LF 8 - MB 711 D der FF Nordtal

Moderator: Frank Diepers

Antworten
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

LF 8 - MB 711 D der FF Nordtal

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

dem Löschzug 21 der FF Nordtal im Ortsteil Neufeld steht neben den bereits gezeigten Fahrzeugen MTF, LF 16 TS und SW 2000 Tr. auch noch ein LF 8 zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um ein von Ziegler im Jahr 1987 auf einem Mercedes Benz 711 D aufgebautes Fahrzeug. In Verbindung mit den beiden Pumpen des LF 16 TS und der Tragkraftspritze des SW 2000 Tr. ist der Löschzug Neufeld sehr gut für seine Sonderaufgabe Wasserversorgung ausgestattet.

Bild Bild Bild Bild

Es handelt sich um das allseits bekannte LF 8 von Herpa das ich ein wenig aufgepeppt habe. Die wichtigsten Arbeiten waren die farbliche Gestaltung der Kabine und des Fahrgestells. Weiterhin habe ich die Dachbeladung incl. Leiterlagerung, Dachreling und Aufstiegsleiter geändert bzw. gegen Teile von Preiser getauscht. Die Vorbaupumpe erhielt noch eine Abdeckung, Schäkel unterhalb der Stoßstange und eine Nummernschildhalterung vervollständigen das Modell.

Ich hoffe, die kleine Bastelei zwichendurch gefällt dem einen oder anderen .....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: LF 8 - MB 711 D der FF Nordtal

Beitrag von Daniel Möller »

Endlich mal wieder ein Standard-Löschfahrzeug ohne großen schnick-schnack! So etwas ist im Nordstadt-Forum eher selten geworden, auf dem Weg sind Sattelzugmaschinen mit allerhand Arbeit für die Besatzung. Ob diese noch ein LF 8 bedienen können... :lol:
Dafür, das vor knapp 30 Jahren das Handmodell vorgestellt wurde und unzählige Umbauten die Modellbauerherzen höher schlagen ließ, ist es immer noch sehr schön anzusehen, das gute alte LF 8. TOLL!!! :D
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: LF 8 - MB 711 D der FF Nordtal

Beitrag von Jürgen Mischur »

Frank hat geschrieben:Ich hoffe, die kleine Bastelei zwichendurch gefällt dem einen oder anderen .....
Aber sicher doch! :D Zumal mir das LF sehr bekannt vorkommt und mich an (leider) längst vergangene Zeiten erinnert! :mrgreen:
Daniel hat geschrieben:auf dem Weg sind Sattelzugmaschinen mit allerhand Arbeit für die Besatzung. Ob diese noch ein LF 8 bedienen können...
Verlass Dich drauf! :wink: Man sollte einfach beides beherrschen: 3-Achs-GTLF und TSA... 8)
Daniel hat geschrieben:Dafür, das vor knapp 30 Jahren das Handmodell vorgestellt wurde [...] ist es immer noch sehr schön anzusehen, das gute alte LF 8
Danke für die Blumen! Aber ist das mit dem Messemuster wirklich schon so lange her? Leute, wie die Zeit vergeht! :shock: :(

Frank, Du gestattest doch: Für alle Spätgeborenen -> http://s1.directupload.net/file/u/17305 ... kj_jpg.htm

Grüße von der -stadt ins -tal, :D
Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: LF 8 - MB 711 D der FF Nordtal

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Frank,

der kleine ist nach so langer Zeit immer noch spitze.
Schön gesupert. :D
Ich hatte mir meinen letztes Jahr auch vorgenommen.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: LF 8 - MB 711 D der FF Nordtal

Beitrag von Jochen Bucher »

Wirklich ein sehr gelungenes Fahrzeug!
Erinnert auch mich an die "alten" Zeiten, als auch die kleinen noch Ecken und Kanten hatte :wink:
Besser als der heutige Einheitsbrei größer, höher, schwerer :twisted:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: LF 8 - MB 711 D der FF Nordtal

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

schönes Modell, wenn auch mal kein Kats :mrgreen:

Was mir an Nordtal gefällt ist das schlichte Design und die Verwendung älterer Alltagsfahrzeuge...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: LF 8 - MB 711 D der FF Nordtal

Beitrag von Ralf Schulz »

Auch ich darf mich den bisherigen Meinungen anschließen: Ein hübsches Modell, sehr gelungen in den Änderungen und Ergänzungen. Gefällt mir gut, Frank! :D

Das Grundmodell habe ich seit seinem Erscheinen brav in meiner Sammlung stehen, da wird es (trotzdem) auch brav bleiben. ;-)

Aber reizen könnte mich so eine "kleine Bastelei" auch, denn das Modell (und das Vorbild) fand ich schon immer interessant und ansprechend. :wink:
Dass ein gewisser Herr Mischur allerdings was mit dem Grundmodell zu tun hatte, war mir bisher nicht bekannt - nicht übel - Gratulation, Jürgen! 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: LF 8 - MB 711 D der FF Nordtal

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Frank,

ich weiss zwar nicht, ob du mich bei den einen, oder den anderen einsortierst :wink: , aber mir gefällt dein LF 8 einfach ausgesprochen gut!!!

Wie gewohnt schön schlicht gehalten und sauber gesupert. Das gefällt und es ist erfreulich, mal wieder ein schlichtes Fahrzeug zu sehen.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: LF 8 - MB 711 D der FF Nordtal

Beitrag von Frank Diepers »

DANKE für die netten Kommentare zum LF 8.

Es freut mich das auch solche kleinen "Superungen" Anklang finden.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Nordtal“