Tragkraftspritzen in H0?

Antworten
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Tragkraftspritzen in H0?

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo liebe mit Modellbauer,

zur Zeit sitze ich an einem TSF auf einem Ford-FK 1000, da unsere Wehr auch so ein Fahrzeug besaß, nun möchte ich nicht einfach nur einen leeren Bus bauen, sondern das Fahrzeug ein wenig mit Beladeung ausstatten.
Dafür benötige ich noch eine historische Tragkraftspritze, wer liefert denn eine TS, der 50ziger, 60ziger Jahre?

Bzw. wir könnten ja auch eine Liste zusammen tragen mit allen erhältlichen Pumpen im Maßstaab 1/87, die mir bekannten Pumpen neuren Datums wären folgende:

Preiser TS 8/8 aus dem LF 16 Bausatz
Wiking TS 8/8

Vielen Dank für eure Mühen!

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Tragkraftspritzen in H0?

Beitrag von Ralf Schulz »

Dann gibt/gab es da noch: Roco TS (?) - Feuerwehr Zurüstsatz V 1766 (dürfte eine ältere sein, aber von wann genau?)

Hier mal die drei (Preiser schon mal "im Einsatz" gewesen, Roco schon tüchtig bemalt...):

Bild Bild
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Tragkraftspritzen in H0?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Schon mal was von "Zubehörteile im Überblick" gehört? :wink: -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... f=36&t=173
Kollektion 4 "Lichtmast, TS, Generator", v.l.n.r.: Roco, Roco, Roco, Roco, Preiser, Herpa, Wiking

Zwecks besserem Überblick hab' ich die Pumpen noch mal aus dem Kästchen herausgeholt (und dabei natürlich die Reihenfolge vertauscht :mrgreen: ):

Bild
v.l.n.r.: Roco, Wiking, Herpa, Preiser, Roco, Roco, Roco

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Tragkraftspritzen in H0?

Beitrag von Ralf Schulz »

Och, wer holt schon so einen alten Thread heraus, bei dem die Bilder nicht mal den aktuellen Forums-Bestimmungen entsprechen. :roll:
:P

(Die ganz links kenne ich gar nicht, die ganz rechte und die dritte von rechts habe ich auch noch, ist mir gerade eben eingefallen, die von Herpa fehlt mir leider auch noch. Dafür habe ich den Teile-Thread jetzt speziell als Link abgespeichert - besser isses *grins*).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Tragkraftspritzen in H0?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf hat geschrieben:Die ganz links kenne ich gar nicht,...
Kannst Du auch nicht, weil sie gar keine TS ist! :wink: Vielmehr stammt sie aus dem Roco-Militärprogramm und gehört eigentlich zu irgendeiner Betankungsanlage!

@ Steffen:
Für Dein aktuelles Projekt würde ich Dir die dritte TS von rechts auf meinem Foto raten. Die Rosenbauer-Pumpe passt zeitlich ganz gut; die anderen sind zu modern, zu alt oder (s.o.) zu militärisch!

http://www.feuerwehr-mellau.at/cms/inde ... ritze-ts-8

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Ebert
User
Beiträge: 169
Registriert: 01.06.2009, 18:20
Postleitzahl: 63128
Land: Deutschland
Wohnort: Dietzenbach

Re: Tragkraftspritzen in H0?

Beitrag von Jürgen Ebert »

Hallo zusammen

Um mal ein wenig Licht ins dunkle zu bringen möchte ich mal die Typen auf dem Bild von dir benenen Jürgen.

Angefangen von LI
1.Kraftstoff Umfüllpumpe ca 1980er -1990er Jahre
2.Rosenbauer FOX 2000er Jahre
3.Ziegler Ultra Leicht 1990er Jahre
4.Ziegler TS 8/8 1980er-1990er jahre
5.Vom Tank her müste das eine Bachert TS 8/8 aus den 1970er- 1980er Jahren sein wobei der Tank einer Rosenbauer aus den 1960er- 1970er Jahren ähnelt.
6.Rosenbauer TS 6/6 OTTER aus den 1990er jahren
7.Einheits Tragkraftspritze TKS 8 aus den 1930er -1940er jahren


Also Steffen ich würde sagen zu deinem TSF past am Besten die NR 5 wenn du die farblich Aufwertest sieht die TS bestimmt gut aus an deinem Modell.


Gruß aus Dietzenbach
Jürgen
Benutzeravatar
Alexander Wolter
User
Beiträge: 102
Registriert: 13.03.2010, 13:31
Postleitzahl: 38518
Land: Deutschland
Wohnort: Gifhorn

Re: Tragkraftspritzen in H0?

Beitrag von Alexander Wolter »

Falls du Nummer 5 nicht besitzt, kann ich dir gern helfen ;-)


Admin-Edit: Nummer 5 lebt! 8)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Tragkraftspritzen in H0?

Beitrag von Jürgen Mischur »

5.Vom Tank her müste das eine Bachert TS 8/8 aus den 1970er- 1980er Jahren sein
Super Aufstellung, Jürgen! Aber dass Roco für seine Steyr/Rosenbauer-Fahrzeuge eine Bachert-TS gebaut hat, erscheint mir doch recht unwahrscheinlich! :wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Ebert
User
Beiträge: 169
Registriert: 01.06.2009, 18:20
Postleitzahl: 63128
Land: Deutschland
Wohnort: Dietzenbach

Re: Tragkraftspritzen in H0?

Beitrag von Jürgen Ebert »

Jürgen da muss ich dir recht geben aber die Tanks und verkleidungen von Bachert und Rosenbauer sahen sich sehr ähnlich.

Deswegen kann man das bei den kleinen Modellen nicht genau sagen.

Gruß aus Dietzenbach

der andere Jürgen :D
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Tragkraftspritzen in H0?

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

ersteinmal ein Lob und ein noch größeres Danke für die, ja Nordstadt typische schnelle Hilfe! Ich glaube der spruch "schnell wie die Feuerwehr" sollte geändert werden :D .

@ Jürgen aus F. am M.
Deine Teilekollektion ist mir anfangs gar nicht in den Sinn gekommen, kann man die nicht bei "Wer liefert was?" als wichtig makieren und hervorheben so wie die Forenankündigungen, nur so als kleine Anregung.

@ Jürgen E. aus D.
Dein Angebot mit der TS klingt verlockend ich glaube du bekommst die Tage eine PN.

@ Ralf
auch an dich ein herzliches Danke.

MfG
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Tragkraftspritzen in H0?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Deine Teilekollektion [...], kann man die nicht [...] als wichtig makieren

Gute Idee! Hab 's jetzt bei den Basteltipps ganz oben festgetackert! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Tragkraftspritzen in H0?

Beitrag von Andreas Kowald »

*staubwegpust*

Sagt mal, die TS auf Jürgens Bild ganz rechts, die Roco nach Vorbild 30er/40er Jahre - bei welchem Zurüstsatz/Modell waren die dabei?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Tragkraftspritzen in H0?

Beitrag von Thomas Gribbe »

Andreas Kowald hat geschrieben:...die TS auf Jürgens Bild ganz rechts ... bei welchem Zurüstsatz/Modell waren die dabei?
Die war/ist beim LLG mit TSA von Roco dabei.

Grüße, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Tragkraftspritzen in H0?

Beitrag von Andreas Kowald »

Danke :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Geräte und Ausrüstung“