Andere Rottöne bei Feuerwehrfahrzeugen?

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Andere Rottöne bei Feuerwehrfahrzeugen?

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Leute,

ich wollte mir mal so nebenbei einen Mercedes 190 E ("Baby Benz") als (fiktiven) Kommandowagen bauen. Da gibt es ja das Mini-Kit von Herpa in Rot - und da ich gerade nicht spritzlackieren kann und eigentlich mir das ohnehin sparen wollte...

Nur hat Herpa "freundlicherweise" das Modell in einem Rotton gefertigt der so ungefähr "Karminrot", eher sogar noch einen Tick dunkler ist (also ungefähr irgendwo zwischen RAL 3002 und 3003).
Es kommt (oder kam) ja immer wieder mal vor, dass gerade kleinere Wehren sich aus Kostengründen gebrauchte oder neue Fahrzeuge "von der Stange" in Rottönen ab Werk gekauft haben, die sich dann halt tatsächlich leicht von der üblichen RAL 3000 unterscheiden.

Deshalb meine Frage:
Wie weit dürfen da bei den Feuerwehrfahrzeugen die Abweichungen im Rot sein?

(Soll heißen: Kann ich den Herpa Benz noch guten Gewissens so nehmen oder muss ich da doch mit Farbe drüber?)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Andere Rottöne bei FW-Fahrzeugen?

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Ralf,

ich glaube da brauchst du dir keine Gedanken machen.
Das ist inzwischen teilweise sogar normal das die Herstellerfarben genommen werden und nicht das gewohnte RAL 3000.
Viele Feuerwehren hatten früher Fahrzeuge in Rubinrot (RAL 3003) z.B. die BASF haben es glaube ich heute noch.
Wir haben bei uns auch ein MTW im Stall das die original Citroen Farbe hat statt teures Ral 3000.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Andere Rottöne bei Feuerwehrfahrzeugen?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das kommt nur drauf an, ob Deine Wehr für ihren Benz irgendwelche Zuschüsse kassieren will. Dazu muss er nämlich den einschlägigen Normen entsprechen!

Wenn er aber komplett von der Kommune oder z.B. einem Förderverein bezahlt wird, dann darf 's auch ziemlich "bunt" sein! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Andere Rottöne bei Feuerwehrfahrzeugen?

Beitrag von Ralf Schulz »

Gedacht ist da ohnehin eher an ein "Einzelstück", quasi als "Vorführfahrzeug" des "Modellbauers RES" (das bin ich ;-) ), da ich ja derzeit kein eigenes Modell vorweisen kann, wenn mal jemand was außer auf Bildern sehen will.

Ja, dass Rubinrot früher mal weit verbreitet war, ist mir bekannt. Aber eben heute?
Dass das mit eventuellen Förderungen vom Land abhängt, wusste ich gar nicht... Tja, Deutschland und seine DIN-Normen... :P

Jedenfalls vielen Dank für die thematische und "moralische" :mrgreen: Unterstützung von Euch!
:-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Andere Rottöne bei Feuerwehrfahrzeugen?

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Ralf,

also ich würde mir da an deiner Stelle keine Gedanken machen, rate mal welche Wehr selbigen Benz ihr eigen nannte und gebraucht erwarb. :D
Unser aktuelles MTF auf T4 ist übrigens auch in "Tornado" rot.

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Andere Rottöne bei FW-Fahrzeugen?

Beitrag von Markus Göbel »

Christian Dreher hat geschrieben:Viele Feuerwehren hatten früher Fahrzeuge in Rubinrot (RAL 3003) z.B. die BASF haben es glaube ich heute noch.
Hallo ihr Lieben,
fährt die BF Darmstadt nicht heute noch RAL 3003 oder haben sie mittlerweile doch gewechselt?
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Andere Rottöne bei Feuerwehrfahrzeugen?

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Markus,

unsere "Nachbarstadt" Darmstadt fährt immernoch in Rubinrot durch die Gegend :wink: .

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Andere Rottöne bei Feuerwehrfahrzeugen?

Beitrag von Ralf Schulz »

Steffen Acker hat geschrieben:rate mal welche Wehr selbigen Benz ihr eigen nannte und gebraucht erwarb. :D
Du hast nicht rein zufällig Bilder für mich (und vielleicht andere Interessierte), Steffen?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Andere Rottöne bei Feuerwehrfahrzeugen?

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Ralf,
wegen den Bildern müsste ich mal nachschauen da das Fahreug vor meiner aktiven Fotozeit verunfallte wird das mit Bildern aber wohl eher mager ausfallen.

Ps: Ein Modell des Fahrzeuges hätte ich aber, das ist allerdings in RAL 3000 leider ein echter Baufehler.

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Andere Rottöne bei Feuerwehrfahrzeugen?

Beitrag von Ralf Schulz »

Tja, Steffen, Du hast ihn in RAL 3000 offenbar "falsch" gebaut - und ich mache mir Sorgen, weil ich ein zu dunkles Modell benutzen will...
Sowas nennt man glaube ich "Ironie"! :mrgreen:

Nachtrag Korrektur:
http://mb124.de/gallery/v/W124_E300D/Un ... W.jpg.html
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, überhaupt sollte ich mal genauer hin schauen: Ist natürlich kein 190er, wie von mir ursprünglich in meiner überschwänglichen Freude, endlich ein vermeintliches Vorbild gefunden zu haben, behauptet. :oops:
Aber genau sowas suche ich eben als 190er - gibt es denn wirklich keine Bilder von einem in so einer Ausführung?

Das geht jetzt eigentlich von ursprünglichen Thema weg, aber war der 190 wirklich so selten als rotes Einsatzfahrzeug?
Gut. lassen wir das hier, vielleicht mache ich mal eine gezielte Anfrage an geeigneterer Stelle im Forum...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Andere Rottöne bei Feuerwehrfahrzeugen?

Beitrag von Christoph Bücker »

Zum Thema Rottöne bei Feuerwehrfahrzeugen:

Vor ein paar jahren (mindestens 9) hat der Landkreis Offenbach mal nen X3 eingestellt, der in Flamenco-Rotmetallic lackiert war.

Link

Desweiteren sind mir aus den USA zwei Lexus IS200d bekannt, welche in Florentinerrot Crystal Shine lackiert sind und durch Wyoming düsen. Fotos hab ich allerdings keine.

Gruß,
Christoph
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Andere Rottöne bei Feuerwehrfahrzeugen?

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... ra_0115-01 > Also ich habe den noch gefunden. Bin allerdings nich so confirm in Sachen Farbe.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Andere Rottöne bei Feuerwehrfahrzeugen?

Beitrag von Ralf Schulz »

In Amiland ist ja so einiges möglich, meine Frage bezieht sich also eigentlich auch eher auf D selber. :wink:
Aber dennoch vielen Dank für den Hinweis, Christoph, interessant ist das allemal, müsste ich mal nach suchen (Zwecks der Neugier ;-) ).
Aber der X3 ist tatsächlich schon sehr speziell - nicht übel! :-)

Vielen Dank für den Link zu BOS, Kai-Uwe! Der ist mir tatsächlich entgangen.
Ist zwar die Fecelift-Version (also Brekina statt Herpa), aber grundsätzlich genau was ich suche.
Zur Farbe lässt sich da allerdings wirklich nicht viel sagen - sieht hier deutlich heller aus als RAL 3000, kann aber auch täuschen.

Das würde dann auch gut zu meiner neueren Überlegung passen, das Modell eventuell doch zu lackieren (da hätte ich auch gerade ein leicht helleres Rot als RAL 3000), denn mit Lack drauf würden Decals bekanntlich auch besser halten (und dabei wollte ich mir ja ursprünglich das Lackieren absichtlich sparen *hüstel*)...


Aber sollte jemand noch eine Version eines roten 190 auftreiben, hätte ich gar nichts dagegen (es gab ja wohl mal einen FW-NEF auf MB 190D "Notarzt FW Aachen - der wäre mir aber zu aufwendig zu lackieren... :P ).

Einen hätte ich selber noch, ist aber auch nicht dunkler sondern das "Gegenteil" ;-) : http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... en_0216-01 - aber auch schon wieder ein Facelift (es gab auch so einen mit dem Namen 01/16-07) - hat es den ersten MB 190 "Baby Benz" gar nicht als FW-Auto gegeben?

Und noch ein Facelift - diesmal mit viel Weiß und einem scheinbar auch recht dunklen Rotton: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rg_0117-01. Oder Täuscht das Bild diesbezüglich (auch)?
Viele Grüße -
Ralf
Torsten Wiucha
User
Beiträge: 104
Registriert: 25.04.2007, 07:14
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland
Wohnort: Lahr

Re: Andere Rottöne bei Feuerwehrfahrzeugen?

Beitrag von Torsten Wiucha »

Hallo,

passt jetzt nicht ganz zum Thema:
Warum hatten die Daimlers zu seiner Zeit die Blaulichter im unteren Drittel
abgeklebt, wie auf dem Bild von Kai-Uwe zu sehen ist ??
Unser KBM hatte auch ein solches Fahrzeug mit zwei abgeklebten Stielblaulichtern und einem Becker
Lautsprecher drauf.....

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Andere Rottöne bei Feuerwehrfahrzeugen?

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Ralf Schulz hat geschrieben:Oder Täuscht das Bild diesbezüglich (auch)?
Hallo Ralf,

das Rot dieses Fahrzeuges ist RAL 3000 - ich habe den Wagen oft gesehen. Mittlerweile ist er bei der BF Magdeburg ausgesondert, er wurde an die Brand- und Katastrophenschutzschule Heyrothsberge (oder wie die sich immer heute auch nennt - ebenfalls "Institut der Feuerwehr"? Egal...) verkauft. Ob er da noch ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Ich gehe auch davon aus, dass es sich um einen Mercedes-Ausbau handelte, denn der Wagen hat die Becker-Sinfo-Anlage, die damals werkseitig angeboten wurde, sich ansonsten aber leider kaum durchsetzte (sie hatte einen so schön markanten Ton 8) ).

Viele Grüße
Thorsten
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“