Griechischer Jeep

Feuerwehrmodelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und anderen Kontinenten...
Antworten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Griechischer Jeep

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Freunde,

ich möchte mal einen alten Spruch strapazieren: "Die ersten werden die letzten sein...".
Das Modell, das ich hier kurz vorstellen möchte (weil es mit den Wertheranern nicht so recht voran gehen will), ist mein erster "echter" Umbau zu einem Feuerwehrmodel, entstanden so im Frühjahr 1991.
In in einem alten "Modell-Magazin" (muss so ca. 1988 gewesen sein) war ein Artikel über verschiedene Feuerwehr-Jeeps drin. U.a. auch ein kleiner, der auf irgendeinem Flugplatz auf einer (nicht näher genannten) griechischen Insel gestanden hatte.Diesen habe ich mir modellbauerisch zur Brust genommen, weil ich dachte, er sein recht einfach hin zu bekommen.

Na ja, mit ein paar Kleinigkeiten hatte ich dann schon zu kämpfen, allein der Domdeckel machte es mir nicht leicht - den musste ich in Ermangelung geeigneter Materialien aus Holzleim schön rund aufbauen (na ja, meine Anfänge eben... :roll: ).
Ansonsten sind der Aufbau, die Windschutzscheibe und die ganze Verkleidung mit Türen komplett neu aufgebaut (z.T. aus mehrlagig verklebten Plastikfolien). Die Front wurde auch entsprechend dem Typ verändert - ein Vergleichsfoto mit dem Ausgangsmodell ist auch hier zu sehen. Wenn ich mich nicht irre, habe ich noch irgendwo ein Bild von der Entstehung - wenn ich es wieder finde, scanne ich es mal ein und bringe es auch noch.
Das abgerissene Trittbrett ist übrigens genau nach Vorbild gebaut ;-) das fehlende Eck in der Fahrertür allerdings ist mir kurz nach der Fertigstellung abgebrochen, das war eigentlich nur "eingerissen" (wie auf den Originalfoto auch). Leider ist mir offenbar das hintere Kennzeichen irgendwann mal verschütt gegangen (ist mir aber erst beim Fototermin aufgefallen), bei nächster Gelegenheit wird das aber ersetzt - das dreckige, unleserliche Kennzeichen vorne allerdings ist wiederum Absicht. ;-)

So, dann schaut Euch das Modell hier mal an - und seit gnädig mit mir, es ist (und war) wie gesagt mein erster richtiger Umbau...:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dominic Badur
User
Beiträge: 114
Registriert: 27.10.2008, 18:38
Postleitzahl: 30826
Land: Deutschland
Wohnort: Garbsen
Kontaktdaten:

Re: Griechischer Jeep

Beitrag von Dominic Badur »

Hallo

Ralf Schulz hat geschrieben:So, dann schaut Euch das Modell hier mal an - und seit gnädig mit mir, es ist (und war) wie gesagt mein erster richtiger Umbau...:


Ich weiß garnicht was du hast der sieht doch gut aus...
Damit brauchst du dich nicht verstecken.

Gruß DOminic :D
Munga for ever!!!
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Griechischer Jeep

Beitrag von Dennis Gleim »

Hi !
Also für den ersten Umbau sieht das Fahrzeug doch gut aus !
Es hat natürlich hier und da kleine macken aber das ist halt so beim ersten umbau !
Also er gefällt mir !
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Griechischer Jeep

Beitrag von Ralf Schulz »

Z.B. welche?
Vielleicht meinst Du ja was, das ich getreu dem Vorbild gemacht habe (das Teil sah schon ordentlich ramponiert aus...) ;-)

Ernsthaft, geht ruhig mal ins Detail, ich werde das schon verkraften ! (- hoffe ich) :roll:

:mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Griechischer Jeep

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Nicht schlecht, Dein Modell. Vor allem die halb geöffneten Türen gefallen mir recht gut.

Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Griechischer Jeep

Beitrag von Steffen Naggert »

Schöner Jeep, Hut ab!

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Griechischer Jeep

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, das mit den Türen hatte mir auch gefallen, deshalb habe ich die unbedingt auch so für das Modell übernommen. Echt schade, dass ich die Bilder aus dem Heft nicht zeigen kann, da wäre das schön zu sehen...

Noch so am Rande erwähnt: die Motorhaube ist auch weiterhin abnehmbar, auch wenn sie höher gemacht werden musste. Nur innen habe ich (in Ermangelung von geeigneten Fotos) noch die normalen. alten Sitze drin, wobei ich mir da aber kaum vorstellen kann, wie da noch jemand durch die Frontscheibe schauen kann, deren Unterkante ja nun auch etwas höher sitzt. :roll: :mrgreen:

Vielen Dank für Euren Zuspruch! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Griechischer Jeep

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielleicht interessiert es ja noch jemanden. ich habe noch zwei alte Bilder vom Bau des Jeeps gefunden.
Nicht gerade die beste Qualität, aber man kann doch schon einiges erkennen: z.B. die Türen aus mehreren Schichten Material, oder die Maske auf der Windschutzscheibe für die nachfolgende Bemalung des Rahmens (und so einige andere Veränderungen).

Bild Bild
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Griechischer Jeep

Beitrag von Ralf Schulz »

Spät, aber ich bin da doch noch drauf gestoßen:
Das Vorbild zum Modell gibt es ja doch im Netz zu sehen - sogar eben genau die Quelle, die ich selber (In Form des Heftes natürlich) fürs Modell benutzt habe:

http://www.truckin24.de/images/78.firej ... 88s.21.jpg (die beiden Bilder in der Mitte logischerweise)

Damit dürften sich auch einige Fragen zum Modell selbst erklären... ;-)

:-D
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle nach Vorbild“