Ostermanns KatS- und THW - Modelle

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Ostermanns KatS- und THW - Modelle

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

nach nun über 670 mehr oder auch mal weniger sinnvollen Beiträgen,möchte ich mich nun auch aktiv im Forum
beteiligen und auch mal ein paar meiner Modelle aus den Bereichen LSHD,ZS,ZB,THW und der verschiedenen
Fachdienste zeigen. Also Queerbeet... Ich hoffe es ist in Ordnung,wenn ich dafür einen eigenen Thread erstelle.

Meine Modelle sind teilweise schon ein paar Jahre alt und entsprechen nicht mehr ganz meinen Qualitätsansprüchen, bei einigen fehlen noch die Spiegel und Anntenen, dies ist durch einen Umzug bedingt und wird schnellstmöglichst beseitigt und dann hier erneut hochgeladen. An einigen Uraltmodellen werde ich aber nichts mehr ändern.Trotzdem hoffe ich auf eure Kommentare und Tipps für zukünftige Projekte... :mrgreen:

Ich bin trotzallem noch ein Anfänger und will mich gewiss nicht mit z.B. Franks oder anderen Katsmodellen messen.... :oops:

Also genug der Worte:

Den Anfang macht ein Modell des Schwimmbrückendienstes, der Magirus 4,5 t LKW:

Bild Bild

Zum Modell: Preiser LKW (Bastian), Lackierung in RAL 7008 mit der Spraydose,Decals Preiser,
Klarlack seidenmatt Spraydose


Nach und nach werde ich weitere Modelle hier zeigen.

Würde mich sehr über den einen oder anderen Kommentar oder Tipp freuen :P

Gruß
Andreas
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Meine Kats-Modelle

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

dann möchte ich euch heute noch ein Modell zeigen:

VW Käfer als Zugtrupkraftwagen:

Bild

Modell: Wiking Käfer 1200 mit Faltdeck lackiert in RAL 7008 und mit Decals (DS) versehen.

Bemerkung: Leider sehen die Lichtspiegelungen auf der Motorhaube aus wie ein Lackierfehler :oops:

Morgen, spätestens am Wochende, gehts weiter dann auch mal in RAL 2004.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Steffen Wolff
User
Beiträge: 53
Registriert: 22.06.2010, 20:48
Postleitzahl: 28844
Land: Deutschland
Wohnort: Weyhe
Kontaktdaten:

Re: Meine Kats-Modelle

Beitrag von Steffen Wolff »

Nabend zusammen

Also ich mach dann mal den Anfang.
:shock: So ähnlich sah ich beim Betrachten aus. Sehr toll gemacht. Gefallen mir sehr gut deine "Oldies". Bin auf mehr gespannt.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Peter Schäfer
User
Beiträge: 179
Registriert: 30.08.2008, 13:09
Postleitzahl: 56457
Land: Deutschland
Wohnort: Westerburg

Re: Meine Kats-Modelle

Beitrag von Peter Schäfer »

Hallo Andreas Schöne Modelle die du uns hier zeigst mach weiter so
Grussp.sch
Bitte nicht zu sehr auf meine Rechtschreibung achten,
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Meine Kats-Modelle

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich hoffe es ist in Ordunug, wenn ich dafür einen eigenen Thread erstelle.
Aber sicher doch! :D Ich hab ihn nur etwas umbenannt, weil "meine" Modelle könnten ja auch meine Modelle sein! Ich hoffe es ist in Ordnung... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Malte Polke
User
Beiträge: 120
Registriert: 20.03.2008, 12:59
Postleitzahl: 51067
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Ostermanns KatS-Modelle

Beitrag von Malte Polke »

Juhu noch ein KatS Fan immer weiter so :D
Deine Modelle gefallen mir sehr gut :wink:
Schöne Grüße aus Köln

Status 3 alles wird Gut!!
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Ostermanns KatS-Modelle

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

danke für die bisherigen Kommentare.Nachher kommen noch ein paar Modelle.

Ein kleiner Vorgeschmack:

DKW Munga 91/8 des ZS wie er beim Schwimmbrückendienst/LSHD als Fukw eingesetzt worden ist.

Bild Bild

Zum Modell: MEK Bausatz, lackiert und beschriftet.Bin mit dem Endergebnis aber nicht ganz zufrieden.Die größeren liegen mir eher,trotzdem will ich ihn euch nicht vorentalten.... :oops:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Ostermanns KatS-Modelle

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

also ich hätte da dann doch mal eine Frage:

Sollen die Modelle denn Fahrzeuge darstellen die schon seit Jahren im Einsatz sind und daher schon einige "Macken" bei der Erhaltung (spez. Lackierung) haben?

Es tut mir leid, aber auf manchen der Fotos (spez. die Plane vom Unimog und der komplette FuKW) sehen für mich wie Unfälle beim Lackieren aus! Ok, sie sind schon wie du schreibst etwas älter und haben vielleicht einiges in ihrem "Modellleben" erfahren (Umzüge oder Lagerung), aber hier sollte doch mal an eine Über-/Aufarbeitung nachgedacht werden. Sorry, aber meine Meinung ist, lieber mal auf etwas verzichten zu zeigen, als etwas zu veröffentlichen was derart aussieht. Das es auch anders geht, zeigt in Ansätzen der Magirus und auf solch einen Level sollte man sich "einpegeln"!

Gruß
Dirk

PS: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =12&t=8057
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Ostermanns KatS-Modelle

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

also der Unimog ist gewollt, Plane soll gewisse Alterungsspuren darstellen,ebenso beim DKW Munga,
der mir allerdings wie gesagt nicht besonders gelungen ist.Der Magirus ist im Auslieferungszustand
und stellt eigentlich mein aktuellstes Modell dar.

Sollte eigentlich wie Franks Plane aussehen:

http://s10.directupload.net/file/u/2023 ... ga_jpg.htm

Meine ist halt noch ein paar Jahre älter und dem entsprechend noch verschliessenener. :wink:

Bei der Alterung bin ich noch am rumprobieren,bei DKW ist wirklich alles daneben gegangen,erst ist mir der
Fahrgestellunterboden gebrochen,dann gab es Probleme beim Grundieren.Aber im Prinzip soll es schon ein Fahrzeug im Einsatzdienst inkl. Gebrauchsspuren darstellen.Leider fehlt im Altern noch die Erfahrung. Dazu habe ich den frischen Lack mit ein wenig schwarzer Farbe mit einem Tuch auf der Plane/Verdeck verrieben, das sind definitiv keine Lackierunfälle,ebenso beim Käfer dort sieht eine Lichtspiegelung leider aus als wäre ein Fingerkuppengroße Stelle unsauber lackiert,das ist definitiv aber nicht so, es ist glatt und sauber.Spiegel und Antennen kommen nach und nach noch dran, ich werde wohl spätenstens Ende des Jahres wieder umziehen und will nicht das sie abbrechen, das ist den meist nicht mehr aufzuarbeiten. :? Eigentlich wollte ich den DKW gar nicht zeigen,aber naja...ich denke es gibt schlimmere Exemplare...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Ostermanns KatS-Modelle

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

wie angekündigt mal ein reinoranges Modell:

Entgiftungsfahrzeug des ABC-Dienstes, nach Übernahme vom LSHD:


Bild


Zum Modell: Roco TLF 8, reinorange lackiert und Declas von DS.

Bei Intresse kommen in den nächsten Tagen und Wochen noch ein paar Modelle und weitere Ansichten der
anderen Modelle,zur Zeit ist mein Digitalkamera -Akku platt, und wie immer auch die Ersatzakkus. :mrgreen:

Bin mal auf eure Reaktionen gespannt.

Bis dann
Andreas
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Ostermanns KatS-Modelle

Beitrag von Frank Diepers »

Andreas Ostermann hat geschrieben:Hallo,
nach nun über 670 mehr oder auch mal weniger sinnvollen Beiträgen,möchte ich mich nun auch aktiv im Forum
beteiligen und auch mal ein paar meiner Modelle aus den Bereichen LSHD,ZS,ZB,THW und der verschiedenen
Fachdienste zeigen.
Hallo Andreas,

schön das du nun endlich deine Modelle hier präsentierst. Vor allen Dingen hast du mit deinem Magirus und dem Unimog S 404 zwei Modelle gebaut, die auch bei mir ganz oben auf der Liste der noch zu bauenden LSHD Fahrzeuge stehen.

Der Magirus sieht gut aus, bis auf die falschen Felgen auf der Hinterachse! Da muß die Zentralwerkstatt noch mal ran....

Die Lackierung ist dir ja nicht bei allen Modellen so perfekt gelungen. Ich weiß nicht welche Farbe du verwendest, vielleicht solltest du da mal den Hersteller wechseln um bessere Ergebnisse zu bekommen.

Das Thema Alterung / Verwitterung von Fahrzeugen wird ja gerne im Bereich des Militärmodellbaus angewendet. Aber auch hier kann man viel kaputt machen, wenns nicht 100%ig klappt bzw man die Thematik nicht beherrscht. Eine verpatzte Lackierung durch Altern vertuschen wird nicht klappen.

Trotz meiner Kritik würde ich mich dennoch freuen mehr Modelle aus deiner Werkstatt hier zu sehen!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Ostermanns KatS-Modelle

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo Frank,

also die Lackierung gelingt mir von mal zu mal besser, beim 91/8 ist alles daneben gegangen, die Unimog Alterung
soll eigentlich nichts kaschieren, habe aber noch eine Plane hier rumliegen:

Wollte die Plane ein wenig abgenutzter präsentieren, wie bei deinem Zentralwerkstattmodell auf Unimog S404
nach Hamburger Vorbild, habe aber noch zwei passende Planen hier liegen, kann also eine Fabrikneue lackieren
und tauschen.

Beim Käfer ist eigentlich auch alles sauber, der Fleck ist wie gesagt nicht da.Mache davon mal ein neues
Foto, das hat einige hier schon verwirrt.

Ich nutze eine Abmischung von DS-Design in der Spraydose, bin damit eigentlich zu frieden. Da RAL 7008 im Spraydosen Bereich doch eher selten ist.Hast übrigens recht mit der Magirus Achse, muss ich bei Gelegenheit nochmal ran, dabei war ich so auf die Einzelbereifung konzentriert... :twisted:

Also der 91/8 da lag es wohl am Grundierer, denn ich inzwischen gewechselt habe und sich besser mit MEK
verträgt.Ich hoffe das es daran lag, arbeite z.Z, an einem BSW im Bergungsdienst, hoffe auf bessere Ergebnisse beim Aufbau.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Ostermanns KatS-Modelle

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo zusammen,

nach langer Zeit mal wieder was von mir, zunächst mal nur zwei Gruppenbilder. Die Einzelmodell werde ich bei Gelegenheit mal vorstellen:

Das erste Foto zeigt einen A-Zug der LS-FB, die sowohl in dieser Formation in den örtlichen wie überörtlichen LS-FBs eingesetzt wurden. Jede Bereitschaft verfügte über zwei A-Züge, bestehend aus einem zu beordernden PKW, einem VLF, Zwei TLF8 und dem LF16-TS8.

Bild

Zu den Modellen:

VW Käfer hier als Platzhalter ein Fahrzeug der LS-Schulen (Wiking Käfer Ral 7008 lackiert)
Zwei TLF 8 von Roco
VLF auf Roco Unimog mit MEK Aufbau
und letztendlich das LF16-TS8 von Preiser

Leider waren die Lichtverhältnise heute nicht gerade optimal, werde wenn meine Kamera-Batterien wieder aufgeladen sind die Bilder nochmal tauschen und dann auch die Modelle hier nochmal einzelnd vorstellen.

und zum Schluss noch ein Gruppenfoto der Unimogs:

Bild

Das EF muss noch mit Peilstangen ausgerüstet, mein Vorrat ist nach dem Nachrüsten bei den Unimogs erschöpft.
Wie gesagt bessere Bilder folgen. Der BSW und das VLF sind altere Modelle...bin damit aber nicht so ganz zufrieden...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Karsten Schmidt
User
Beiträge: 34
Registriert: 20.03.2010, 17:44
Postleitzahl: 37632
Land: Deutschland
Wohnort: Eschershausen

Re: Ostermanns KatS-Modelle

Beitrag von Karsten Schmidt »

Hallo Andreas,
schöne Modelle zeigst du hier. Ist ja auch ein sehr interessantes Thema, ich hatte mich auch mal damit befasst.

Gruß Karsten 8)
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Ostermanns KatS-Modelle

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

habe noch Detailfotos auf directupload.com gefunden, hatte ich wohl schonmal hochgeladen.

Also hier mal das LF-16 TS-8... Ist das Preisermodell ein wenig gesupert, nichts besonderes
und war übrigens mein erstes Kats-Modell...

Bild Bild
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“