer, Sattelzugmaschinen und Pritschenfahrgestelle gibt es als zwei-, drei- und vierachsige Fahrzeuge in 16 Leistungsstufen von 175 kW (238 PS) bis 460 kW (625 PS).
Die im Arocs angebotenen Antriebsformeln reichen vom 4x2-Zweiachser mit Hinterradantrieb bis zum 8x8/4, einem Vierachser mit Allradantrieb und zwei gelenkten Vorderachsen. Vierachser mit einer Vorder- und drei Hinterachsen, ein breites Angebot an luftgefederten Fahrzeugen oder nutzlastoptimierte Betonmischer-Fahrgestelle mit einzelbereiftem Antriebs-Tandem sind Beispiele für die neue Variantenvielfalt „ab Band“ in der neuen Arocs Fahrzeugbaureihe.
Für den Arocs stehen sieben Fahrerhäuser in 14 Varianten zur Verfügung. In Ergänzung zu den kompakten 2,3-Meter Kabinen in S-, M- und L-Ausführungen gibt es für den neuen Arocs geräumigere 2,5-Meter-Ausführungen mit ebenem Fahrerhausboden.


© 2012 Daimler AG
Soviel vorab - mehr dann spätestens bei der Kundenpremiere auf der Bauma im April 2013. Auf das erste Feuerwehrfahrzeug auf der Basis des neuen Arocs darf man dann mal gespannt sein....

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes
das heutzutage immer alles gerundet sein muss.
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Mario Schönleitner
- User
- Beiträge: 233
- Registriert: 21.12.2010, 23:06
- Postleitzahl: 2560
- Land: Oesterreich
- Wohnort: (A) Berndorf
Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes
also meine Meinung " grauslich "
LG Mario


LG Mario
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
- Kai-Uwe Matschke
- User
- Beiträge: 1268
- Registriert: 09.04.2009, 14:41
- Postleitzahl: 10178
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes
Na mal abwartn wie der wirklich aussieht...
ick bin een berlina xD
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes
Alleine der Name ... grausam 

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes
Nun, wir werden uns dran gewöhnen müssen! Ob nun Zitrus, Anton oder "Actros on the rocks"...
Aber wenn ich das richtig sehe, dann wird der Arocs wohl das neue Fahrgestell für z.B. TLF 24/50 (oder wie auch immer man sie dann gerade nennen möge
) und Allrad-WLF werden.
The audience is listening!

Aber wenn ich das richtig sehe, dann wird der Arocs wohl das neue Fahrgestell für z.B. TLF 24/50 (oder wie auch immer man sie dann gerade nennen möge

The audience is listening!

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes
Sehr interessant - vielen Dank für diese Info Jürgen!
Gruß, Jens
Gruß, Jens
-
- User
- Beiträge: 443
- Registriert: 06.09.2009, 19:32
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eichenzell
- Kontaktdaten:
Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes
Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie schaut das "Ding" aus wie ein japanischer Spielzeug-Laster! Fehlt nur noch die Antenne für die Fernsteuerung...
Und Designer verdienen auch noch Geld mit solchen geistigen Ergüssen.
Es bleibt wirklich zu hoffen, dass sich hin zum Serienmodell noch einiges ändert!
*SCHÜTTEL*
Und Designer verdienen auch noch Geld mit solchen geistigen Ergüssen.
Es bleibt wirklich zu hoffen, dass sich hin zum Serienmodell noch einiges ändert!
*SCHÜTTEL*
Gruß Markus
In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes
Der Arocs ist laut Pressetext ja (erst mal) rein als Baustellenfahrzeug ausgelegt - ob man da wirklich an den Einsatz bei der Feuerwehr denkt? Aber was auf dem Bau im Gelände gut ist, kann für die Blauröcke ja nicht schlecht sein... 
Aber ich weiß gar nicht, was Ihr gegen das Aussehen habt, der macht sich doch vor allem in dem Kleid ganz besonders gut!
http://www.iepieleaks.nl/iepieleaksnieu ... 1/Bouw.jpg

Aber ich weiß gar nicht, was Ihr gegen das Aussehen habt, der macht sich doch vor allem in dem Kleid ganz besonders gut!



http://www.iepieleaks.nl/iepieleaksnieu ... 1/Bouw.jpg
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes
Ich bin mir nicht sicher, ob die damit auch auf den Feuerwehr Markt abzielen. Laut einem Artikel wird es auch einen neuen Atego zur Mitte des Jahres geben.
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=148270
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=148270
Wer Fehler findet, darf sie behalten