Feuerwehr Zeulenroda-Triebes

Feuerwehrmodelle aus TH (Erfurt, Gera, Jena, Weimar...)
Benutzeravatar
Andre Kneupel
User
Beiträge: 197
Registriert: 23.10.2010, 10:30
Postleitzahl: 7937
Land: Deutschland
Wohnort: Zeulenroda-Triebes

Feuerwehr Zeulenroda-Triebes

Beitrag von Andre Kneupel »

Hallo liebe Gemeinde..

Hier möchte ich mit der Zeit die Fahrzeuge meiner Heimatwehr vorstellen.

Heute werde ich mal mit ein paar Bau Bilder anfangen.

Hier zusehen sind die Grundmodelle von ein paar Fhz.

Bild Bild

Und hier mal ein paar Bilder wo schon mal Lack drauf kam..

Bild Bild Bild



Gruß, André
Benutzeravatar
Andre Kneupel
User
Beiträge: 197
Registriert: 23.10.2010, 10:30
Postleitzahl: 7937
Land: Deutschland
Wohnort: Zeulenroda-Triebes

Re: Feuerwehr Zeulenroda-Triebes

Beitrag von Andre Kneupel »

Nun will ich mal mit einem kleinen Fahrzeug anfangen..


Es ist ein MB- G-Klasse wie es bei vielen Feuerwehren ihn gab oder noch gibt..

Natürlich wollte ich nicht einfach nur die G-Klasse lackieren und fertig.
Sondern hab mir gedacht ich könnt ja den Innenraum auch mal nach bauen, aber ich hätte es mir vorher 1000 überlegen sollen..

Egal er ist soweit fertig und nun Bilderchen..


Bild Bild
Bild Bild Bild Bild Bild




Wenn ich in der nächsten Zeit, Zeit finden werde, werden weitere Fahrzeuge folgen..
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Zeulenroda-Triebes

Beitrag von Alfons Popp »

Schade, dass man im fertigen Zustand kaum noch was von deiner tollen Innenausstattung sieht! Tolle Leistung!
Benutzeravatar
Andre Kneupel
User
Beiträge: 197
Registriert: 23.10.2010, 10:30
Postleitzahl: 7937
Land: Deutschland
Wohnort: Zeulenroda-Triebes

Re: Feuerwehr Zeulenroda-Triebes

Beitrag von Andre Kneupel »

Hallo..

Heut möchte ich euch ein neues bzw. ehemaliges Fahrzeug der FW Zeulenroda vorstellen..
Es handelt sich um ein GW-G 2 mit Aufbau von Schmitz.
Das Fahrgestell basiert auf VW- MAN und ist mit einer Zulässigen Gesamtmasse von 9 t zugelassen.

Leider wurde dieses schöne Fahrzeug Ende letztem Jahr an einen anderen Standort verlegt :( .
Trotz dieser Umstände wollte ich dieses Modell gerne nach Bauen. Was mir hoffentlich auch gelungen ist :? ..

Nun auch mal paar Bilder dazu..!!! :oops:




Bild Bild Bild Bild





Über Kritik oder Anregungen bin ich sehr offen, weil keiner ist Perfekt....


Gruß, André
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Feuerwehr Zeulenroda-Triebes

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich hätte den Aufbau nochmal mit lackiert. :wink:

Aber sonst sieht er ganz gut aus...gut der Schriftzug am Aufbau ist an einigen Ecken etwas schepp aber stört mich nicht so :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Andre Kneupel
User
Beiträge: 197
Registriert: 23.10.2010, 10:30
Postleitzahl: 7937
Land: Deutschland
Wohnort: Zeulenroda-Triebes

Re: Feuerwehr Zeulenroda-Triebes

Beitrag von Andre Kneupel »

Hi..

Hab da wieder was fertig..
Leider nicht so schön wie erhofft..
Da dieses Modell sehr schwer zubekommen ist, habe ich es mir durch das Internet gebraucht Beschaffen müssen..
Da dies leider nicht so gut gebaut wurde, mussten etliche Umbauten und Lackier arbeiten getätigt werden.
Es handelt sich hier um einen RW 1 Bund mit Ausstattung nach DIN..



Bild Bild Bild Bild



Gruß, André
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr Zeulenroda-Triebes

Beitrag von Uli Vornhof »

Na, so übel sieht der doch gar nicht aus! Ist halt ein Kleinserien/Handarbeitsmodell und nix von der großserienstange !

Was ist das denn für ein kleiner Lichtmast! Sieht das im original auch so aus?

Der GW-G ist übrigens auch sehr nett!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Andre Kneupel
User
Beiträge: 197
Registriert: 23.10.2010, 10:30
Postleitzahl: 7937
Land: Deutschland
Wohnort: Zeulenroda-Triebes

Re: Feuerwehr Zeulenroda-Triebes

Beitrag von Andre Kneupel »

Ja so ist es mit dem Lichtmast..

Wenn wir ihn benötigen bauen wir ihn erst auf..

Wieso weshalb warum das so gemacht wird weiß ich nicht, aber solange ich dabei bin, wurde es schon immer so gemacht..

Hier mal ein Originalfoto..


Bild



Gruß, André
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Feuerwehr Zeulenroda-Triebes

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andre,

mir gefallen deine Modelle sehr gut. :D
Die Restaurierung des RW ist dir gelungen. Leider ist es an solchen Kleinserienmodellen recht schwierig noch was zu retten wenn vorher jemand schon was verpfuscht hat.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Andre Kneupel
User
Beiträge: 197
Registriert: 23.10.2010, 10:30
Postleitzahl: 7937
Land: Deutschland
Wohnort: Zeulenroda-Triebes

Re: Feuerwehr Zeulenroda-Triebes

Beitrag von Andre Kneupel »

Bevor ich es noch vergesse... :oops:

Danke Uli und Christian...
Benutzeravatar
Andre Kneupel
User
Beiträge: 197
Registriert: 23.10.2010, 10:30
Postleitzahl: 7937
Land: Deutschland
Wohnort: Zeulenroda-Triebes

Re: Feuerwehr Zeulenroda-Triebes

Beitrag von Andre Kneupel »

Heute hab ich mal wieder die Zeit gefunden um euch ein neues Fahrzeug vor zustellen..

Es handelt um einen ELW 1 von MB C-Klasse.

Dieser ELW wird meistens von der Führungsebene der FW Zeulenroda besetzt oder vom KBM für überörtliche Einsätze gefahren.

Das gleiche Auto fährt im Landkreis Greiz der KBI..

Zum Modell..
Es endstand aus einem MB C-Klasse Modell von Herpa.. Wurde in RAL 3000 Lackiert und mit weißen Decalstreifen versehen.
Dann noch eine Antenne und ein Feuerwehr Decal auf die RTK und schon war er fertig..

Bild Bild Bild

Gruß, André
Benutzeravatar
Andre Kneupel
User
Beiträge: 197
Registriert: 23.10.2010, 10:30
Postleitzahl: 7937
Land: Deutschland
Wohnort: Zeulenroda-Triebes

Re: Feuerwehr Zeulenroda-Triebes

Beitrag von Andre Kneupel »

Heute gibt es mal wieder ein Großfahrzeug zusehen und ich hoffe es kommt gut rüber.

Es handelt sich hier um ein TLF 24/48 wie es von der Firma Ziegler Aufgebaut wurde.


Zum Modell:

Ich habe das Standard Modell von Herpa genommen und erstmal komplett zerlegt. Natürlich musste ich mir ein anderes Führerhaus besorgen.

Nun ging es erstmal an die Grobe schnippeleien und einsetzen von kleinen Profilen. Danach ging der Aufbau und das FH erstmal zum Lackierer..

Desweiteren habe ich die Heckklappe durch ein Heckrollo ersetzen.

Narürlich musste ich mir auch Gedanken zum Monitor machen. Den hab ich aus Profilen und diversen Drähten gemacht. Wer schon mal einen Monitor gebaut hat, weiß was das für arbeit macht.

Naja dann ging es aber auch schon an die Außengestalltung.

Leider war heut kein schönes Wetter um Fotos zu machen, deshalb erstmal ein paar vorab Foto´s..

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild





So nun dürft ihr Meckern




Gruß, André
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Feuerwehr Zeulenroda-Triebes

Beitrag von Marc Dörrich »

Schaut sehr gut aus! Aber ein paar bessere Fotos wären nicht schlecht. Die Arbeit mit dem Werfer hat sich gelohnt, der macht echt was her. 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Zeulenroda-Triebes

Beitrag von Ralf Schulz »

In der Tat, vor allem der Werfer ist sehr gut gelungen - der "Rest" aber auch. 8)
:D

Aber wenn Du schon um Mecker bittest, André:
Mir persönlich fehlen die Blaulichtsockel vorne auf dem Dach. :roll:
;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andre Kneupel
User
Beiträge: 197
Registriert: 23.10.2010, 10:30
Postleitzahl: 7937
Land: Deutschland
Wohnort: Zeulenroda-Triebes

Re: Feuerwehr Zeulenroda-Triebes

Beitrag von Andre Kneupel »

Hallo Marc und Ralf..



Danke erstmal für die Postings von euch...!




Aber wenn Du schon um Mecker bittest, André:
Mir persönlich fehlen die Blaulichtsockel vorne auf dem Dach. :roll:



Naja ich wollte es ja wie beim Original darstellen und da sind sie recht klein und bläulich. Da fand ich diese Variante am besten..
Antworten

Zurück zu „Thüringen“