Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Feuerwehrmodelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und anderen Kontinenten...
Stefan Graziani
User
Beiträge: 47
Registriert: 03.06.2012, 14:46
Postleitzahl: 4600
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wels

Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Stefan Graziani »

Hier möchte ich euch Modelle der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wels aus Oberösterreich vorstellen.

http://www.feuerwehr-wels.or.at/

Als erstes das Öleinsatzfahrzeug / Kleinalarmfahrzeug, stationiert: Hauptfeuerwache

Mercedes-Benz 609 D, Baujahr 1992, Stromerzeuger 8 kVA, Beleuchtungsgeräte, Druckluftmembrampumpe, Dichtmaterialien, Ölbindemittel, Auffangbehälter, Öl-/Wassersauger, Ölschutzkleidung, Kombileiter, Transportroller, Kettensäge, Besatzung: 3 Mann, Stützpunktfahrzeug

Die Einsatzverwendung dieses Fahrzeuges ist das Auffangen, Umpumpen und Binden von Öl- sowie Treibstoff bzw das Abdichten von Lecks. Weiters werden Sicherungsaufgaben auf Verkehrsflächen bzw. von Wirk- Gefahren- und Sicherheitszonen mit diesem Fahrzeug durchgeführt. Auch diverse Kleinalarme werden mit diesem Fahrzeug abgewickelt."

http://www.feuerwehr-wels.or.at/typo3te ... c9a867.jpg

Das Modell, welches ich nicht gebaut habe. befindet sich seit einigen Jahren in der Modellsammlung der FF Wels, welche ich nun fortführe.Dieses Modell habe ich auf dem Verkehrsunfall Diorama platziert welches ich gebaut habe, aber dazu später mehr.
Die Figuren die auf dem Diorama zu sehen sind, habe ich bei dreamdock erstellen lassen.

Bild Bild Bild
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Stefan ,

sehr schön deine Modelle aus Wels . Wäre schön wenn du noch mehr zeigen würdest .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Stefan Graziani
User
Beiträge: 47
Registriert: 03.06.2012, 14:46
Postleitzahl: 4600
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wels

Re: Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Stefan Graziani »

Das Einsatzleitfahrzeug des 1. Einsatzzuges

"Einsatzleitfahrzeug, stationiert: Hauptfeuerwache

VW T 5 4motion Baujahr 2005, mit Funk- und Telefonverbindung, Laptop, Wärmebildkamera sowie diverse Messgeräte, Besatzung: 4 Mann

Das Einsatzleitfahrzeug dient als Führungsfahrzeug eines Einsatzzuges und ist das „Werkzeug“ des Einsatzleiters. Darauf sind verschiedene Warn- und Messgeräte gelagert, mit denen Explosionsgrenzen nachgewiesen, Gase detektiert und gemessen werden können. Auch Temperatur, Luftgeschwindigkeit und Entfernung können gemessen werden. Zum Suchen von Personen in verrauchten Räumen und Auffinden von Glutnestern ist auch eine Wärmebildkamera an Bord. Da die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels auch Strahlenstützpunkt ist, sind auch Strahlenmess- und Warngeräte mit von der Partie. Hilfsmittel wie Nachschlagwerke über gefährliche Transportgüter, Fotoapparat und Videokamera ergänzen die Beladung."

http://www.feuerwehr-wels.or.at/typo3te ... 1fb271.jpg

Mein Modell:

Bild
Stefan Graziani
User
Beiträge: 47
Registriert: 03.06.2012, 14:46
Postleitzahl: 4600
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wels

Re: Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Stefan Graziani »

Kommando 2

"Kommandofahrzeug, stationiert: Hauptfeuerwache, BMW X3, Baujahr 2007, Besatzung: 5 Mann

Dieses Fahrzeug steht dem Offizier vom Dienst (OvD) zur Verfügung. Er ist am Wochenende, rund um die Uhr, ehrenamtlich, im Dienst und übernimmt am Einsatzort die Rolle des Einsatzleiters. Desweitern wird dieses Fahrzeug im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes (Sachverständigentätigkeit bei Baurechts- und Gewerberechtsverfahren sowie Veranstaltungs- und Verkehrsrechtsverhandlungen) verwendet."

http://www.feuerwehr-wels.or.at/typo3te ... 7da2ce.jpg

Mein Modell: Neben dem Modell die Gelbe Figur ist der DFK ( Dienstführender Kommandant)

Bild
Stefan Graziani
User
Beiträge: 47
Registriert: 03.06.2012, 14:46
Postleitzahl: 4600
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wels

Re: Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Stefan Graziani »

"(Schweres) Rüstfahrzeug, stationiert: Hauptfeuerwache

Steyr-MAN 33S36/P41/6x6, Allradantrieb, Baujahr 2001, Rotzler Treibmatic TRO 80/5 (80 kN), Bergekran Palfinger PK 21000, Hakenliftsystem PLK-14, eingebauter Stromerzeuger 13 kVA, hydraulischer Rettungssatz, Besatzung: 3 Mann

Dieses Schwere Rüstfahrzeug stellt ein Fahrzeug des technischen Einsatzzuges für technische Hilfeleistungen aller Art und für die Begleitung des Kranfahrzeuges dar. Es wird weiters zum Transport verschiedener Container sowie für Hebearbeiten mit dem Kran eingesetzt."


http://www.feuerwehr-wels.or.at/typo3te ... b11f23.jpg

Mein Modell, allerdings mit WAB RÜST welcher ein Schweres Rüstfahrzeug ersetzt.

Bild Bild Bild Bild
Stefan Graziani
User
Beiträge: 47
Registriert: 03.06.2012, 14:46
Postleitzahl: 4600
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wels

Re: Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Stefan Graziani »

RLFA 3, Rüstlöschfahrzeug - CAFS, stationiert: Hauptfeuerwache

Ein Mercedes Axor 1833 AT, Allradantrieb, Baujahr 2008, 2.600 Liter Löschwasser und 400 Liter Schaummittel (100l Class A, 300l AFFF), Feuerlöschpumpe N30, Digidos und CAFS (compressed air foam system), Wasserwerfer RM 15 fix montiert an der Front, 2 Haspeln am Heck (Inhalt: Sprungretter und B-Schlauch), hydraulischer Rettungssatz, Seilwinde 50kN Treibmatic, Stromerzeuger RS 14 kVA, Stromschnellangriffsverteiler, Lichtmast Flexilight (7x35 Watt Xenon), E-Hochdrucklüfter, Tauchpumpen, Wassersauger, Besatzung: 6 Mann"

http://www.feuerwehr-wels.or.at/typo3te ... 113721.jpg

Das Modell vom Rüstlöschfahrzeug, welches ein Freund und Feuerwehrkamerad der FF Wels gemeinsam mit mir gebaut hat.

Bild Bild Bild
Stefan Graziani
User
Beiträge: 47
Registriert: 03.06.2012, 14:46
Postleitzahl: 4600
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wels

Re: Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Stefan Graziani »

Das nächste Modell von mir wird das Universallöschfahrzeug:

"Universallöschfahrzeug, stationiert: Hauptfeuerwache

Steyr MAN 18S26, Baujahr 1999, wesentlichste Ausrüstung: 2.000 Liter Löschwassertank, 500 Liter Schaumtank, 500 kg Pulveranlage, Besatzung: 6 Mann"

http://www.feuerwehr-wels.or.at/typo3te ... a9a2f1.jpg

Momentan sieht das Modell noch so aus:

Bild

Ich würde mich über eure Meinung, Verbesserungsvorschläge und Kritik freuen! :D
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Re: Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Mario Schönleitner »

Hallo,

Wieder mal ein Österreicher hier, das ist KLasse !

Deine Modelle sehen sehr vielversprechend aus und sind tolle Nachbauten der Originale, ich kenne die FF Wels.

Nur, wie und was verwendest du für deine decals, das hier immer wieder die Ränder der Trägerfolie zu sehen sind, oder bzw. Lufeinschlüsse.

Hie würde ich dir raten einen Primer zu verwenden.

LG Mario
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Andreas Wenninger
User
Beiträge: 17
Registriert: 19.06.2010, 10:00
Postleitzahl: 2620
Land: Oesterreich
Wohnort: Neunkirchen

Re: Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Andreas Wenninger »

Hallo,

Tolle Modelle die hier zeigst, vorallem das Rüstfahrzeug. Hoffe wir sehen noch mehr von Deinen Modellen.

lg Andreas
Stefan Graziani
User
Beiträge: 47
Registriert: 03.06.2012, 14:46
Postleitzahl: 4600
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wels

Re: Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Stefan Graziani »

@ Mario: Die Decals sind von dreamdock, nachdem der nun aber keine Sonderanfertigungen mehr macht muss ich mir jemand neuen suchen, der mir Decals Drucken kann.

Was ist ein Primer?

Danke für eure Meinungen! :lol:

Mein Plan ist es alle Fahrzeuge der FF. Wels nachzubauen, da ich ja selber Mitglied bin.
Also kommen noch einige :)
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

du kannst z.B. den Mr.Mark Setter als Untergrund verwenden und als Weichmacher den Mr.Mark Softer . Außerdem die Decals vorsichtig mit einem weichen Tuch andrücken .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Re: Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Mario Schönleitner »

Hy,

Modellbaukollege Thomas Engel hat die Frage für mich beantwortet, wenn du eines der genannten Hilfen verwendest, dann wirst du sehn, das dies Wunder wirkt.

Zu den Decals, da gibts hier im Forum eineige die das machen, wie zum Beispiel:

http://www.fj-design-werbemittel.de/
oder
http://www.ds-design.de/portfolio_deu/indidecals.htm
oder
http://www.decalprint.de/

und noch viele mehr !!!

LG Mario
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Benutzeravatar
Stefan Michels
User
Beiträge: 35
Registriert: 27.01.2012, 15:12
Postleitzahl: 4040
Land: Oesterreich
Wohnort: Linz-Urfahr

Re: Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Stefan Michels »

Hi Stefan ;)

Wirklich tolle Modelle der FF Wels!
Am besten gefällt mir das WLF mit AB-Rüst!
Hoffe du machst weiter so!!

Derzeit bin ich am bauen einiger Modelle der BF Linz...bei Interesse stell ich sie gerne ins Forum!

Lg
Stefan
Stefan Graziani
User
Beiträge: 47
Registriert: 03.06.2012, 14:46
Postleitzahl: 4600
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wels

Re: Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Stefan Graziani »

Erstmal Danke!

Ich bitte um Fotos von der BF Linz!!!
Benutzeravatar
Stefan Michels
User
Beiträge: 35
Registriert: 27.01.2012, 15:12
Postleitzahl: 4040
Land: Oesterreich
Wohnort: Linz-Urfahr

Re: Modelle der Freiwilligen Feuerwehr Wels

Beitrag von Stefan Michels »

Also bezüglich Fotos der 50er - 80er Jahre kann ich dir nur dieses Buch ( http://www.lentia.at/index.php?id=92 ) empfehlen!
Und bezüglich Fotos der "Neuzeit" am besten du rufst an und machst dir einen Termin aus...da du ja eh FF'ler bist sollte das nicht allzu schwer sein?!

Lg
Stefan
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle nach Vorbild“