Dachluken in Fahrerhäusern darstellen?
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Dachluken in Fahrerhäusern darstellen?
Hallo zusammen,
wie stellt ihr Dachluken auf Modellen da, schneidet ihr die Dachluken aus oder gibt es gar Dachluken in verschiedenen Formen als Kaufteil, sodass man diese nur aufkleben muss, im Grund kann man ja nicht sehen, ob die Luke nur aufgeklebt oder eingearbeitet wurde wenn man diese verschlossen darstellt.
Also es geht um Dachluken wie bei den Preiser-Kats Fahrzeugen oder dem Niedersächsischen TLF 8 W.
http://www.panzerfux.de/panzerfux/prodp ... 31_b_0.JPG
http://www.ff-mueden.de/public/images/f ... _11_03.jpg
PS: Ich weiß das es den Borgward von Arsenal M gibt,es geht auch eher um ein allgemeines Problem.
Danke euch.
Andreas
wie stellt ihr Dachluken auf Modellen da, schneidet ihr die Dachluken aus oder gibt es gar Dachluken in verschiedenen Formen als Kaufteil, sodass man diese nur aufkleben muss, im Grund kann man ja nicht sehen, ob die Luke nur aufgeklebt oder eingearbeitet wurde wenn man diese verschlossen darstellt.
Also es geht um Dachluken wie bei den Preiser-Kats Fahrzeugen oder dem Niedersächsischen TLF 8 W.
http://www.panzerfux.de/panzerfux/prodp ... 31_b_0.JPG
http://www.ff-mueden.de/public/images/f ... _11_03.jpg
PS: Ich weiß das es den Borgward von Arsenal M gibt,es geht auch eher um ein allgemeines Problem.
Danke euch.
Andreas
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Dachluken in Fahrerhäusern darstellen?
Eine simple Möglichkeit ist es Dächer oder direkt ganze Kabinen von Modellen aus der Großserie zu verwenden (Roco TLF 8 W, diverse Bw-LKW...).
Eine zweite simple: Man klebt einfach auf das Dach der Kabine eine Luke auf, entweder auch aus der Großserie oder man bastelt/schnippelt sich selber eine. Funktioniert aber nur auf ebenen Dächern gut.
Dann käme da die etwas kniffligere: Loch ins Dach bohren, mit KS Platten oder direkt aus KS-Rohren eine Röhre modellieren (Innendurchmesser bei fertigen Röhren muss natürlich dünnwandig geschliffen werden) und dann ein passen. Klappe zu, Affe tot....
Eine zweite simple: Man klebt einfach auf das Dach der Kabine eine Luke auf, entweder auch aus der Großserie oder man bastelt/schnippelt sich selber eine. Funktioniert aber nur auf ebenen Dächern gut.
Dann käme da die etwas kniffligere: Loch ins Dach bohren, mit KS Platten oder direkt aus KS-Rohren eine Röhre modellieren (Innendurchmesser bei fertigen Röhren muss natürlich dünnwandig geschliffen werden) und dann ein passen. Klappe zu, Affe tot....
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Dachluken in Fahrerhäusern darstellen?
Hallo,
habt ihr eine einfache Lösung mit der man Dachluken aus Plastikssheets am besten auschneiden kann ,sodass diese auch kreisrund werden und gleichmäßig sind, sollen auf ein Dach aufgeklebt werden, das ausbohren will ich mir dem alten Wiking Ford nämlich sparen....
Danke euch...
habt ihr eine einfache Lösung mit der man Dachluken aus Plastikssheets am besten auschneiden kann ,sodass diese auch kreisrund werden und gleichmäßig sind, sollen auf ein Dach aufgeklebt werden, das ausbohren will ich mir dem alten Wiking Ford nämlich sparen....
Danke euch...

Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Dachluken in Fahrerhäusern darstellen?
Wie wäre es mit einem Geometrie-Lineal aus dem Zeichenbedarf mit vorgefertigten Kreisausschnitten? Anzeichnen und mit dem Skalpell ausschneiden...
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Dachluken in Fahrerhäusern darstellen?
Hi!
Eventuell könntest du mit einem passenden Locheisen gut fahren!
Gruß Uli
Eventuell könntest du mit einem passenden Locheisen gut fahren!
Gruß Uli
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Dachluken in Fahrerhäusern darstellen?
Etwas aufwendig aber effektiv:
Aus dem Plastiksheet die Scheibe grob ausschneiden. Ein Plastikstab in die Kleinbohrmaschine einspannen, die Scheibe möglichst mittig und eben (rechtwinklig zum Stab - wenn der Kleber anzieht, kann man den eventuellen "Schlag" mit dem Finger bei langsamer Umdrehung gut korrigieren) oben aufkleben - muss nicht "bombenfest" sein, aber gut halten - und dann mit Feile und Messer andrehen, bis sie den gewünschten Durchmesser hat (mit der Schieblehre kontrollieren).
Ist übrigens keine Theorie, habe ich auch schon einige Male gemacht...
Aus dem Plastiksheet die Scheibe grob ausschneiden. Ein Plastikstab in die Kleinbohrmaschine einspannen, die Scheibe möglichst mittig und eben (rechtwinklig zum Stab - wenn der Kleber anzieht, kann man den eventuellen "Schlag" mit dem Finger bei langsamer Umdrehung gut korrigieren) oben aufkleben - muss nicht "bombenfest" sein, aber gut halten - und dann mit Feile und Messer andrehen, bis sie den gewünschten Durchmesser hat (mit der Schieblehre kontrollieren).
Ist übrigens keine Theorie, habe ich auch schon einige Male gemacht...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Dachluken in Fahrerhäusern darstellen?
Hallo Andreas,
eine relativ einfach zu bauende Methode könnte eine LKW-Felge und ein rundes Kunststoffteil sein.
Wenn du eine LKW-Felge auf das Dach klebst, kannst du damit den "Schacht" der Dachluke nachbilden. Diese Felge kannst du anschließend auf das benötigte Höhenmaß herunterfeilen. Darauf klebst du noch den Deckel - schon bist du fertig. Runde Kunststoffteile finden sich in der Bastelkiste oder du schneidest von einem Rundstab mit passendem Durchmesser eine Scheibe ab und schleifst diese zu einem passenden Deckel.
Ich habe solche Teile mal lose auf ein Fahrerhaus gelegt. Das ganze könnte dann ungefähr so aussehen:

Wenn es dir gefällt, dann schicke ich dir die beiden Teile zu .....
eine relativ einfach zu bauende Methode könnte eine LKW-Felge und ein rundes Kunststoffteil sein.
Wenn du eine LKW-Felge auf das Dach klebst, kannst du damit den "Schacht" der Dachluke nachbilden. Diese Felge kannst du anschließend auf das benötigte Höhenmaß herunterfeilen. Darauf klebst du noch den Deckel - schon bist du fertig. Runde Kunststoffteile finden sich in der Bastelkiste oder du schneidest von einem Rundstab mit passendem Durchmesser eine Scheibe ab und schleifst diese zu einem passenden Deckel.
Ich habe solche Teile mal lose auf ein Fahrerhaus gelegt. Das ganze könnte dann ungefähr so aussehen:


Wenn es dir gefällt, dann schicke ich dir die beiden Teile zu .....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Dachluken in Fahrerhäusern darstellen?
Hallo Frank,
deine Lösung gefällt mir richtig gut, auf die richtige Höhe gefeilt und die Runde Plastikplatte als Verschluss. Danke für dein Angebot,brauche allerdings schon drei Stück. da muss ich selber mal ran, muss mal nach passenden Felgen, bei denen der Durchmesser halbwegs stimmt suchen...
Vielleicht die Preiser Felgen...
deine Lösung gefällt mir richtig gut, auf die richtige Höhe gefeilt und die Runde Plastikplatte als Verschluss. Danke für dein Angebot,brauche allerdings schon drei Stück. da muss ich selber mal ran, muss mal nach passenden Felgen, bei denen der Durchmesser halbwegs stimmt suchen...
Vielleicht die Preiser Felgen...

Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Re: Dachluken in Fahrerhäusern darstellen?
Hallo Andreas ,
es gab von MAAg ein Zubehörset mit einzelnen Dachluken , bei kibri im Satz Nr.18032 und bei Roco nr.438 sind auch welche drin , bei Roco sind auch die Ringe zum Aufkleben darunter mit bei , sollen wohl für die offene Darstellung sein .
Gruß Thomas
es gab von MAAg ein Zubehörset mit einzelnen Dachluken , bei kibri im Satz Nr.18032 und bei Roco nr.438 sind auch welche drin , bei Roco sind auch die Ringe zum Aufkleben darunter mit bei , sollen wohl für die offene Darstellung sein .
Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dachluken in Fahrerhäusern darstellen?
Hi Andreas
Die Idee von Frank ist echt gut. Alternativ kann ich Dir was anbieten. Ich habe einige Bauplatinen (LKW) von Merlau. Da waren meines wissens auch Dachluken dabei. Die sind etwas dick gegoßen dadurch hat man auch die möglichkeit die auf die passende Höhe zu feilen. Vorteil das du die Konturen des Deckel hättest. Weil die aus Cheats da zustellen denke ich mal wird was schwierig
Gruß Dirk
Ps: Ich schau mal ob ich die finde
Die Idee von Frank ist echt gut. Alternativ kann ich Dir was anbieten. Ich habe einige Bauplatinen (LKW) von Merlau. Da waren meines wissens auch Dachluken dabei. Die sind etwas dick gegoßen dadurch hat man auch die möglichkeit die auf die passende Höhe zu feilen. Vorteil das du die Konturen des Deckel hättest. Weil die aus Cheats da zustellen denke ich mal wird was schwierig
Gruß Dirk
Ps: Ich schau mal ob ich die finde