Nordstadt > RTW, MB Sprinter 312D/Strobel, Bj. 1998

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Nordstadt > RTW, MB Sprinter 312D/Strobel, Bj. 1998

Beitrag von Jürgen Mischur »

Unsere "Pflasterlaster-Fraktion" :wink: möge mir vergeben, dass ich erst jetzt einen Thread für die RTW, KTW, NAW, NEF und RTH der BF Nordstadt eröffne - aber vorher hat es sich einfach noch nicht "gelohnt"! :oops:

Um auch den Fünf-Fahrzeug-Löschzug auf Mercedes SK zeittypisch zu komplettieren, habe ich mir den ersten Koffer-RTW aus Großserie vorgenommen, nämlich einen Strobel von Herpa auf MB Sprinter 312D! Allzu viel wurde aber nicht am unbedruckten Grundmodell verändert; deutlich sichtbar ist wohl die Kabine ohne Alkoven! Der Rest war ein bißchen Zubehör und Beschriftung (Danke, Thomas), ein neuer Blaulichtbalken aus Rietze- und Wiking-Teilen sowie neue Trittstufen seitlich und am Heck.

Etwas knifflig war nur die Hinterachse des RTW, die ab Werk doch ziemlich durchhängt. Hier hab' ich wie beim ATF-ELW die Achsführung aufgesägt und durch ein eingeklebtes Röhrchen die ganze Kiste in die Waagerechte befördert.

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild

Fragen, Wünsche, Korrekturen? Schicken Sie mir eine Flaschenpost! 8)
Gruß, Jürgen


EDIT:

Da hab ich doch tatsächlich die Schmutzfänger an der Vorderachse und die Heck-"112" vergessen! :shock:
Vielleicht hätte ich nicht schon so früh am Nachmittag aufs Neue Jahr anstoßen sollen.... :oops:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Rettungsdienst und Krankentransport

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Jürgen ,

nettes Auto hast du deiner Feuerwehr spendiert , nur haben sie durch den fehlenden Alkoven einiges weniger an Stauraum . Aber zumindest wurde Wert auf Qualität und Wendigkeit gelegt und ein Strobel beschafft . Mal sehen was die Zukunft so bringt !

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Nordstadt > Rettungsdienst und Krankentransport

Beitrag von Christopher Töteberg »

Schönes schlichtes Auto :wink:
Macht ein guten Eindruck.

Aber warum hast du dich für ein RTW ohne Alkoven entschieden ?

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Nordstadt > Rettungsdienst und Krankentransport

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Jürgen :D

Über eine Martinanlage auf dem Blaulichtbalken würden sich deine Rettungsassistenten der BF sicher freuen 8)

Ansonsten schick und schlicht :D
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Rettungsdienst und Krankentransport

Beitrag von Jürgen Mischur »

Thomas hat geschrieben:...durch den fehlenden Alkoven einiges weniger an Stauraum
Datt is' ein RTW und kein Möbellaster! :mrgreen: Und vielen Dank nochmal für die Hilfe! :D
Christopher hat geschrieben:Aber warum hast du dich für ein RTW ohne Alkoven entschieden ?
Warum nicht? Mit Alkoven kann ja jeder! Wie langweilig... :wink:
Marcel hat geschrieben:...eine Martinanlage auf dem Blaulichtbalken
Tja, wenn ich noch welche hätte! Das sind doch die seltenen Dinger von Roco! :(
Ich glaub, ich muss mal wieder 'ne Suchanfrage starten! Bis dahin muss halt das Elektrohorn genügen! 8)

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Rettungsdienst und Krankentransport

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Jürgen Mischur hat geschrieben: Alkoven kann ja jeder! Wie langweilig... :wink:
Richtig! ;) Und so ungewöhnlich ist sowas auch nicht: http://farm6.staticflickr.com/5182/5694 ... 63ac_z.jpg Immerhin eine gute klimaanlage hat er ja. ;) Sind nur leider so gut wie garnicht mehr zu bekommen.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Rettungsdienst und Krankentransport

Beitrag von Ralf Schulz »

So, nun auch von mir eine "Flaschenpost". ;-)

Hübsch geworden, so ganz in Rot!
Die Optik so rein ohne "Hochdach" auf der Kabine (ich rede noch nicht mal von einem Alkoven) ist schon ein wenig gewöhnungsbedürftig, macht sich aber dennoch gar nicht so schlecht. :D

Einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich allerdings tatsächlich noch: Die schwarze Schiebeleiste über der Tür am Aufbau würde das Aussehen noch verbessern (ein Decal-Streifen würde Pinsel und Nerven schonen 8) ) - wobei das jetzt mit dem Schriftzug da an dieser Stelle etwas knifflig werden dürfte, muss ich zugeben. :roll:

Ist das der (bestimmt teuer erkaufte) Strobel-Schriftzug hinten unten, den Du kürzlich gesucht hattest? Darf ich ganz ehrlich sein? Der passt nicht wirklich... Selber gemacht wäre doch besser gewesen - für Interessenten hätte ich ein oder zwei gute Originalfotos, vielleicht finde ich in meinem Fundus sogar noch den richtigen Schrifttyp dazu...
Aber gut, das sind Feinheiten für ganz pingelige... :P :mrgreen:

Bei uns am Ort wurde bis vor einem Jahr (oder so) noch ein DRK Strobel-Koffer RTW (mit etwas neuerer Kabine mit Hochdach :mrgreen: ) eingesetzt (jetzt dient er als Reservefahrzeug), da gibt es oben nur die Dachluke, keine Klimaanlage. Ich wusste gar nicht, dass es die auch mal in edlem Weiß von Herpa gab, ich habe sie nur in Silber/Alu in meinem Teilefundus - in Weiß ist sie aber viel hübscher... 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Rettungsdienst und Krankentransport

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Thomas, Christopher, Marcel, Kai-Uwe, Ralf: Vielen Dank für euer Feedback! *) :D

@ Ralf:
Die schwarze Schiebeleiste über der Tür am Aufbau würde das Aussehen noch verbessern...
...wenn mein RTW neueren Baujahres wäre! Diese Leiste haben aber nur die Facelift-Sprinter (2000-2006), die Vormopf-Sprinter (1995-2000) hatten an der Stelle gar nix - außer einem Schatten! 8)

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/2159#/66044
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... nz_1483-01

Und was den Strobel-Schriftzug angeht, wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen: Der sieht m.E. nämlich gar nicht schlecht aus - und ist weder teuer erkauft noch selbstgemacht! :wink:

Bild

Gruß aus Nordstadt, Jürgen


*) Feedback - die Bekanntgabe einer Wahrnehmung oder die Beurteilung von etwas, die wiederum zur Veränderung bzw. Verbesserung dieser Sache genutzt werden kann
(aus http://de.wiktionary.org/wiki/Feedback)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

Re: Nordstadt > Rettungsdienst und Krankentransport

Beitrag von Frank Homann (†) »

ein wirklich schöner Retter den du da gebaut hast Jürgen,
endlich mal wieder was für die Pflasterkleber, und die
von dir gebaute Variante flaches Haus mit Koffer ohne
Alkoven, hat doch auch was für sich.

Freue mich schon auf weitere Retter der Nordstadt.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Rettungsdienst und Krankentransport

Beitrag von Jürgen Mischur »

Frank hat geschrieben:Freue mich schon auf weitere Retter der Nordstadt.
Kommt! Kommt alles.... irgendwann! :wink:

Ich bin ja schon heilfroh, dass der eigentlich deutliche Farbunterschied zwischen Kabine (Made in Germany) und Aufbau (gepanscht in China) nicht mehr allzu sehr ins Auge sticht! :?

Aber deswegen vom (damals) üblichen Lackierschema der BF Nordstadt abweichen? Neenee! 8)

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Rettungsdienst und Krankentransport

Beitrag von Ralf Schulz »

@ Jürgen:
Auweia, der Punkt mit der Schiebetür ist mir ja bisher völlig entgangen! Normalerweise achte ich ja durchaus auf solche Dinge - wie mir das nur passieren konnte...!?! :oops: :oops:
Heißen Dank für den Hinweis!
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Nordstadt > Rettungsdienst und Krankentransport

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

sehr interessant was du aus dem recht stiefmütterlich aussehenden Grundmodell gemacht hast. Alleine die weiße Stoßstange und die durchsichtige Verlasung frischen das Modell schon erheblich auf.

Eigentlich bin ich froh, dass ich noch ein Modell von diesem RTW behalten habe. Vielleicht fährt das ja bald mit NT-Kennzeichen nach NO Vorbild herum.... :wink:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Rettungsdienst und Krankentransport

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Ralf: Immer wieder gerne!

@ Frank: Freut mich, wenn er Dir gefällt - dann hab' ich ja alles richtig gemacht. :wink: Auf die NT-Version bin ich jetzt schon gespannt!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Rettungsdienst und Krankentransport

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

sehr schön, mal einen moderneren RTW aus Nordstadt zu sehen zu bekommen. Ich hoffe, dass in dieser Rubrik viele weitere Rettungsdienstfahrzeuge (und damit verbunden Ideen und Anregungen) folgen werden.

An deinem Modell als solches gibt es natürlich wieder einmal nichts auszusetzen! Ich erlaube mir jedoch einige Anmerkungen und eigene Meinungen... :wink:

Den - in meinen Augen - einzigen Vorteil bzw. Pluspunkt, den der Strobel-RTW hatte, war seine Kompaktheit. Den machst du mit den überbreiten Sprinter-Spiegeln leider wieder zunichte.
Die modernen RTW werden leider immer breiter und höher. Im Alltag ist dies gerade im Großstadtverkehr bzw. an anderen Engstellen oftmals nicht mehr feierlich. Siehe auch die aktuelle Entwicklung der RTW der Berliner Feuerwehr. Die vorletzte Beschaffung bestand aus schmaleren RTW und die letzte Beschaffung aus zusätzlich niedriger gebauten Fahrzeugen.

Das fehlende Hochdach am FH nimmt dem bulligen und kompakten Gesamteindruck leider ein ganzes Stück.

Die nicht korrekt positionierte Klappe der Ladesteckdose ist an dieser Stelle äußerst fragwürdig. Ist doch der extrem dünnwandige Aufbau schon mit seiner Inneneinrichtung fast überfordert! Siehe die div. von außen erkennbaren Halterungen der Gerätschaften im Innenraum.
Nach meinem Kenntnisstand, befand sich die Steckdose stets am linken B-Holm des FH über der Tankklappe. Siehe auch beim RTW der Feuerwehr Mettmann.

Die Klimaanlage wirkt fast schon erdrückend auf diesem RTW-Typ.

Schwarze Felgen sind absolut okay und zudem deutlich pflegeleichter!
Außerdem ist es ein Irrglaube, dass die im Verhältnis zum Gesamtfahrzeug äußerst geringe Fläche der Felgen für Auffälligkeit sorgt...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Rettungsdienst und Krankentransport

Beitrag von Jürgen Mischur »

So hat halt jeder seine Idealvorstellungen von irgendwelchen Fahrzeugen. Die der Branddirektion Nordstadt sahen 1998 für einen RTW eben so aus! So ganz nebenbei bemerkt gibt es für die allermeisten Details an meinem Pflasterlaster durchaus Vorbilder - was bei einer fiktiven Großstadt ja eigentlich nicht wirklich notwendig wäre! 8)

Aber schön, dass Dir die schwarzen Felgen gefallen! :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“