'n Abend, wertes Publikum!
Auch auf dieser Baustelle geht es weiter, die drei Monate "Urlaub" sind nämlich 'rum: Der Rohbau meiner Aluminium-Werkzeugkiste ist soweit abgeschlossen, jetzt geht 's an den Feinschliff! Dachfläche, Rolläden und Dachkästen sind zugeschnitten und lackiert, Seiten- und Heckblenden montiert und von den Sägeschnitten ist nix mehr zu sehen!

Die typischen roten Längsstreifen des AluFire 3 werden noch mit Decals dargestellt; gleichzeitig verdecken die dann auch die Trennfugen in den Seitenblenden. Wenn dann noch das Fahrgestell angepasst und detailliert ist, geht 's schon an die Endmontage!
Apropos "Dachkästen":
Wer Wert auf originale Magirus-Gerätekästen legt, der sollte unbedingt die Resinteile Nr. DC-ZF034 und DC-ZF035 von DS-Design verwenden (
http://www.ds-design.de/shop/xanario_se ... en&x=0&y=0). Wie gesagt: Absolut vorbildgetreu, mir persönlich aber zu mächtig - und dazu noch unsymmetrisch!

So blieb es denn bei den guten alten Preiser-Staukästen, die außerdem den Vorteil einer geringeren Höhe haben. Man erinnert sich:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Wie ich beim Vergleich mit Vorbildfotos feststellen musste, ist der Gerätekoffer für einen AluFire-3-Rüstwagen insgesamt etwas zu hoch!
So verringert sich die Gesamthöhe wenigstens etwas!
Der Rest der Dachbeladung ist - wie heutzutage leider üblich - für den Detailfanatiker eher unspannend: Die serienmäßigen Löcher in den Preiser-Kästen verdecken Mehrzweckleiter, Sandbleche und Dachkennung; die bei einigen AluFire-3-Rüstwagen vorhandenen blauen Kunststofffässer und gelben Schaummittelkanister mit Bindemittel lagern in Nordstadt im Aufbau. Fehlt nur noch der Abgasschlauch - und mehr ist halt nich'!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."