Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
- Steffen Naggert
- User
- Beiträge: 885
- Registriert: 07.05.2007, 13:37
- Postleitzahl: 16792
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zehdenick-Marienthal
- Kontaktdaten:
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Nabend zusammen,
wie wär's denn mal mit Kabinen, Aufbauten und Abrollbehältr von der Fa. GIMAEX?
Gruß Icke
wie wär's denn mal mit Kabinen, Aufbauten und Abrollbehältr von der Fa. GIMAEX?
Gruß Icke
MfG ICKE
Als Erste rein, als Letzte raus!
Als Erste rein, als Letzte raus!
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Hallo,
ich fände es schön wenn jemand mal wieder die Magirus D Serie in Truppvariante, Gruppen- und Staffelkabine herausbringen würde... ist eine echte Lücke da ja wohl die alten Roco-Formen nicht existieren....
ich fände es schön wenn jemand mal wieder die Magirus D Serie in Truppvariante, Gruppen- und Staffelkabine herausbringen würde... ist eine echte Lücke da ja wohl die alten Roco-Formen nicht existieren....
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
- Kontaktdaten:
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Hallo Freaks,
das Trupp-Fahrerhaus Magirus D mit Allradstufe ist fertig und wird schnellst möglich produziert. Aber jetzt bitte nicht drängeln - es gibt kaum Gieß-Kapazitäten und daher dauert das schon noch ein bisschen.
Grüße
Reinhard
das Trupp-Fahrerhaus Magirus D mit Allradstufe ist fertig und wird schnellst möglich produziert. Aber jetzt bitte nicht drängeln - es gibt kaum Gieß-Kapazitäten und daher dauert das schon noch ein bisschen.
Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Super Reinhard! Genau so eine Kabine brauch ich demnächst und meine Eigenbauten sind nicht der wahre "Bringer!" 

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Marcus Schier
- User
- Beiträge: 794
- Registriert: 23.12.2007, 15:26
- Postleitzahl: 29574
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebstorf
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Andreas Ostermann hat geschrieben:...ich fände es schön wenn jemand mal wieder die Magirus D Serie in Truppvariante, Gruppen- und Staffelkabine herausbringen würde...
Wow, na noch schneller können Wünsche aus dieser Rubrik kaum realisiert werden, oderReinhard Merlau hat geschrieben:...das Trupp-Fahrerhaus Magirus D mit Allradstufe ist fertig und wird schnellst möglich produziert.


Reinhard, ich bin mir sicher das Du auf dem Ding nicht sitzen bleiben wirst! Ist eine gute Nachricht!
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
- Mischa Fritz
- User
- Beiträge: 274
- Registriert: 05.12.2011, 15:28
- Postleitzahl: 72070
- Land: Deutschland
- Wohnort: Tübingen
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Ohje.
Immer diese Fahrzeug Fachausdrücke.
Ich bin einfach zu dumm für und hab keine Ahnung wie die Kabine aussieht.
Hat vileicht jemand ein Foto? Das würde mir ungemein helfen
Wird aber sicher wieder ein Kracher
Immer diese Fahrzeug Fachausdrücke.

Ich bin einfach zu dumm für und hab keine Ahnung wie die Kabine aussieht.

Hat vileicht jemand ein Foto? Das würde mir ungemein helfen

Wird aber sicher wieder ein Kracher

- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Daniel Möller
- User
- Beiträge: 567
- Registriert: 06.05.2007, 20:18
- Postleitzahl: 31683
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obernkirchen
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Es wäre mal interessant eine kleine Drehleiter auf dem Markt zu sehen, DLK 18/12 oder DLK 12/9 aus den 80er und 90er. Beispiele gibt es von Metz und Magirus zu genüge.
- Mischa Fritz
- User
- Beiträge: 274
- Registriert: 05.12.2011, 15:28
- Postleitzahl: 72070
- Land: Deutschland
- Wohnort: Tübingen
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Ach mistJürgen Mischur hat geschrieben: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rburg_0524

Fände ich auch sehr schön, wenn es die noch irgendwie als kleinserie gäbe.

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... g_9340_aD2
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
..... und wer außer einem "Hamburger" soll dieses hässliche Ding noch kaufen? Realistisch gesehen, dass betrifft einige der hier geäußerten Wünsche, müssen die Hersteller auch ein wenig an ihren "Absatz/Verkauf" denken und deshalb wird ein Vorbild der FW Kleinposemuckel wohl nie einen Eingang in die Produktion finden. Chancen hat so etwas bestenfalls wenn auch andere Wehren diesen Fahrzeugtyp fahren und deshalb mehrere Varianten möglich sind.
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Thorsten Waldmann
- User
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.10.2008, 19:31
- Postleitzahl: 38102
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Also beim besten Willen, aber vom RW-G der DB hat es doch wohl einige gegeben, auch bundesweit. Es ist übrigens eine Bundesbeschaffung gewesen. (Abgesehen davon liegt der Landkreis Harburg auch nicht in Hamburg...). Ob man das Auto nun optisch gelungen oder interessant findet, darüber kann man sicher streiten. Mit Kleinposemuckel hat das aber nicht viel zu tun. Ich finde, hier könnte man gerade aufgrund der bundesweiten Verbreitung schon den Markt für eine kleine Serie sehen.
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
.... "Kleinposemuckel" war auch nicht direkt auf dieses Modell bezogen, sondern im Allgemeinen oder auf verschiedene andere Vorschläge hier. Kann aber letztendlich auch egal sein, denn die Hersteller entscheiden was ins Programm kommt, deshalb zurück zum Thema.
Gruß
Dirk

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Mischa Fritz
- User
- Beiträge: 274
- Registriert: 05.12.2011, 15:28
- Postleitzahl: 72070
- Land: Deutschland
- Wohnort: Tübingen
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Ich meinte auch nicht den Aufbau
Ich hab bloß kein besseres Bild gefunden, dass die KABINE hat. Weil um die geht es mir
Es gibt ja einige Varianten von Fahrzeugen die die Kabine haben.

Ich hab bloß kein besseres Bild gefunden, dass die KABINE hat. Weil um die geht es mir

Es gibt ja einige Varianten von Fahrzeugen die die Kabine haben.
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Naja, nur weil die Roco-Kabine etwas zu schmal ist, wird sich sicher keiner extra eine Kleinserie annehmen...wenn dann sicher nur in Verbindung mit einem Fahrzeug.
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
- Kontaktdaten:
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Hallo Freaks,
es ist wahrlich nicht einfach, ein Modell zu machen, das die Leute dann auch haben wollen. Diesen Rüstwagen hatte ich tatsächlich schon im vergangenen Jahr ausgiebig fotografiert (die Variante vom Flughafen Lahr im Schwarzwald - um mal den Hamburger Wind "aus dem Segel" zu nehmen
).
Verworfen ist diese Idee auch noch nicht - aber momentan zurück gestellt. Da steht ja auch noch das LF 8 auf dem Viererclub Fahrerhaus offen, für das ich allerdings erst einen neuen Kotflügel bauen muss, wenn's vorbildgerecht werden soll.
Das TLF 24/50 auf dem Magirus D-Fahrerhaus gab es ja bei Gollwitzer und ich bin mir sogar sicher, dass da noch einige Güsse über einschlägige Aktionshäuser zu bekommen sind. Freilich mangelte es bisher am geeigneten Fh - bisher, doch das ist weitgehend fertig und wird demnächst produziert.
Eine Problematik mit Modellvorschlägen ist, dass sie in der Regel nicht differenziert und gezielt nur einem Hersteller gemacht werden, der sich dann an ein Projekt wagen kann, ohne den Wettbewerb fürchten zu müssen. Da gibt es Briefe an alle möglichen Hersteller mit gleichem Inhalt. Oft erhalten solche Vorschläge zich Hersteller inklusive der Großserienhersteller. Dabei unterstelle ich mal, dass die meisten der angeschriebenen Großserienhersteller überhaupt nicht beurteilen können, ob das betreffende Vorbild wirklich häufig vorkommt und somit interessant für die Großserie sein könnte. Mittlerweile kommen in der Großserie Modelle zustande, die im Grunde nur noch durch zum Teil unsinnige und wenig vorbildkonforme Bedruckungen an das ursprünglich vorgeschlagene Modell erinnern. Doch leider geben die erreichten Verkaufszahlen selbst bei solchen weit vom Vorbild entfernt liegenden Kreationen den Großserienherstellern recht. Dieser Unsinn wird erst dann beendet, wenn die Sammlergemeinde konsequent solche vorbildfernen Kreationen boykotiert. Dann erst hat die Kleinserie die Chance, tatsächlich vorbildgerechte Modelle von diesen Vorbildern zu machen.
Nebenbei bemerkt kann zumindest von mir in diesem Jahr kein weiterer Vorschlag umgesetzt werden, denn die Kapazitäten sind erschöpft. Alle Gießer arbeiten an Nachproduktionen oder Neuheiten und bitte nicht vergessen: Die zu produzierenden Modelle müssen alle erst einmal finanziert werden, wo oftmals ein Flaschenhals entsteht, der erst nach der Lieferung in vollem Ausmaß sichtbar wird.
Viele Grüße
Reinhard
es ist wahrlich nicht einfach, ein Modell zu machen, das die Leute dann auch haben wollen. Diesen Rüstwagen hatte ich tatsächlich schon im vergangenen Jahr ausgiebig fotografiert (die Variante vom Flughafen Lahr im Schwarzwald - um mal den Hamburger Wind "aus dem Segel" zu nehmen

Verworfen ist diese Idee auch noch nicht - aber momentan zurück gestellt. Da steht ja auch noch das LF 8 auf dem Viererclub Fahrerhaus offen, für das ich allerdings erst einen neuen Kotflügel bauen muss, wenn's vorbildgerecht werden soll.
Das TLF 24/50 auf dem Magirus D-Fahrerhaus gab es ja bei Gollwitzer und ich bin mir sogar sicher, dass da noch einige Güsse über einschlägige Aktionshäuser zu bekommen sind. Freilich mangelte es bisher am geeigneten Fh - bisher, doch das ist weitgehend fertig und wird demnächst produziert.
Eine Problematik mit Modellvorschlägen ist, dass sie in der Regel nicht differenziert und gezielt nur einem Hersteller gemacht werden, der sich dann an ein Projekt wagen kann, ohne den Wettbewerb fürchten zu müssen. Da gibt es Briefe an alle möglichen Hersteller mit gleichem Inhalt. Oft erhalten solche Vorschläge zich Hersteller inklusive der Großserienhersteller. Dabei unterstelle ich mal, dass die meisten der angeschriebenen Großserienhersteller überhaupt nicht beurteilen können, ob das betreffende Vorbild wirklich häufig vorkommt und somit interessant für die Großserie sein könnte. Mittlerweile kommen in der Großserie Modelle zustande, die im Grunde nur noch durch zum Teil unsinnige und wenig vorbildkonforme Bedruckungen an das ursprünglich vorgeschlagene Modell erinnern. Doch leider geben die erreichten Verkaufszahlen selbst bei solchen weit vom Vorbild entfernt liegenden Kreationen den Großserienherstellern recht. Dieser Unsinn wird erst dann beendet, wenn die Sammlergemeinde konsequent solche vorbildfernen Kreationen boykotiert. Dann erst hat die Kleinserie die Chance, tatsächlich vorbildgerechte Modelle von diesen Vorbildern zu machen.
Nebenbei bemerkt kann zumindest von mir in diesem Jahr kein weiterer Vorschlag umgesetzt werden, denn die Kapazitäten sind erschöpft. Alle Gießer arbeiten an Nachproduktionen oder Neuheiten und bitte nicht vergessen: Die zu produzierenden Modelle müssen alle erst einmal finanziert werden, wo oftmals ein Flaschenhals entsteht, der erst nach der Lieferung in vollem Ausmaß sichtbar wird.
Viele Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...