Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
- Marcus Schier
- User
- Beiträge: 794
- Registriert: 23.12.2007, 15:26
- Postleitzahl: 29574
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebstorf
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Hallo Markus,
sieht schon mal sehr interessant aus, kannte ich noch gar nicht, danke!
Meine Vorstellung ging aber etwa in diese Richtung:
Hardtop Amarok
Gruß
Marcus
sieht schon mal sehr interessant aus, kannte ich noch gar nicht, danke!
Meine Vorstellung ging aber etwa in diese Richtung:
Hardtop Amarok
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Das kannte ich noch nicht, wird aber schwierig so was zu bekommen...
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Das Thema Amarok könnte man noch munter ausweiten: http://www.fwnetz.de/2010/07/07/schnell ... henbrande/
Oder http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 36#/159630 bzw. http://www.blauvideo.de/galerie/details ... ode=search
Oder http://www.blauvideo.de/galerie/details ... ge_id=3103 bzw. http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=30&t=42702 (zu Beginn des unteren Drittels).
Ich hätte da jedenfalls auch nichts dagegen.
Oder http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 36#/159630 bzw. http://www.blauvideo.de/galerie/details ... ode=search
Oder http://www.blauvideo.de/galerie/details ... ge_id=3103 bzw. http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=30&t=42702 (zu Beginn des unteren Drittels).
Ich hätte da jedenfalls auch nichts dagegen.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Mischa Fritz
- User
- Beiträge: 274
- Registriert: 05.12.2011, 15:28
- Postleitzahl: 72070
- Land: Deutschland
- Wohnort: Tübingen
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Was ich auch mal schön fände. Wäre eine Dekon Zelt wie hier:
und ein Aufenthaltszelt:
Außerdem währe mal ein Aufbau für die DLK 23/12 n.B. von Preiser ganz gut. So wie MEK ihn hatte, weil der sehr schwer zu kriegen ist.
Und das wichtigste natürlich, die komplette Feuerwehr Tübingen
Ich weis leider nicht, wie das mit dem Link funktioniert. :(Tut mir leid.
und ein Aufenthaltszelt:
Außerdem währe mal ein Aufbau für die DLK 23/12 n.B. von Preiser ganz gut. So wie MEK ihn hatte, weil der sehr schwer zu kriegen ist.
Und das wichtigste natürlich, die komplette Feuerwehr Tübingen

Ich weis leider nicht, wie das mit dem Link funktioniert. :(Tut mir leid.
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Zuerst einmal solltest Du immer vor dem Absenden Deines Beitrags mit der Vorschau-Funktion prüfen, ob alles funktioniert! Und zum Ausprobieren von Bildern und Links haben wir extra einen Testbereich -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =27&t=2944.
Zu Deinem Text hast Du ja schon eine PN bekommen! Bitte richte Dich auch danach!
Deine Links funktionieren nicht, weil sie unvollständig sind bzw. weil Du Leerzeichen eingefügt hast, wo keine hingehören! Um das zu vermeiden, solltest Du den Link oben in der Browserzeile komplett markieren, mit der rechten Maustaste kopieren und in Deinen Beitrag einfügen! Und vor dem Absenden an die Vorschau denken! Das sollte doch zu schaffen sein...
Gruß, Jürgen
PS: Die reparierten Links sind übrigens http://www.ff-neckarau.de/index.php?id=193 und http://www.feuerwehr-rotenburg.com/inde ... poreid=571
Zu Deinem Text hast Du ja schon eine PN bekommen! Bitte richte Dich auch danach!
Deine Links funktionieren nicht, weil sie unvollständig sind bzw. weil Du Leerzeichen eingefügt hast, wo keine hingehören! Um das zu vermeiden, solltest Du den Link oben in der Browserzeile komplett markieren, mit der rechten Maustaste kopieren und in Deinen Beitrag einfügen! Und vor dem Absenden an die Vorschau denken! Das sollte doch zu schaffen sein...
Gruß, Jürgen
PS: Die reparierten Links sind übrigens http://www.ff-neckarau.de/index.php?id=193 und http://www.feuerwehr-rotenburg.com/inde ... poreid=571
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 99
- Registriert: 07.02.2012, 14:39
- Postleitzahl: 63512
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hainburg
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Hallo!
Mein Vorschlag:
Rosenbauer Rettungstreppe E 8000 und der Ziegler Z8 des Frankfurter Flughafens.
Irgendwann muss der ICAO Crash Zug von Frankfurt dochmal fertig werden...
Viele Grüße
Thorsten
Mein Vorschlag:
Rosenbauer Rettungstreppe E 8000 und der Ziegler Z8 des Frankfurter Flughafens.
Irgendwann muss der ICAO Crash Zug von Frankfurt dochmal fertig werden...
Viele Grüße
Thorsten
- Mischa Fritz
- User
- Beiträge: 274
- Registriert: 05.12.2011, 15:28
- Postleitzahl: 72070
- Land: Deutschland
- Wohnort: Tübingen
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Den Z8 gibt es doch schon von Herpa, oder irre ich mich
Halt bloß mit München Design. Mit ein BisschenGeschick müsste man das doch hinkriegen. Wenn ich mich irre sagts mir und mein Beitrag ist ungültig. 


- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten:
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Der Münchner Z8 ist die Standartvariante, Frankfurt hat die XXL-Variante.
Edit: Doppelt hält besser.
Edit: Doppelt hält besser.
- Mischa Fritz
- User
- Beiträge: 274
- Registriert: 05.12.2011, 15:28
- Postleitzahl: 72070
- Land: Deutschland
- Wohnort: Tübingen
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller


- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
- Kontaktdaten:
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Vielleicht sollte ich mich doch nochmal einklinken zum Thema "Dicker Brummer".
Die wesentlichen Unterschiede zwischen den Standard Z8 (München, Nürnberg...) sind folgende:
kein MAN Fahrgestell, sondern ein Titan 8x8 Fahrgestell (Typ TR 52.1400 8x8)
kein MAN Motor, sondern zwei MB-Actros Motoren (2x OM 502LA8V, Euro5) mit zwei entsprechenden Getrieben von Allison.
keine Trommelbremsen, sondern Scheibenbremsen
keine Schraubenfederung, sondern pneumatische Luftfederung
Die Löschmittelmengen sind weitegehend gleich 12.500 W, 800 S, 500 P (Standard Z8 hat mehr Schaumlöschmittel). Die Benennung Z8-XXL für die Frankfurt Version ist im Grunde nur entstanden, weil man ganz am Anfang darüber nachgedacht hat, eine größere Löschmittelmenge mit zu führen. Dies hätte aber nicht nur Gewichtsprobleme verursacht (damit natürlich auch Geschwindigkeitseinschränkungen bewirkt) sondern hätte taktische Umstellungen zur Folge gehabt. Heute hat diese Bezeichnung XXL in Bezug auf die Löschmittelmenge keine Aussage zu.
Dicker Brummer ist von der Optik sicher irgendwo zutreffend, denn man hat den Löscharm viel weiter verblendet, wie bei den anderen Z8. Das minimal breitere Titan Chassis und die wesentlich größeren Reifen, die das Frankfurter Fahrzeug hat, lassen das Fahrzeug optisch deutlich schwergewichtiger daher kommen. Übrigens werden Reifen dieser Größe (M20,5R25XL) bereits seit den FAUN GFLFs in Frankfurt verwendet.
Grüße
Reinhard
Die wesentlichen Unterschiede zwischen den Standard Z8 (München, Nürnberg...) sind folgende:
kein MAN Fahrgestell, sondern ein Titan 8x8 Fahrgestell (Typ TR 52.1400 8x8)
kein MAN Motor, sondern zwei MB-Actros Motoren (2x OM 502LA8V, Euro5) mit zwei entsprechenden Getrieben von Allison.
keine Trommelbremsen, sondern Scheibenbremsen
keine Schraubenfederung, sondern pneumatische Luftfederung
Die Löschmittelmengen sind weitegehend gleich 12.500 W, 800 S, 500 P (Standard Z8 hat mehr Schaumlöschmittel). Die Benennung Z8-XXL für die Frankfurt Version ist im Grunde nur entstanden, weil man ganz am Anfang darüber nachgedacht hat, eine größere Löschmittelmenge mit zu führen. Dies hätte aber nicht nur Gewichtsprobleme verursacht (damit natürlich auch Geschwindigkeitseinschränkungen bewirkt) sondern hätte taktische Umstellungen zur Folge gehabt. Heute hat diese Bezeichnung XXL in Bezug auf die Löschmittelmenge keine Aussage zu.
Dicker Brummer ist von der Optik sicher irgendwo zutreffend, denn man hat den Löscharm viel weiter verblendet, wie bei den anderen Z8. Das minimal breitere Titan Chassis und die wesentlich größeren Reifen, die das Frankfurter Fahrzeug hat, lassen das Fahrzeug optisch deutlich schwergewichtiger daher kommen. Übrigens werden Reifen dieser Größe (M20,5R25XL) bereits seit den FAUN GFLFs in Frankfurt verwendet.
Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Hallo,
also mein größter Wunsch(traum) wäre der Preiser TLF 16 Aufbau wie ihn Preiser mal im Programm hatte:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... aD#/130824
also mein größter Wunsch(traum) wäre der Preiser TLF 16 Aufbau wie ihn Preiser mal im Programm hatte:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... aD#/130824
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
- Kontaktdaten:
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller
Hallo,
sorry, Preiser hatte zweifelsfrei mehr als nur einen TLF 16 Aufbau in seinem Programm.
Magirus Eckhauber
Magius Rundhauber
MB Kurzhauber
MAN Kurzhauber
MB Frontlenker
Welchen also ?? Und den dann 1x ??
Grüße
Reinhard
sorry, Preiser hatte zweifelsfrei mehr als nur einen TLF 16 Aufbau in seinem Programm.
Magirus Eckhauber
Magius Rundhauber
MB Kurzhauber
MAN Kurzhauber
MB Frontlenker
Welchen also ?? Und den dann 1x ??
Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
- Kontaktdaten:
Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Aber insgesamt gesehen dürfte es erfolgreicher sein, über die vorhandenen Internet Portale nach diesem Modell von Preiser zu suchen. Ich selbst werde es gewiss nicht als Kleinserie auflegen. Das Risiko, dass es eines Tages doch bei Preiser als Sonderauflage kommt, dürfte jeden Kleinserihersteller davon abhalten, dieses Modell selbst nochmal auf den Markt zu bringen, zumal es deutlich teurer werden dürfte, als ein Preiser Bausatz.
Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...