KS 25 des SHD auf MB L 4500

Sonstige Feuerwehrmodelle ohne regionale Zuordnung, z.B. Vorführfahrzeuge
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

KS 25 des SHD auf MB L 4500

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin!

Nach einem längeren Formtief, was den Fahrzeugmodellbau angeht, hab ich dann nun auch mal wieder was fertig gemacht. Ist zwar nicht rot, aber dennoch ein Löschfahrzeug.

Nach langer Fragestunde hier im Forum bezüglich der Dachbeladung, speziell auf der rechten Seite, konnte ich dann jetzt die KS 25 des Sicherheits- und Hilfsdienstes (SHD) aus dem 3. Reich fertig stellen. Frisch und fröhlich präsentiert sich das Modell in freundlichem Luftwaffengrau. :P Als Vorbildfahrzeug habe ich den L 4500 mit Aufbau von Magirsu gewählt. Das Modell hat sogar ein konkretes Vorbildfahrzeug, das in zwei FW-Fahrzeugbüchern (Gihl + Feodrowitz) gezeigt wird. Von diesem habe ich dann auch die lfd. Nummer auf den Türen übernommen. Obwohl die Fahrzeuge im 3. R. eigentlich alle einfarbig waren, so hatte diese KS silberne Türgriffe und Handräder sowie Schlauchkupplungen, was dem Modell zumindest ein paar wenige Farbtupfer verschafft.

Das Grundmodell stammt von Brekina, da dies den vorbildkonformen Aufbau einer KS 25 hat. Nämlich die offenen Bereich hinten seitlich. So nebenbei, das Roco-Modell ist ein LF 25 der FSchPol. Die Räder stammen von Roco. Viel umzubauen gabs an dem Modell nicht, nur reichlich Detailkrempel war umzusetzen.

Ein kleiner Auszug aus der Detailliste: neuer Kühlergrill aus geätztem Gitter mit entsprechendem Stern, Türgriffe aus Draht gebogen, Pumpenstand mit Handrädern von Weinert, Scheibenwischer, Spiegel, Haspel, Auspuff (mit aufgebohrtem Endrohr 8) ), neue Dachbeladung, usw.

Rechts auf dem Dach ist dann auch die von mir hier angefragte Halterung aus 0,3 mm-Draht samt Schaumgießgestänge aufgebaut. Die Leitern stammen aus dem Preiser Zubehörsatz. Die Türbeschriftung habe ich selbst erstellt und drucken lassen. Da Decals auf mattem Lack nicht ohne Luft unter der Folie aufzubringen sind, habe ich hier ein wenig mehr Aufwand betrieben. Grundlackierung in matt, dann Klarlack glänzend drauf damit die Folie sich gut ansaugt. Nachdem die Decals trocken waren, habe ich sie nochmals dünn mit Klar glänzend übergedüst und anschließend eine Schicht Klarlack matt über das Modell gezogen. Man sieht so absolut nichts von der Folie und die Schrift wirkt wie aufgedruckt.

So, nun aber Bilder.
Bild Bild Bild Bild Bild
Hier nochmal ein Bild der KS 25 in erlauchter Gesellschaft einer KzS 8 mit TSA. Das Modell stammt von Gollwitzer. Der TSA ist nicht so ganz vorbildkonform. Vielleicht hat noch einer einen von Wiking über. Der wäre passender.
Bild

Viel Grüße, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: KS 25 des SHD auf MB L 4500

Beitrag von Uli Vornhof »

Sehr schönes Modell! Thomas, nett gemacht!

Tolle und saubere Arbeit.

Grüße Uli
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: KS 25 des SHD auf MB L 4500

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

super gemacht die "paar Superungen". :D Die Lackierung hast du klasse hin bekommen, die gibt dem Modell irgendwie einen "Kick". Auch das 2. Modell sieht sehr gut aus, stellt sich mir die Frage: Hattest du das schon mal vorgestellt, oder kommt das noch? Eigentlich ist der SHD ja auch ein interessanter Bereich, aber dem nimmt sich modellbautechnisch kaum einer an.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: KS 25 des SHD auf MB L 4500

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Thomas! :D

Das "bisschen" :wink: Supern hat sich aber gelohnt! Was Du da aus dem doch eigentlich recht schlichten Brekina-Auto herausgeholt hast, ist echt beeindruckend! Wenn ich alleine die 12 perfekten Türgriffe sehe.... :shock:

Man muss also für ein tolles Modell nicht zwingend in den Farbeimer greifen; es geht nämlich auch ohne (bunte) Beklebung mit Zacken, Balken, Pfeilen und Blitzen! Du bist ab sofort hier die "Graue Eminenz" :mrgreen: !

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: KS 25 des SHD auf MB L 4500

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Thomas,

ein sehr feines Modell(eigentlich ja zwei), das zeigt, dass sich die vielen Details(z. B. Türgriffe aus Draht/das kenne ich doch irgendwoher :wink: ) lohnen.
Zwei Fragen noch: Welche graue Farbe hast du verwendet?
und: Bei der KzS sieht mir das Fahrerhaus ziemlich nach Roco aus. Liege ich da richtig, denn beim Gollwitzer-Modell war das Fahrzeug doch oben offen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Kai Schröder
User
Beiträge: 127
Registriert: 28.04.2007, 13:14
Postleitzahl: 58675
Land: Deutschland
Wohnort: Hemer

Re: KS 25 des SHD auf MB L 4500

Beitrag von Kai Schröder »

...schönes gelungenes Modell ! :D
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: KS 25 des SHD auf MB L 4500

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Thomas Gribbe hat geschrieben:Das Grundmodell stammt von Brekina, da dies den vorbildkonformen Aufbau einer KS 25 hat. Nämlich die offenen Bereich hinten seitlich. So nebenbei, das Roco-Modell ist ein LF 25 der FSchPol. Die Räder stammen von Roco.
http://www.kai-werner.com/images/743112.jpg < Das is das Roco-Modell @Ulrich. Modellbauerisch, ist es gut geworden.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: KS 25 des SHD auf MB L 4500

Beitrag von Thomas Gribbe »

Guten Abend zusammen!

Erst mal danke für die lobenden Worte. Und ich kann damit leben, das ich eine graue Eminenz sein soll. :o

@ Dirk: In der Tat sind die grauen Fahrzeuge des 3. Reichs sehr interessant. Nicht nur der SHD. Die KzS ist ein Fahrzeug der Luftwaffe. Die hatte ich auch noch nicht vorgestellt. Kommt demnächst noch mal. Fotos habe ich gleich mitgemacht. :) Hier ist als Zuwachs der grauen Modelle in naher Zukunft noch eine Henschel TS 2,5 a geplant.

@Jürgen: Du hast recht, es muss nicht immer bunt, bunter, Feuerwehr 2000 sein. Einfach mal rot, vielleicht ein einfacher, weißer oder gelber Streifen... Oder einfach nur grau. :roll:

@Kai-Uwe: Ulrich meinte, dass das Fahrerhaus der KzS 8 von Roco ist. Nicht das der KS 25. :-)

@Ulrich: Die KzS ist "Out of the box" gebaut. 8) Zumindest, was die "groben" Bauteile angeht. Vermutlich hat Gollwitzer aber den Abguss von einem Roco-Fahrerhaus genommen. Ob es das Modell auch mal mit offenem Haus gab weiß ich nicht. Ich kenne es nur in der geschlossenen Version.

Die Farbe ist von Testors/Modellmaster. Heißt irgendwie RLM 72 Grün. Ist eine Militärfarbe, allerdings wohl ein klein wenig heller als das originale Luftwaffengrau. Was den Modellen aber durchaus zu Gute kommt. Die verwendeten Klarlacke sind ebenfalls von Modellmaster.

Wie gesagt, Vorstellung kommt demnächst.

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: KS 25 des SHD auf MB L 4500

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Egal, is trotzdem mal was anderes. Weil bei mir ist ja rot auch in der Mehrheit. :oops: :wink:
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: KS 25 des SHD auf MB L 4500

Beitrag von Jens Klose »

Klasse Thomas!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: KS 25 des SHD auf MB L 4500

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin!

Nun brandaktuell, zur Vorstellung der KzS geht es hier lang. :arrow: http://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=94&t=12677

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle mit konkretem Vorbild“