LHF 16/12 aus Herpa-Serienmodell

Feuerwehrmodelle aus BE (Berlin)
Antworten
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

LHF 16/12 aus Herpa-Serienmodell

Beitrag von Arne Klemz »

Guten Morgen zusammen,

seit ewiger Zeit stand das bekannte Herpa Serien-Modell eines Berliner LHF 16 im Schrank herum, welches aus reinem Lokalpatriotismus gekauft werden musste. Gefallen hat es mir nie so richtig, da es ihm am 'lebenden' Vorbild gebrach.

Deshalb packte mich unlängst der Wahnsinn, das Modell ein wenig mehr der Realität anzupassen, ohne jedoch allzuviel Umbauten vornehmen zu müssen. Im Klartext: Kabine soweit wie möglich erhalten, Aufbau verändern, sonstige Teile mitübernehmen. Damit Alles später farblich passt, kam nur eine Verwendung der Herpa-Aufbauteile in betracht, d.h. nix mit Spachteln und Lackieren, nur Säge und Feile waren erlaubt.

Neu sind lediglich Fahrgestell, Aufbaudach und AZ-Verschlüsse, da sich diese nicht vernünftig anpassen ließen. Sonstiges Gedöns wie Streuwagen, Abgasschlauch, Klappleiter (Streichholz) etc. waren natürlich zu ergänzen.

So kommt das Modell nun wenigstes in die Nähe des Vorbildes, ohne es jedoch ganz zu erreichen, der Aufwand sollte halt minimal bleiben. 8)

Bild Bild Bild Bild Bild

(das mit der Tiefenschärfe müssen wir wohl noch mal üben!!)

Viele Grüße von hier!
Arne
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: LHF 16/12 aus Herpa-Serienmodell

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Arne,
Das Herpa-Teil ist ja kaum wieder zu erkennen :shock: :shock:
Astreine "Schnippelei" - kannst Du so zu Herpa schicken - zum Abformen.
Im direkten (optischen) Vergleich ist es kaum zu glauben, dass es die gleiche Kabine ist.
SCHÖN gemacht - Hut ab.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Re: LHF 16/12 aus Herpa-Serienmodell

Beitrag von Mario Schönleitner »

Woooohhh,

Super Umarbeitung des Serienmodells, volle 100 Punkte !

Welches fahrgestell hast du verwendet ?

Wenn du mir verrätst, werde ich mein Serienmodell ebenfalls umbauen !

LG Mario :mrgreen: :wink:
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: LHF 16/12 aus Herpa-Serienmodell

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Arne!

Dein Modell sieht super aus :shock:

Da kann man schön sehen, dass man mit relativ wenig Aufwand viel bewirken kann :wink:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: LHF 16/12 aus Herpa-Serienmodell

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Arne,

es ist schon erstaunlich, was man mit deiner Methode aus dem verungkückten Herpa-Modell machen kann. Das Ergebnis ist überzeugend und kann sich mit dem entsprechenden Kleinserienmodellen von Merlau gut messen.
Arne Klemz hat geschrieben:..... d.h. nix mit Spachteln und Lackieren, nur Säge und Feile waren erlaubt.
Entsteht da etwa ein zweiter Jürgen? :lol:

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: LHF 16/12 aus Herpa-Serienmodell

Beitrag von Arne Klemz »

@ Mario: Es ist das Fahrgestell von einem Herpa MAN LE 2000, möglicherweise vom LF 10/6. Auf jeden Fall war der ursprüngliche Radstand zu verlängern.

@ Ulrich: Die Frage kann ich deutlich mit 'Nö!' beantworten. Ganz nach dem Motto 'Schuster bleib bei deinen Leisten." Das hat mich jetzt schon das eine oder andere ausgeraufte Haar gekostet! :wink:

Grüße!
Arne
Christian Hansen
User
Beiträge: 4
Registriert: 17.10.2012, 09:24
Postleitzahl: 24939
Land: Deutschland
Wohnort: Flensburg

Re: LHF 16/12 aus Herpa-Serienmodell

Beitrag von Christian Hansen »

Magst du mal dazu schreiben welche Teile du für deinen Umbau zusätzlich zu dem Herpa Modell genommen hast, also von welchem Hersteller bzw. von welchem Modell?
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: LHF 16/12 aus Herpa-Serienmodell

Beitrag von Andreas Kling »

Klasse gemacht! Wie Guido schon geschrieben hat, so könnte Herpa ihn glatt abformen ;)
Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt
....das war schon so.....
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: LHF 16/12 aus Herpa-Serienmodell

Beitrag von Arne Klemz »

Moin Christian,

wie bei BAP: Verdamp lang her, verdamp lang her !

Nun gut, dann fang' wir gleeiich an:

Modell: bekannt
Fahrgestell: Fahrgestell Herpa MAN LE 2000 (LF 10/8)
Haspel: Rietze
Haspelhalterung: Eigenbau
Schlauch: Papierstreifen
Geräreraumverschlüsse: Kibriplatten
Aufbaudach und Trittstufen: dto.
Vorderwand Aufbau: weiße Platte, am Rand poliert
Kennzeichen - auch Dach - und Wachenschild: RMM
Decal Riffelblech Dach: TL ?
Halterung Wachenschild am Aufbau: Teil einer Preiser Dachgalerie
Griffe der AZ-Verschlüsse: wahrscheinlich Teile vom Skiträger von Herpa
Klappleiter: Streichholz geschliffen und lackiert
Abgasschlauch: längerer Saugschlauch von Roco
Halterung / Verkleidung dafür: Platten Eigenbau
Arbeitsstellenscheinwerfer Heck: sollte von Roco sein,
Grundplatte und Aufsteckzapfen dafür: Eigenbau
Streuwagen: Wiking Hella(?)-Balken, Räder und Griff aus der Kiste
Antenne: Augenbraue, oder doch Besenhaar?
sonstiges Zeuch aus der großen Kiste.

Nicht zu vergessen: Diverse Flüche und andere Verbalinjurien in Richtung anwesender Familienmitglieder.

Alles in der Mixer und ab dafür!

Arne
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: LHF 16/12 aus Herpa-Serienmodell

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo;

ja der Berliner hat was. Wirkt nicht so "hochhackig" wie das Serienmodell.

Streuwagen, Schlauchhaspel die ein wenig realistischer aussieht :roll: , das wäre noch ein Traum als Zubehör (einzeln)

Tipp: Fenstergummis bilde ich persönlich so nach, das ich vorsichtig von innen nach aussen streiche. So wird es gleichmässiger.

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Christian Hansen
User
Beiträge: 4
Registriert: 17.10.2012, 09:24
Postleitzahl: 24939
Land: Deutschland
Wohnort: Flensburg

Re: LHF 16/12 aus Herpa-Serienmodell

Beitrag von Christian Hansen »

Vielen Dank für die Aufzählung.
Antworten

Zurück zu „Berlin“