Tipps für Modellfahrzeuge von 1945 bis 1960?

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Ramona Knapp
User
Beiträge: 17
Registriert: 25.04.2012, 08:37
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland
Wohnort: Heidenrod

Tipps für Modellfahrzeuge von 1945 bis 1960?

Beitrag von Ramona Knapp »

Hallo, derzeit plane ich den Bau von Feuerwehrfahrzeugen von 1945 - 1960, da mich diese Zeit sehr interessiert und ich diese deshalb auch im Modell darstellen möchte. Leider habe ich zurzeit noch überhaupt keine Ahnung in welcher Art ich meine Grundmodelle (unten aufgeführt) umbauen bzw. supern kann. Wo bzw. bei welchem Hersteller z.b. bekomme ich Zubehör wie Leitern usw. aus der entsprechenden Epoche? Deshalb wäre ich für ein paar hilfreiche Tipps dankbar. Evtl. habt ihr ja auch ein paar Beispielfotos von Modellen dieser Art für mich. Schon einmal danke im voraus.

Grundmodelle:

Wiking LF 16 Saturn
Wiking DL Saturn
Wiking VW T1/T2
Wiking VW Variant 1500
Wiking LLG Opel Blitz


Gruß Ramona
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Tipps für Modellfahrzeuge von 1945 bis 1960?

Beitrag von Ingo Grimm »

Hallo Ramona und herzlich Willkommen in diesem Forum !

Aufgrund deiner Bilder in der Verkaufen - Rubrik scheint deine bisherige Modellbautechnik im Bereich von leichten Ergänzungen und hauptsächlich im Bereich Lackierung zu liegen.

Willst du nach Vorbildern umbauen oder nach Phantasie ?

Vorbilder findest du reichlich wenn du dich bei http://bos-fahrzeuge.info/index.php umschaust. Dort z.B. "Magirus Saturn" (ohne Anführungszeichen) ins Suchfeld eingeben und dich in Ruhe durch die Ergebnisse klicken.

Zubehör für die besagte Epoche findest du wohl am ehesten bei Brekina.

Gruß Ingo
Ramona Knapp
User
Beiträge: 17
Registriert: 25.04.2012, 08:37
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland
Wohnort: Heidenrod

Re: Tipps für Modellfahrzeuge von 1945 bis 1960?

Beitrag von Ramona Knapp »

Stimmt, bis jetzt habe ich mich hauptsächlich mit Lackierung und Ergänzungen beschäftigt. Aber das reicht mir nun nicht mehr. Würde gerne nach Vorbildern, zum Teil aber auch nach Phantasie umbauen. Deshalb bin ich für alle Tipps dankbar, da dies noch "neu" für mich ist.
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Tipps für Modellfahrzeuge von 1945 bis 1960?

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Ramona,

da lege ich dir mal die Fahrzeuge von unserem Chef ans Herzen :wink: :

http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... f=8&t=1798

Da sind bestimmt Anregungen dabei.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Tipps für Modellfahrzeuge von 1945 bis 1960?

Beitrag von Ingo Grimm »

Also Christian....

meinst du nicht, daß es etwas heftig ist, jemanden der sich gerade die ersten Male mit etwas umfangreicheren Umbauten beschäftigt, gleich in die Königsklasse zu jagen ? :wink: :)

Aus etlichen Autos EINES zusammenzuschustern, ohne auch nur einmal Spachtel oder Farbdose anzurühren, ist ja wohl einige Nummern zu hoch ! Wir wollen Ramona doch nicht gleich verschrecken.... :lol:

Leckerbissen und Träume gibt es hier nun wirklich mehr als genug.... :D

Gruß Ingo
Ramona Knapp
User
Beiträge: 17
Registriert: 25.04.2012, 08:37
Postleitzahl: 65321
Land: Deutschland
Wohnort: Heidenrod

Re: Tipps für Modellfahrzeuge von 1945 bis 1960?

Beitrag von Ramona Knapp »

Verschrecken tut mich das nicht :lol: . Also Farbdose und Spachtelmaterial hatte ich auch schon in der Hand. Suche halt Anregungen für Fahrzeuge dieser Zeit. Zudem wären ein paar konkrete Umbautipps oder Tipps zum supern von Wiking Fahrzeugen hilfreich. Schon mal danke dafür.

Gruß Ramona
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Tipps für Modellfahrzeuge von 1945 bis 1960?

Beitrag von Christian Dreher »

@Ingo
Warum nicht mal mit was großem Anfangen?
Die Kleinigkeiten kann man hinterher immer noch bauen. :wink:

Ne Spaß beiseite war vor allem gedenkt wegen Jürgens ausführlicher Teileliste damit Ramona gleich weiß woher man Teile für diese Zeit bekommt.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“