FF Oer-Erkenschwick: TLF 16/25 auf MB LN2

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

FF Oer-Erkenschwick: TLF 16/25 auf MB LN2

Beitrag von Thomas Koop »

Hallo zusammen,

mein neuestes Projekt ist dieses TLF 16/25:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... en_0823-02

Entstanden ist das Fahzeug aus einer RMM Kabine, Aufbau und Fahrgestell sind von einem alten TLF 16 auf MAN Fahrgestell von Herpa. Beim Aufbau musste ich leider den Herpa Kompromiss eingehen, da ich keinen geeigneten Aufbau gefunden habe und Scratch mir leider nicht liegt. Bisher fehlen noch die Astabweiser, diese werden nachgerüstet, wenn Sie bei MBSK wieder lieferbar sind. Die Frontblitzer wurden selbst erstellt, ansonsten wurden Kleinigkeiten aus der Bastelkiste genutzt.

Nun aber die Bilder:

Bild Bild Bild
Bild Bild Bild
Bild Bild

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: FF Oer-Erkenschwick: TLF 16/25 auf MB LN2

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin!

Ein sehr schönes Modell hast du auf die Beine (Räder) gestellt. Sieht gut aus. Leider kommt durch den Ziegler-Aufbau die typische Schlingmann-Charakteristik so gar nicht rüber. Sehr schade. Was wohl auch stark daran liegt, dass die hinteren Kotflügel unverändert übernommen wurden. D. h., es sind die gerundeten Ausschnitte und Schlingmann hat sie ja nun in Form von einfachen Blechen mit schrägen Kanten zum Rad hin verbaut. Vielleicht kannst du das noch ändern. Und wenn der Aufbau noch ein Tick tiefer auf dem Rahmen liegen würde, wär´s schon fast perfekt

Ansonsten, sehr saubere Arbeit mit schön dargestellten Details.

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: FF Oer-Erkenschwick: TLF 16/25 auf MB LN2

Beitrag von Thomas Koop »

Hallo Namensvetter,

danke für Deine Hinweise, das mit den Radkästen ist mir wohl untergegangen und werde ich noch nachbessern. Das tieferlegen ist dem falschen Aufbau geschuldet, mhhh... da fehlt mir aber gerade noch eine gute Idee wie ich das vernünftig ändern könnte.

Gruß
Thomas
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: FF Oer-Erkenschwick: TLF 16/25 auf MB LN2

Beitrag von Thomas Koop »

Die Schlauchbrücken sind die normalen Plastikeinsätze die von vornherein bei dem Aufbau von Herpa verwendet wurden. Habe sie lediglich angemalt und als Presspassung wieder auf dem Dach verlastet.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: FF Oer-Erkenschwick: TLF 16/25 auf MB LN2

Beitrag von Daniel Möller »

Hallo Thomas,

die Firma Busch hat evtl. einen passenden Aufbau, schaumal:
http://modellsammlung.com/modell/3147/s ... ntorf.html
Nichts desto trotz, ein schönes Schlingmann Modell. Mach weiter so! :wink:
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: FF Oer-Erkenschwick: TLF 16/25 auf MB LN2

Beitrag von Thorsten Erbe »

Der Busch-Aufbau ist mir auch als erstes eingefallen, als ich den Eingangs-Post las. Aber da ist das Blech oberhalb der Geräteräume mit der eingefassten Umfeldbeleuchtung das Problem im Vergleich zum Original. Und der fehlende Knick im unteren Aufbau, den Busch beim 3-teiligen Aufbau umgesetzt hat, nicht aber hier.

Dennoch denke ich auch, dass dieser Aufbau dem Original näher käme.

Zum jetzigen Modell: KLASSE :!: :!: Sehr schönes Fahrzeug.

Da fällt mir noch ein: die Rietze Blaulichtschutzbügel, befreit von den Mittelstreben, würden doch aber passen, oder nicht?!
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: FF Oer-Erkenschwick: TLF 16/25 auf MB LN2

Beitrag von Thomas Koop »

@Thorsten: Ich habe in meiner Bastelkiste einen Rietze Astabweiser und den auch schon in der Mitte auseinander genommen, da mich Uli Vornhof damals auf die Idee brachte diese zu nutzen. Als ich sie dann mal aufs Auto gelegt hatte fand ich sie zu wuchtig, zumal der Lautsprecher auch noch einen braucht. Deshalb kam ich zu dem Schluss die filigranen von M-B-S-K zu nehmen wenn sie wieder lieferbar sind.

@Thorsten & Daniel 1: Da der Knick im Aufbau fehlt und ich noch nicht so geübt bin im zurecht schnitzen von Sachen, dachte ich mir irgendwann "jetzt ist es auch egal ob ich nen falschen Ziegler oder nen falschen Schlingmann Aufbau drauf baue" Das ist der Kompromiss den ich mit mir selbst eingegangen bin.

@Thorsten & Daniel 2: Danke fürs Lob!

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: FF Oer-Erkenschwick: TLF 16/25 auf MB LN2

Beitrag von Christoph Fink »

Also ich finde den Kompromiss gut gelungen. zumal auch der Rest der Arbeit überzeugt. Schöne saubere Ausführung, stimmige Dimensionen, tolle Details. Mir ist so ein schönes "Kompromissmodell" lieber, als ein auf Biegen und Brechen zusammengefrickeltes Etwas.

Zum Knick: den soll auch erst mal jemand vormachen. Gerade die Rolläden dann so sauber hinzubekommen. Also ich könnt´s nicht (habs aber auch noch nie versucht..... :idea: )

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: FF Oer-Erkenschwick: TLF 16/25 auf MB LN2

Beitrag von Thorsten Erbe »

Sollte kein "Meckern" sein - bitte nicht falsch verstehen! Nur ein Ratschlag (Blaulichtschutzbügel) und eine Vermutung (Aufubau). ich selbst finde das TLF auch mehr als gelungen. Auch mit dem 'Ziegmann'-Aufbau :-)
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: FF Oer-Erkenschwick: TLF 16/25 auf MB LN2

Beitrag von Thomas Koop »

@Thorsten: Dann ist mein Beitrag wohl falsch rüberkommen. Ich wollte meine Entscheidung für den Ziegler Aufbau darstellen. Deine und auch andere Kommentare habe ich nicht als meckern verstanden, sondern als konstruktive Kritik bzw. als Hilfestellung das Modell näher an die Realität zu bringen. Über solche Ratschläge bin ich auch dankbar, da ich nach Jahren des Sammelns, einer längeren Pause nun in den Bereich des Modellbaus gegangen bin und hier meine ersten Erfahrungen sammel.

Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“