Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90
- Andre Kneupel
- User
- Beiträge: 197
- Registriert: 23.10.2010, 10:30
- Postleitzahl: 7937
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zeulenroda-Triebes
Lackierte Kabiene in LUX einlegen
Ich hab mir vor kurzen eine MB Kabine zugelegt die in RAL 3024 Lackiert ist, da ich sie aber in RAL 3000 brauch und die Kabine wahrscheinlich auch mit Klarlack Lakiert ist, wollte ich hier mal fragen..
Kann ich die Kabiene in ein Behältnis mit LUX Modellbau DLE-90 einlegen und somit mir arbeit ersparen und vielem Ruppeln..??
Vieleicht hab ihr da ja genug Erfahrungen..!!!
Gruß, André
Kann ich die Kabiene in ein Behältnis mit LUX Modellbau DLE-90 einlegen und somit mir arbeit ersparen und vielem Ruppeln..??
Vieleicht hab ihr da ja genug Erfahrungen..!!!
Gruß, André
-
- User
- Beiträge: 559
- Registriert: 24.04.2007, 20:30
- Postleitzahl: 69502
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hemsbach
Re: Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90
Ich habs mit dem silbernen 508er von Herpa folgendermassen gemacht.
Über Nacht in ein Gefäß mit drei vier Tropfen DLE90 auf einen Stück Küchenpapier getan und luftdicht verschliessen. Am nächsten Tag mit viel Geduld und unter Zuhilfenahme weiteren DLE90 konnte der Lack dann entfernt werden.
Also kannst du es mit der RAL3024er Kabine genauso probieren.
Über Nacht in ein Gefäß mit drei vier Tropfen DLE90 auf einen Stück Küchenpapier getan und luftdicht verschliessen. Am nächsten Tag mit viel Geduld und unter Zuhilfenahme weiteren DLE90 konnte der Lack dann entfernt werden.
Also kannst du es mit der RAL3024er Kabine genauso probieren.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90
Hallo, André!
Vorsicht mit "Vollbädern" in Lux DLE 90! Das kann den Kunststoff ziemlich schnell und endgültig aufweichen!
Kommt allerdings auch drauf an, aus welchem Material bzw. von welchem Hersteller Deine MB-Kabine ist! Wenn Du das erst an einem Schrottteil ausprobieren kannst, bist Du wenigstens etwas sicherer.
Vorsicht mit "Vollbädern" in Lux DLE 90! Das kann den Kunststoff ziemlich schnell und endgültig aufweichen!

Kommt allerdings auch drauf an, aus welchem Material bzw. von welchem Hersteller Deine MB-Kabine ist! Wenn Du das erst an einem Schrottteil ausprobieren kannst, bist Du wenigstens etwas sicherer.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
Re: Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90
Hallo Andre,
vorsicht wenn es eine Busch Hütte ist!
Da hat sich bei mir schonmal ein ganzes Dach in "Lux aufgelöst" obwohl es noch nicht mal ein Bad war.
Gruß Christian
vorsicht wenn es eine Busch Hütte ist!
Da hat sich bei mir schonmal ein ganzes Dach in "Lux aufgelöst" obwohl es noch nicht mal ein Bad war.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
- Andre Kneupel
- User
- Beiträge: 197
- Registriert: 23.10.2010, 10:30
- Postleitzahl: 7937
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zeulenroda-Triebes
Re: Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90
Ja danke erstmal für die vielen Antworten..
Leider weiß ich es nicht aus was die gute Kabine besteht..
Ich werd es mal mit der Methode vom Dirk ausprobieren und es über Nacht in mit ein Paar tropfen LUK´s bedampfen..
Leider weiß ich es nicht aus was die gute Kabine besteht..
Ich werd es mal mit der Methode vom Dirk ausprobieren und es über Nacht in mit ein Paar tropfen LUK´s bedampfen..
- Tina Tobschirbel
- User
- Beiträge: 33
- Registriert: 19.05.2011, 16:31
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90
Hallo zusammen
Wäre ja schade falls sie sich auflösen würden.
Gruß
Tina
Hat evtl. schon jemand Erfahrung mit Busch "abluxen"? Gibts für die Busch LF/TLF bereits Erfahrungen, bzw. sichere Methoden?Christian Dreher hat geschrieben:vorsicht wenn es eine Busch Hütte ist!
Wäre ja schade falls sie sich auflösen würden.
Gruß
Tina
-
- User
- Beiträge: 182
- Registriert: 11.08.2011, 11:23
- Postleitzahl: 22529
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90
Hi,
hab ein LF abgeluxt und das ging ohne Probleme.
Gruß Thomas
hab ein LF abgeluxt und das ging ohne Probleme.
Gruß Thomas
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
Re: Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90
Hallo Tina,
das abluxen der Busch Fahrzeuge ging relativ einfach und mit ein bißchen polieren ohne Rückstände, nur eben das Riffelblechdach hat es nicht verziehen. Ich vermute das es an dem dünnen Material des Daches lag.
Gruß Christian
das abluxen der Busch Fahrzeuge ging relativ einfach und mit ein bißchen polieren ohne Rückstände, nur eben das Riffelblechdach hat es nicht verziehen. Ich vermute das es an dem dünnen Material des Daches lag.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90
Hallo ,
habe bei Rietze immer das Problem , daß die Teile spröde werden beim abluxen und wenn es dumm läuft brechen .
Gruß Thomas
habe bei Rietze immer das Problem , daß die Teile spröde werden beim abluxen und wenn es dumm läuft brechen .
Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
-
- User
- Beiträge: 196
- Registriert: 25.04.2007, 19:02
- Postleitzahl: 86647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frauenstetten
- Kontaktdaten:
Druckentfernung von Rietze Modellen
Hallo Foren Gemeinde!
Kann mir jemand sagen, ob sich die Drucke von Rietze-Modellen mit Lux wegmachen lassen?
Danke!!!
Gruß Georg
Kann mir jemand sagen, ob sich die Drucke von Rietze-Modellen mit Lux wegmachen lassen?
Danke!!!
Gruß Georg
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
Re: Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90
Hallo Georg,
also ich hatte fast noch keine Probleme bei Rietze Modellen.
Mit ein wenig Politurpaste im Nachgang habe ich bis jetzt alle Drucke spurlos abbekommen.
Gruß Christian
also ich hatte fast noch keine Probleme bei Rietze Modellen.
Mit ein wenig Politurpaste im Nachgang habe ich bis jetzt alle Drucke spurlos abbekommen.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
-
- User
- Beiträge: 196
- Registriert: 25.04.2007, 19:02
- Postleitzahl: 86647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frauenstetten
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90
Danke Christian,
werd es ausprobieren und die Erfahrungen teilen
werd es ausprobieren und die Erfahrungen teilen
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
-
- User
- Beiträge: 48
- Registriert: 25.12.2012, 21:33
- Postleitzahl: 94315
- Land: Deutschland
- Wohnort: Straubing
Re: Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90
Hallo,
hatte jetzt bei den Rietze Ivecos auch keine Probleme.Wattestäbchen mit DLE getränkt vorsichtig ablösen und nachher
mit Politurpaste oder Kunststoffpflege reinigen.Das klappt bisher.
Gruß Sandro
hatte jetzt bei den Rietze Ivecos auch keine Probleme.Wattestäbchen mit DLE getränkt vorsichtig ablösen und nachher
mit Politurpaste oder Kunststoffpflege reinigen.Das klappt bisher.
Gruß Sandro
- Karl-Heinz Schuster
- User
- Beiträge: 176
- Registriert: 19.05.2007, 11:16
- Postleitzahl: 1
- Land: Deutschland
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.02.2010, 23:09
- Postleitzahl: 32609
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hüllhorst
Re: Erfahrungen mit Lux Druck- u. Lackentferner DLE 90
Ich habe bisher auf Fahrzeugen diverser Hersteller gute Erfahrungen mit LUX gemacht.
Außer bei diesem BMW http://www.herpa.de?048064, der das Fahrzeug unseres Bezirksbrandmeisters werden sollte. Die blaue Beschriftung ging spielend leicht ab, dann stellte sich leider heraus, dass das Fahrzeug von herpa komplett lackiert wurde, um den metallic-Effekt zu erzeugen. Jetzt habe ich leider matte silberne Flecken auf den Vordertüren und werde um eine Neulackierung nicht herumkommen.
Bei diesem LF von Busch http://www.busch-model.com/online/index ... rach_id=de ging es auch echt gut ab, aber die großen weißen Flächen vom Fahrerhaus haben leider Rückstände in den Türfugen hinterlassen. Wie bekomme ich die am besten wieder weg?
Admin-Edit: Bitte die Links nicht mit diesen [url]-Klammern posten, denn nur dann kann unsere Software diese Rattenschwänze von Linkadresse einkürzen!
Außer bei diesem BMW http://www.herpa.de?048064, der das Fahrzeug unseres Bezirksbrandmeisters werden sollte. Die blaue Beschriftung ging spielend leicht ab, dann stellte sich leider heraus, dass das Fahrzeug von herpa komplett lackiert wurde, um den metallic-Effekt zu erzeugen. Jetzt habe ich leider matte silberne Flecken auf den Vordertüren und werde um eine Neulackierung nicht herumkommen.
Bei diesem LF von Busch http://www.busch-model.com/online/index ... rach_id=de ging es auch echt gut ab, aber die großen weißen Flächen vom Fahrerhaus haben leider Rückstände in den Türfugen hinterlassen. Wie bekomme ich die am besten wieder weg?
Admin-Edit: Bitte die Links nicht mit diesen [url]-Klammern posten, denn nur dann kann unsere Software diese Rattenschwänze von Linkadresse einkürzen!