Alida County: Vintage and Classic Fire Apparatus
Moderator: Dirk Schramm
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Alida County: Vintage and Classic Fire Apparatus
Vielen Dank für die Info, Dirk.
Gibt es diese Holzplanken überhaupt in dieser Länge bei Preiser? Wenn nicht sieht man den Sitzen hier das "Stückwerk" nicht mehr an - klasse!
Gibt es diese Holzplanken überhaupt in dieser Länge bei Preiser? Wenn nicht sieht man den Sitzen hier das "Stückwerk" nicht mehr an - klasse!
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Alida County: Vintage and Classic Fire Apparatus
Hallo Ralf,
ja es gibt diese Länge, findest du bei den Aufbauten mit Magirus Truppkabine.
Gruß
Dirk
ja es gibt diese Länge, findest du bei den Aufbauten mit Magirus Truppkabine.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Alida County: Vintage and Classic Fire Apparatus
Hi Dirk,
aha, irgendwo in meiner Vitrine müsste dann so ein Preisermodell stehen. Aber da komm ich jetzt gerade nicht ran und der Ami-Aufbau würde mir zum Vergleich eh fehlen.
Aber macht ja nichts, dann ist es eben kein "Stückwerk", umso besser eigentlich
- sieht jedenfalls gut aus (da wiederhole ich mich wohl...
).
Ich bin schon mal auf den nächsten Kracher von Dir gespannt!
aha, irgendwo in meiner Vitrine müsste dann so ein Preisermodell stehen. Aber da komm ich jetzt gerade nicht ran und der Ami-Aufbau würde mir zum Vergleich eh fehlen.
Aber macht ja nichts, dann ist es eben kein "Stückwerk", umso besser eigentlich


Ich bin schon mal auf den nächsten Kracher von Dir gespannt!

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Volker Hohenberger
- User
- Beiträge: 138
- Registriert: 03.05.2009, 19:47
- Postleitzahl: 95233
- Land: Deutschland
- Wohnort: Helmbrechts
- Kontaktdaten:
Re: Alida County: Vintage and Classic Fire Apparatus
Schöne Fahrzeuge!
Was muss man sich eigentlich unter "Country Style" vorstellen? Bedeutet das Feuerwehraufbau auf handelsüblichem Fahrgestell?
Was muss man sich eigentlich unter "Country Style" vorstellen? Bedeutet das Feuerwehraufbau auf handelsüblichem Fahrgestell?
mfg
Volker
Volker
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Alida County: Vintage and Classic Fire Apparatus
Hallo Volker
ein "handelsübliches Fahrgestell" gibt es in den USA nicht. Jedes Fahrgestell, Kabinen und teilweise auch Motore werden auf Kundenwunsch zusammengestellt. Sicherlich greift man da auf "Komponente" zurück, aber hier ist der Kunde König, der sich um keinerlei Vorschriften oder DIN Normen kümmern muss - alles geht, man muss es nur bezahlen können.
Country Style -> eigentlich Arbeitstiere, die sich auf das Wesentliche beschränken, ohne großen Schnickschnack. Meist auf Fahrgestelle aufgebaut die in Deutschland so der 7,5t Klasse entsprechen würden. Truppkabine, mittlere Pumpe und relativ kleiner Wassertank, sonstige Beladung wirklich nur zum "Feuer ausmachen"! Vielleicht könnte man es im weitesten Sinne mit einem TSF hier in Deutschland vergleichen.
Gruß
Dirk
ein "handelsübliches Fahrgestell" gibt es in den USA nicht. Jedes Fahrgestell, Kabinen und teilweise auch Motore werden auf Kundenwunsch zusammengestellt. Sicherlich greift man da auf "Komponente" zurück, aber hier ist der Kunde König, der sich um keinerlei Vorschriften oder DIN Normen kümmern muss - alles geht, man muss es nur bezahlen können.
Country Style -> eigentlich Arbeitstiere, die sich auf das Wesentliche beschränken, ohne großen Schnickschnack. Meist auf Fahrgestelle aufgebaut die in Deutschland so der 7,5t Klasse entsprechen würden. Truppkabine, mittlere Pumpe und relativ kleiner Wassertank, sonstige Beladung wirklich nur zum "Feuer ausmachen"! Vielleicht könnte man es im weitesten Sinne mit einem TSF hier in Deutschland vergleichen.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Alida County: Vintage and Classic Fire Apparatus
Hallo,
nach Sichtung meiner Bestände (oder besser gesagt, nach dringenden Aufräumarbeiten
) habe ich festgestellt, dass sich eine ganze Menge an Modellen des amerikanischen Mack C "angesammelt" haben. Schön das es auch noch verschiedene Varianten sind und sich bei den Kabinen um Stücke aus verschiedenen Baujahren handelt. Hier mal ein paar Schnappschüsse aus der Hüfte.
Teilweise habe ich die auch noch mehrfach.
Ich glaube das könnte mal ein Thema sein, dem ich mich widmen werde. Nur mal am Rande: Was den Deutschen ihre Magirus Eck-/Rundhauber oder MB`s waren, sind den Amerikanern ihre Mack B; C oder CF. Ein Problem was sich mir aber noch stellt, ist die farbliche Gestaltung der chromfarbigen Zierleisten, die an der Kabine reichlich vorhanden sind. Diese sind so schmalllllllllllll!!!!! Jemand eine Idee? Bloß nicht die "Bare Metalic Folie" - damit komme ich überhaupt nicht klar und mir ist bisher auch unverständlich wie man diese im mm - Bereich zuschneiden kann/soll!
Gruß
Dirk
nach Sichtung meiner Bestände (oder besser gesagt, nach dringenden Aufräumarbeiten





Teilweise habe ich die auch noch mehrfach.


Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Alida County: Vintage and Classic Fire Apparatus
Dein drittes Bild: Was ist das denn für ein Modellhersteller, Dirk?
Ich dachte schon fast, da hat einer mein Schlauchbetteinsatz geklaut... http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 913#p62913 - wozu mache ich mir dann also die ganze Mühe?
Zu den Zierleisten kann ich nur das Übliche beitragen: Natürlich die Folie, ist eigentlich gar nicht so schwer zu händeln, wenn man mal den Bogen raus hat (Feinheiten werden auch direkt auf dem Modell geschnitten, die Anleitung gibt es ja ab Hersteller
).
Ansonsten bleibt wohl nur ein gutes Chromsilber als Farbe, aufgetragen z.B. mit einer Schreibfeder - ist aber auch nicht gerade einfach!
Eine ganz andere Möglichkeit gäbe es noch, die muss aber vor einer Lackierung schon vorbereitet werden:
http://s6.directupload.net/file/u/20290 ... 8g_jpg.htm - hier sind die Chromleisten in den Stoßstangen und Türen-Leisten verzinnter Draht (Silberdraht sollte auch gehen, wenn er überhaupt dünn genug zu bekommen ist). Bei schon am Modell vorhandenen Leisten müssen die natürlich vorher entfernt werden, gegebenenfalls muss auch eine Rille an der entsprechenden Stelle eingraviert werden, in der der runde Draht dann liegt und nicht unschön "aufträgt". Es ist auch oft hilfreich, an den Enden der Leisten Löcher zu bohren, wo der Draht abgeknickt drin steckt - so lässt er sich besser sauber ums Modell führen (-> ziehen) und hält auch gut ohne viel Kleber.
Dieses Verfahren ist aber aufwendig und leider nicht für alle Stellen am Modell geeignet.
Da bin ich jetzt echt mal gespannt, was aus Deinen Macks wird, ich freue mich schon riesig drauf!
Aber falls es Dich tröstet, ich habe eher Probleme mit der "Nase" der Mack CF, da passt was am bekannten Billigmodell nicht wirklich, das ist extrem knifflig zu ändern (die Riffel-Struktur...)...



Zu den Zierleisten kann ich nur das Übliche beitragen: Natürlich die Folie, ist eigentlich gar nicht so schwer zu händeln, wenn man mal den Bogen raus hat (Feinheiten werden auch direkt auf dem Modell geschnitten, die Anleitung gibt es ja ab Hersteller

Ansonsten bleibt wohl nur ein gutes Chromsilber als Farbe, aufgetragen z.B. mit einer Schreibfeder - ist aber auch nicht gerade einfach!
Eine ganz andere Möglichkeit gäbe es noch, die muss aber vor einer Lackierung schon vorbereitet werden:
http://s6.directupload.net/file/u/20290 ... 8g_jpg.htm - hier sind die Chromleisten in den Stoßstangen und Türen-Leisten verzinnter Draht (Silberdraht sollte auch gehen, wenn er überhaupt dünn genug zu bekommen ist). Bei schon am Modell vorhandenen Leisten müssen die natürlich vorher entfernt werden, gegebenenfalls muss auch eine Rille an der entsprechenden Stelle eingraviert werden, in der der runde Draht dann liegt und nicht unschön "aufträgt". Es ist auch oft hilfreich, an den Enden der Leisten Löcher zu bohren, wo der Draht abgeknickt drin steckt - so lässt er sich besser sauber ums Modell führen (-> ziehen) und hält auch gut ohne viel Kleber.
Dieses Verfahren ist aber aufwendig und leider nicht für alle Stellen am Modell geeignet.
Da bin ich jetzt echt mal gespannt, was aus Deinen Macks wird, ich freue mich schon riesig drauf!

Aber falls es Dich tröstet, ich habe eher Probleme mit der "Nase" der Mack CF, da passt was am bekannten Billigmodell nicht wirklich, das ist extrem knifflig zu ändern (die Riffel-Struktur...)...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Alida County: Vintage and Classic Fire Apparatus
Hallo Ralf,
das dritte Modell auf den Fotos kommt von deinem Namensvetter - Ralph Ratcliffe. Die Schläuche auf dem "Hose Bed" sind Einzelteile und liegen bei den Komplettbausätzen bei - schön gemacht, sehr filigran. Das mit der Folie, damit komme ich irgendwie nicht so richtig klar!
Wie schneidet man Streifen die dünner/schmaler als 1mm sind? Bei größeren Flächen ok, aber diesem Fieselkram???
Gruß
Dirk
das dritte Modell auf den Fotos kommt von deinem Namensvetter - Ralph Ratcliffe. Die Schläuche auf dem "Hose Bed" sind Einzelteile und liegen bei den Komplettbausätzen bei - schön gemacht, sehr filigran. Das mit der Folie, damit komme ich irgendwie nicht so richtig klar!


Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Alida County: Vintage and Classic Fire Apparatus
Hi Dirk,
ach so, von meinem (beinahe) Namensvetter - hätte ich mir ja denken können!
Ja, der hat schon extrem schöne Sachen, für mich leider unerreichbar.
Sei's drum...
Zur Bare-Metal-Foil schreibe ich wohl gleich noch was an der betreffenden Stelle im Forum - mal sehen, ob ich das hinbekomme, ohne einen ganzen Roman zu verfassen... *hüstel*
(Edit: Wohl nicht ganz, ist doch ein Roman geworden...)
ach so, von meinem (beinahe) Namensvetter - hätte ich mir ja denken können!

Ja, der hat schon extrem schöne Sachen, für mich leider unerreichbar.

Zur Bare-Metal-Foil schreibe ich wohl gleich noch was an der betreffenden Stelle im Forum - mal sehen, ob ich das hinbekomme, ohne einen ganzen Roman zu verfassen... *hüstel*
(Edit: Wohl nicht ganz, ist doch ein Roman geworden...)
Viele Grüße -
Ralf
Ralf