Nach einem längeren Formtief, was den Fahrzeugmodellbau angeht, hab ich dann nun auch mal wieder was fertig gemacht. Ist zwar nicht rot, aber dennoch ein Löschfahrzeug.
Nach langer Fragestunde hier im Forum bezüglich der Dachbeladung, speziell auf der rechten Seite, konnte ich dann jetzt die KS 25 des Sicherheits- und Hilfsdienstes (SHD) aus dem 3. Reich fertig stellen. Frisch und fröhlich präsentiert sich das Modell in freundlichem Luftwaffengrau.

Das Grundmodell stammt von Brekina, da dies den vorbildkonformen Aufbau einer KS 25 hat. Nämlich die offenen Bereich hinten seitlich. So nebenbei, das Roco-Modell ist ein LF 25 der FSchPol. Die Räder stammen von Roco. Viel umzubauen gabs an dem Modell nicht, nur reichlich Detailkrempel war umzusetzen.
Ein kleiner Auszug aus der Detailliste: neuer Kühlergrill aus geätztem Gitter mit entsprechendem Stern, Türgriffe aus Draht gebogen, Pumpenstand mit Handrädern von Weinert, Scheibenwischer, Spiegel, Haspel, Auspuff (mit aufgebohrtem Endrohr

Rechts auf dem Dach ist dann auch die von mir hier angefragte Halterung aus 0,3 mm-Draht samt Schaumgießgestänge aufgebaut. Die Leitern stammen aus dem Preiser Zubehörsatz. Die Türbeschriftung habe ich selbst erstellt und drucken lassen. Da Decals auf mattem Lack nicht ohne Luft unter der Folie aufzubringen sind, habe ich hier ein wenig mehr Aufwand betrieben. Grundlackierung in matt, dann Klarlack glänzend drauf damit die Folie sich gut ansaugt. Nachdem die Decals trocken waren, habe ich sie nochmals dünn mit Klar glänzend übergedüst und anschließend eine Schicht Klarlack matt über das Modell gezogen. Man sieht so absolut nichts von der Folie und die Schrift wirkt wie aufgedruckt.
So, nun aber Bilder.





Hier nochmal ein Bild der KS 25 in erlauchter Gesellschaft einer KzS 8 mit TSA. Das Modell stammt von Gollwitzer. Der TSA ist nicht so ganz vorbildkonform. Vielleicht hat noch einer einen von Wiking über. Der wäre passender.

Viel Grüße, Thomas