N-KTW Land Hessen, 1. San-Zug HEF-ROF

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

N-KTW Land Hessen, 1. San-Zug HEF-ROF

Beitrag von Andreas Kling »

Hier mal ein Fz. des 1. San-Zugs Hersfeld-Rotenburg.
Hier handelt es sich um einen Notfall-KTW auf MB Sprinter. Das Fahrzeug stammt aus der 1. Beschaffungsserie des Landes Hessen. Hessen hat sich hier an die Bundesbeschaffung mit angehängt, deshalb auch die Unterschiede zu den später ausgelieferten Fahrzeugen.

Das gezeigte Fahrzeug ist in Philippsthal stationiert und trägt den Rufnamen RK HEF-ROF 16/93.
Das Modell wurde von mir 2 mal gebaut, da der Bereitschaftsleiter in Philippsthal bzw. mein Arbeitskollege unbedingt auch einen haben wollte.
Die Modelle konnten Dank Thomas Engel verwirklicht werden, wobei ich hier die leuchtroten Streifen nochmal mit leuchtrot überziehen musste, da ich unsauber gearbeitet hab.

Bild Bild Bild Bild

Zum Modell: Herpa Polen-RTW abgeluxt, Trennwand eingezogen, Beschriftung von Th. Engel und ind. Decals von DS, gekürzte DBS von Rietze, Rest aus der Bastelkiste
....das war schon so.....
Philipp Wefringhaus
User
Beiträge: 192
Registriert: 24.04.2007, 17:37
Postleitzahl: 48151
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Re: N-KTW Land Hessen, 1. San-Zug HEF-ROF

Beitrag von Philipp Wefringhaus »

Schick! Gefällt mir wirklich sehr gut!
Wenn du magst, kannst du ja noch zwei Jacken und zwei Helme in die Fahrerkabine mit einbasteln. Jacken gehen super aus Taschentuch mit Kleber, und Helme kannst du super aus abgeschnittenen Preiserlingen zaubern ;)

Kleine Frage nebenbei: Woraus hast du den Heckarbeitsscheinwerfer, das Trittbrett und die orangenen Heckblinker gemacht?
Bei mir stehen auch noch neue N-KTWs auf der Bauliste, deswegen die Frage :roll:
Viele Grüße aus Münster,
Philipp Wefringhaus
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: N-KTW Land Hessen, 1. San-Zug HEF-ROF

Beitrag von Andreas Kling »

Hallo Philipp,

danke für das Lob. Was die Jacken angeht, so sind bei meinem Vorbild lediglich Warnwesten (wenn ich das richtig am Bild erkennen konnte) im Fahrerhaus. Aber der Kollege für den ich das andere Modell gebaut hab, ist mein neuer Dienstgruppenkollege und da frag ich nochmal nach ;)
Um deine Fragen zu beantworten... also das Trittbrett am Heck ist dünnes Plastiksheet in der passenden Farbe und passend gefeilt, das seitliche Trittbrett ist auch ein gefeiltes Stück Kunststoff. Darauf kam dann ein Decal von DS für Trittbretter. Der Heckscheinwerfer ist auch schwarzer zurechtgefeilter Kunstoff mit nem Stativ aus dem gleichem Material (heiß gemacht und gezogen, wie bei Antennen). Die Heckblinker hab ich aus orangem Kunststoff von nem RKL-Spritzling zurechtgefeilt. Da sie an den Feilstellen zu Matt waren, hab ich nochmal mit Leuchtorange drüber gepinselt.

Vg Andreas
....das war schon so.....
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: N-KTW Land Hessen, 1. San-Zug HEF-ROF

Beitrag von Ralf Schulz »

Andreas Kling hat geschrieben:Die Heckblinker hab ich aus orangem Kunststoff von nem RKL-Spritzling zurechtgefeilt. Da sie an den Feilstellen zu Matt waren, hab ich nochmal mit Leuchtorange drüber gepinselt.
Falscher Fehler: Da geht man mit Klarlack drüber, ansonsten könnte man sich den transparenten Kunststoff ja gleich sparen! :roll:
:wink:

Sei's drum, der N-KTW ist gut gelungen! Der neue Farbüberzug der leuchtroten Streifen hat ihnen (und dem Modell) keineswegs geschadet, im Gegenteil... 8)
Sieht gut aus, Andreas! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: N-KTW Land Hessen, 1. San-Zug HEF-ROF

Beitrag von Andreas Kling »

@Ralf: Danke für den Tipp mit dem Klarlack,m werd ich zukünftig beachten ;) Danke auch für das Lob
....das war schon so.....
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: N-KTW Land Hessen, 1. San-Zug HEF-ROF

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Andreas,

ich hätte meinen Einwand vielleicht gleich noch mit "meiner Version" der besagten Blinker garnieren sollen, ein praktisches Beispiel macht meine Impertinenz doch gleich "angenehmer und verträglicher"... :mrgreen:
http://nordstadt-forum.info/viewtopic.p ... 05#p112505 - und ein paar Bilder weiter unten - da sieht man die oberen Heckblinker aus transparentem Material (wer gerade kein orange-transparentes Material übrig hat, der kann auch klares nehmen und mit transparentem Farblack überziehen, das hat den gleichen Effekt).

Ist ja nur als kleiner freundschaftlicher Hinweis gedacht - für viele reichen angemalte Blinker und Lichter und oft geht es ja auch gar nicht anders... 8)
Aber wenn man schon transparentes Material verwendet... :P :mrgreen:
(Damit soll's dann aber nun auch gut sein von meiner Seite her... *grins - duck und weg*)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“