Pritsche/Plane für Dekon P2 gesucht

Antworten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Pritsche/Plane für Dekon P2 gesucht

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Leute,

da ich mit dem Bau absolut nicht weiter komme und langsam der Verzweiflung anheim falle, hätte ich da eine Frage an Euch:
Kennt jemand rein zufällig in H0 Modell mit einer Pritsche, die ziemlich genau so aussieht und diese Maße hat? (Wobei die Pritsche dann auch ruhig dreiteilig sein darf, Hauptsache am Ende kommt eine zweiteilige mit den angegebenen Maßen heraus, ohne dass man großartig spachteln und dazu basteln muss):

Bild

Wenn die Plane da kein "Satteldach" hätte, wäre das kein Beinbruch... Unbedingt wichtig ist aber die Optik der Pritschenseite!

Scratch wäre natürlich grundsätzlich eine Idee, aber irgendwie bin ich da zu doof für... :roll: :oops:
:mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Pritsche/Plane für Dekon P2 gesucht

Beitrag von Ralf Schulz »

Aus der über brodelnden Resonanz bisher :roll: :P :mrgreen: schließe ich mal, dass es so eine Pritsche (nicht mal annähernd) "fertig" an einem Modell zu kaufen gibt...

Oder hat doch noch jemand die Lösung für mich? ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Andreas Gampper
User
Beiträge: 147
Registriert: 27.06.2007, 22:01
Postleitzahl: 72124
Land: Deutschland
Wohnort: Pliezhausen

Re: Pritsche/Plane für Dekon P2 gesucht

Beitrag von Andreas Gampper »

Hallo Ralf

weiß jetzt nicht genau ob diese hier passt aber schau dir die mal an
http://shop.bundeswehrmodellbau.de/images/IMG_1052.jpg

Gruß Andreas
Lackiert ? Ja ! Mit Airbrush ? Nein, immer mit Sprühdosen.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Pritsche/Plane für Dekon P2 gesucht

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank, Andreas! :D

Die Version http://shop.y-modelle.de/bausatz-man-tg ... p-506.html dürfte dem Dekon wohl tatsächlich noch am nächsten kommen.

Was allerdings so rein gar nicht passt sind die Kosten: Ich brauche ja nur die Pritschen mit Planen (nämlich gleich zwei mal), bei den Bausatzpreisen ist das absolut nicht drin (zumal ich dafür auch noch eine Menge an den Teilen nacharbeiten müsste) - leider. :oops:

Bleibt wohl doch nur ein neuer Versuch des Eigenbaus - soooo schwer sollte das doch nicht sein können... *hüstel*
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Pritsche/Plane für Dekon P2 gesucht

Beitrag von Jens Weber »

Schick dem Michael Köditz doch einfach mal ne Mail und frag an ob er dir auch zwei Pritschen so liefern kann. Ich habe ihn als einen durchaus zugänglichen Menschen kennengelernt. Ausserdem ist er definitiv selbst aktiver Modellbauer und kennt daher unsere Nöte.

Gruß, Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: Pritsche/Plane für Dekon P2 gesucht

Beitrag von Andreas Kling »

Hallo Ralf,

passt zwar nicht so ganz 100%ig weil es sich hier um nen Eigenbau handelt, aber vielleicht hilft es dir dennoch.
Hier ist ein gut bebilderter Baubericht von nem THW MzKW zu finden:
http://www.modellbau-mk.de/html/mzkw-tgm.html

VG Andreas
....das war schon so.....
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Pritsche/Plane für Dekon P2 gesucht

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank für den Hinweis, Jens, klingt interessant :D . Ich überlege es mir mal, mehr als nein kann Meister Ködlitz auch nicht sagen. 8)

Aber ein wenig hadere ich dennoch mit der Resin-Prtische/Plane, sie weicht mir immer noch zu viel von meinem Vorbild ab.
Im Vergleich dazu eben der Link von Andreas (Kling):

THW: Im Prinzip ist es das gleiche Vorbild wie "meiner", nur hier eben in Blau. Klasse Fund, Andreas! :D
Sieht tatsächlich allerdings nach vollständigem Eigenbau aus, was mir wirklich nur bedingt hilft - aber es wird dennoch helfen, wenn ich vielleicht doch einen neuen eigenen Bauversuch starte.
Die Ladebordwand wird bei mir allerdings feiner/vorbildgetreuer, das steht jetzt schon fest, ist aber ein ganz anderes Thema... ;-)
So nebenbei: Richtig interessant finde ich hier die Variante des Astabweisers für den Blaulichtbalken, das sollte ich mir auf jeden Fall im Hinterkopf bewahren, denn da habe ich derzeit auch noch "kleine Schwierigkeiten"... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Grundmodelle und -bauteile“