Braunschweig: WLF auf MAN TGA 28.350

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Stefan Füllgrabe
User
Beiträge: 61
Registriert: 13.12.2011, 11:30
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Braunschweig: WLF auf MAN TGA 28.350

Beitrag von Stefan Füllgrabe »

Hallo zusammen,

bei mir in der Ortsfeuerwehr haben wir ein WLF auf einem MAN TGA 28.350 mit einem 6x4 Fahrgestell. Aufgrund der Fahrzeughöhe musste die Kabine in der höhe reduziert werden. Da ich bis jetzt keine Kabine mit diesem Flachdach gefunden habe, frage ich euch wie man das am besten realisieren kann und welches Grundmodell ich auch als Fahrgestell benutzen kann. Die Nachlaufachse ist eine Liftachse und gelenkt.

Zur Anschauung zeige ich euch zwei Fotos die von meinem Vater gemacht worden sind, während ich das WLF gefahren habe.

Bild Bild

Ich danke euch für eure Hilfe

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: MAN TGA-Kabine mit Flachdach darstellen?

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Am einfachsten, wäre es das normale Dach oberhalb der Regennrinne (?) abzutrennen und gegen ein Sheet zu tauschen.
www.herpa.de?047777 < Und das wäre das passende Fg. Nur die runden Kotflügel musste wohl woanners her holn.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Stefan Füllgrabe
User
Beiträge: 61
Registriert: 13.12.2011, 11:30
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: MAN TGA-Kabine mit Flachdach darstellen?

Beitrag von Stefan Füllgrabe »

Danke dir für deine Hilfe.

Das Fahrzeug müsste doch auch gehen oder? http://www.herpa.de/collect/%28S%28a0np ... =1&thumb=1

Wie kann ich am einfachsten das Dach zurecht schneiden?
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: MAN TGA-Kabine mit Flachdach darstellen?

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin!

Schau mal hier. Dirk hat das bei der DLK vom FH DUS gemacht.
http://blaulichtmodelle.de/details.php?image_id=2099

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: MAN TGA-Kabine mit Flachdach darstellen?

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Der Salzgitter ist aber der aktuelle. Sprich TGS und deiner ist der TGA-S. das dach würde ich mit einem Skalpüell abtrennen. Dauert zwar, aber geht schon.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: MAN TGA-Kabine mit Flachdach darstellen?

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Thomas,

warum in die Ferne schweifen? Dirk hat sein hervorragendes Drehleitermodell doch auch hier im Forum vorgestellt, siehe http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =92&t=6214. In dem Bericht waren auch viele Bilder aus der Bauphase, die Stefan weiterhelfen könnten. Derzeit besteht nur das Problem, dass die Bilder zu alt und somit gelöscht sind. Aber wenn man Dirk nett bittet, wird er doch seine Bilder wieder hochladen. :wink:

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Stefan Füllgrabe
User
Beiträge: 61
Registriert: 13.12.2011, 11:30
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: MAN TGA-Kabine mit Flachdach darstellen?

Beitrag von Stefan Füllgrabe »

Hallo Ulrich,

ich werde mir den Beitrag mal ansehen. Da das Fahrzeug ja ein fast Allradfahrzeug ist, wie kann ich den am einfachsten das Fahrgestell hochlegen?

Ich danke euch für die guten Ratschläge


Gruß Stefan
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Braunschweig: WLF auf MAN TGA 28.350 darstellen?

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Das FH hab ich mittels angepassten Sheets höher gelegt die zwischen FG und FH- Unterteil kommen.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Stefan Füllgrabe
User
Beiträge: 61
Registriert: 13.12.2011, 11:30
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Braunschweig: WLF auf MAN TGA 28.350 darstellen?

Beitrag von Stefan Füllgrabe »

Hier nochmal eine Ansicht von der Seite

Bild
Benutzeravatar
Stefan Füllgrabe
User
Beiträge: 61
Registriert: 13.12.2011, 11:30
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Braunschweig: WLF auf MAN TGA 28.350 darstellen?

Beitrag von Stefan Füllgrabe »

Hallo zusammen,

habe in den letzten Tagen mal einbisschen an meinem WLF gebaut, während ich den Kran der BF Düsseldorf auch gebaut habe. Habe noch eine TGA Kabine, in den tiefen der Bastelkiste, gefunden und mit einer Minitischkreissäge das Dach abgesägt, die angelegenheit war sehr schwitzig. Aber es hat zum Glück alles geklappt.

Bild Bild

Ich hatte am Dienstag beim Dienst den Abstand zwischen Chassiunterseite und Hallenboden gemessen, beim ablesen fielen mir fast die Augen raus, als ich 86 cm gelesen hatte.

Habe aber gott sei Dank noch ein MAN 6x6 Allradfahrgestell der Firma Herpa gefunden und musste es nur mit zwei 12mm langen Kunststoffstreifen verlängern, als es alles fest war habe ich mal eine Steckprobe gemacht und sieht ganz gut aus.

Bild Bild

Ich denke mal die Bilder sagen noch einbisschen mehr.

Gruß Stefan und fröhliche Weihnachten
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Braunschweig: WLF auf MAN TGA 28.350 darstellen?

Beitrag von Edmond Leuchte »

Hör mir blos auf mit der MAN-Kabine, werde eventuell demnächst auch eine einkürzen müssen, habe da so meine Ängste und sorgen, habe ja net allzuviele von, ist dir aber gut gelungen.
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Stefan Füllgrabe
User
Beiträge: 61
Registriert: 13.12.2011, 11:30
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Braunschweig: WLF auf MAN TGA 28.350 darstellen?

Beitrag von Stefan Füllgrabe »

ich hatte eine kleine Tischkreissäge, damit ging es relativ gut, nur das sich das Sägeblatt in sich gebogen hat. Musste es das Fh dann drehen und weiter sägen.

Wünsche dir viel Glück dabei.

Für was für ein Fahrzeug willst du damit ausrüsten?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Braunschweig: WLF auf MAN TGA 28.350 darstellen?

Beitrag von Edmond Leuchte »

Habe die Tischkreissäge von Proxxon, wenn ich sowas öfter machen muss kommt da was mit senkrechtem Pendelhub, das war ja ne OP! Letztlich habe ich direkt unterm Dach geschnitten und dann gefeilt, gefeilt, kurze Pause und dann etwas gefeilt.... Wofür wird noch nicht verraten, ist aber ein Auto auf das ich schon lange warte... :lol:
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Stefan Füllgrabe
User
Beiträge: 61
Registriert: 13.12.2011, 11:30
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Braunschweig: WLF auf MAN TGA 28.350 darstellen?

Beitrag von Stefan Füllgrabe »

Dann bin ich ja mal gespannt
Benutzeravatar
Stefan Füllgrabe
User
Beiträge: 61
Registriert: 13.12.2011, 11:30
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Braunschweig: WLF auf MAN TGA 28.350

Beitrag von Stefan Füllgrabe »

Hallo zusammen,

nach fast einem Jahr nach Baubeginn ist das WLF der Freiwilligen Feuerwehr Braunschweig, Ortsfeuerwehr Innenstadt zum allergrößten Teil fertig, es fehlen nur noch Kleinigkeiten.

Beim Modell wurde der ausfahrbare Unterfahrschutz beweglich realisiert.

Habe auch passend zu dem WLF das Pumpenmodul des Merlau Bausatzes nach dem Braunschweiger Vorbild geändert.

Hier nun die Bilder des Modells.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß Stefan
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“