Mehrzweckarbeitsboot des THW bei der Feuerwehr

Antworten
Benutzeravatar
Michael Mundhenke
User
Beiträge: 157
Registriert: 03.01.2010, 14:07
Postleitzahl: 37627
Land: Deutschland
Wohnort: Stadtoldendorf

Mehrzweckarbeitsboot des THW bei der Feuerwehr

Beitrag von Michael Mundhenke »

So ich will dann mal hier ein wenig in für mich eigentlich fremden Gefilden wildern. Sonst sind es ja nur Modelle der Bundeswehrfeuerwehr!! 8)

Beim Aufräumen kam mir die Idee ein für mich schon älteres Projekt mal abzulichten, das Mehrzweckarbeitsboot des THW.
Bei mir im Einsatz für die Feuerwehr mit entsprechendem Zugfahrzeug und eingebunden in den Wasserrettungszug.
Aber nun zum Modell:

Zum Vorbild: hierbei handelt es sich um das Mehrzweckarbeitsboot des THW, vom Typ Faster 650 V.
Zum Modell: Resinbausatz von MEK (Nr. 147 /147a)

Bild

Die Arbeiten an dem Modell stellten sich wie folgt dar.
- auspacken und säubern ( relativ schnell und gut)
- Besorgung der Originalbilder aus dem www
- Bau der abnehmbaren Beleuchtung, zwecks des Zuwasserlassens!
(dazu Bereinigung der Fahrgestells und Verbau von Evergreen-Rohren. Diese wurden anschließend außen eckig gefeilt)
- Bau einer neuen Halterung mit entsprechender Seilwinde.
- Superung des Bootes, sowie Ausstattung mit diversen Gegenständen (Kisten und Feuerlöscher).
- Diverse Kleinteile aus der Bastelbox für die Beleuchtung, Positionslichter, Scheinwerfer, etc.
- Befestigung des Bootes mittels "Ratschengurte". Herstellung aus dünner, in Streifen geschnittener Folie,
bemalt und unterhalb des Bootes mit Klebeband verbunden (Damit man es auch wieder abnehmen kann).

Decals hab ich bis jetzt noch nicht drangemacht.(sind ja auch erst 3 Jahre her, seit dem Bau)!!!!
Vorstellung des Modells war schon einmal beim Stammtisch in Duisburg.

Hier nun weitere Bilder
Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

Hier das Boot mit seinem Zugfahrzeug und eingebunden im Wasserrettungszug.

Bild Bild

Kurz und knapp mein Ausflug in eine "andere Welt".

Gruß
Michael
Andreas Knopf 2
User
Beiträge: 295
Registriert: 10.08.2011, 21:24
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch

Re: Mehrzweckarbeitsboot des THW bei der Feuerwehr

Beitrag von Andreas Knopf 2 »

Schöne Nussschale haste da gezaubert.:)
Gibt es auch eine Baubericht vom RW-K?
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Mehrzweckarbeitsboot des THW bei der Feuerwehr

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Michael! Schön, dass auch Du ab und zu fremd gehst... :wink:

Auf die Idee, Roco-Scheibenwischer als gummiummantelte Kurzantenne zu verwenden, muss man auch erst mal kommen! Wird gemerkt! :D

Ist das tatsächlich der Metall-Trailer, der dem Bausatz beiliegt? Dann hast Du ihn jedenfalls wirkungsvoll angehübscht! Der erschien mir so ungeeignet, dass mein Schiffchen jetzt dauerhaft am FLB-Anlegesteg im Wasser verbleibt! 8)

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Philipp Wefringhaus
User
Beiträge: 192
Registriert: 24.04.2007, 17:37
Postleitzahl: 48151
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Re: Mehrzweckarbeitsboot des THW bei der Feuerwehr

Beitrag von Philipp Wefringhaus »

Nettes Teil! Würd mich auch noch für meinen anstehenden Wasserrettungszug NRW reizen 8)
Wie wärs denn noch mit einem Notfallrucksack à la Wasserkuppe III oder V , Spineboard, Schleifkorb, und co?
Viele Grüße aus Münster,
Philipp Wefringhaus
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Mehrzweckarbeitsboot des THW bei der Feuerwehr

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Michael,

Schöne Umsetzung des Bausatzes! Das Zugfahrzeug sieht aber auch sehr nett aus! Hast du das hier schon mal vorgestellt? Sieht zusammen sehr stimmig aus!

Rein als Hinweis: die richtige MEK Nummer ist m.E. die 146 !?

Grüße Uli
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Mehrzweckarbeitsboot des THW bei der Feuerwehr

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hi Michael,

dein Boot mit Trailer gefällt mir richtig gut. Das kann sich sehen lassen.
Ich würde vielleicht nur noch einen kleinen FW Schriftzug seitlich aufbringen, was aber persönliche Geschmacksache ist. :)
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Michael Mundhenke
User
Beiträge: 157
Registriert: 03.01.2010, 14:07
Postleitzahl: 37627
Land: Deutschland
Wohnort: Stadtoldendorf

Re: Mehrzweckarbeitsboot des THW bei der Feuerwehr

Beitrag von Michael Mundhenke »

Danke erstmal für den Zuspruch.
Andreas Knopf 2 hat geschrieben:.....Gibt es auch eine Baubericht vom RW-K?
Einen Baubericht über den RW-K werd ich dann mal sehen müssen. Bilder aus der Bauphase hab ich leider nicht.
Damals kam das Forum für nicht noch nicht in Frage (Bau des RW-K war auch so vor 3-4 Jahren!)

@ Uli
Ja, da hast Du vollkommen recht. Wer lesen kann ich klar im Vorteil. Die richtige Nummer bei MEK ist 146.
Wird wohl doch bald Zei für ne Brille. :mrgreen:

@Stephan
So richtig groß wird das mit dem Schriftzug nicht. Sehe das genauso. Mal sehen wann das Boot dann beklebt wird.

@Jürgen
Bei dem Anhänger handelt es sich auch um einen Resin-Bausatz/Bauteil.
Nichts mit Metall. Die Bearbeitung / der Umbau war eigentlich recht leicht. Die Teile die beweglich sein sollten einfach herausgesägt/gefeilt und ersetzt.
Und die Scheibenwischer als Antenne, viel mir jetzt auch erst auf. Was die Bastelkiste denn so her gibt.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Mehrzweckarbeitsboot des THW bei der Feuerwehr

Beitrag von Jürgen Mischur »

Bei dem Anhänger handelt es sich auch um einen Resin-Bausatz/Bauteil. Nichts mit Metall.
Komisch, bei mir war der aus einem recht weichen Metall und ziemlich unbrauchbar! Ist jetzt aber auch egal... :wink: Danke für die Antwort!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Mehrzweckarbeitsboot des THW bei der Feuerwehr

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Michael,

ich kann deinen Ausflug in eine andere Welt nur ausdrücklich loben :!: Ich hoffe, dass du noch viele weitere Ausflüge unternehmen wirst... :wink:

Den Bausatz von MEK hast du hervorragend hinbekommen, so dass ich nun mit dem Gedanken spiele, mir das Boot ebenfalls zu kaufen, um es in den Bestand der Feuerwehr Jenkmünch einzureihen.

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“