"Rohre" (?) bei KS 25, GLG, LF 25

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: "Rohre" (?) bei KS 25, GLG, LF 25

Beitrag von Thomas Gribbe »

Danke Jürgen für´s Zusammenlegen der Threads. War mir doch so, dass ich hier in der Richtung schon mal gelesen hatte.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Schau dir mal das Foto im Startbeitrag an! Sind das die Rohre, die Du meinst?
Dann ist es allerdings in der Tat ein Schaumgießgestänge
Nein, die sind´s in der Tat nicht. Das ist das besagte Schaumgießgestänge. Und das Fahrzeug ist auch ein GLG und keine KS.
Ansonsten wäre ein Foto der "dünnen" Rohre mal ganz hilfreich (oder ein Link oder eine Quellenangabe)!
Hab leider nichts von den Büchern hier. Wie oben schon geschrieben, sitze ich für 24 Stunden am Flughafen fest und "bin zum basteln verdammt"! 8) Wenn sie mich morgen hier wieder rauslassen, schaue ich mal nach. Foto ist auch nicht, wegen der Copyright-Geschichte.

Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: "Rohre" (?) bei KS 25, GLG, LF 25

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nein, die sind´s in der Tat nicht.
Mist! :?

Dann bin ich umso mehr auf irgendeine/n Buchtitel/Seitenzahl gespannt! 8) Apropos: Ich hab hier ein Foto einer Metz-KS 25 von 1941, die hat evtl. auch einige dünne Stangen auf der rechten Dachseite - die sind allerdings höchstens so lang wie eine Steckleiter! Leider weiß ich nicht, aus welchem Buch die Kopie stammt; könnte man aber rauskriegen...

Was mir gerade einfällt: Könnte es sich bei Deinem "Gestänge" um das leere (!) Gestell handeln, in dem die 2 + 2 gekoppelten A-Saugschläuche gelagert wurden? :shock:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Re: "Rohre" (?) bei KS 25, GLG, LF 25

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Hallo,

könnten die dünne Rohre evtl für einen Stoßbesen (Kaminkehrgerät, vereinfacht Sonnen an langen dünnen zusammenschraubaren Stangen) sein.
Hatten die Kölner LF16, zumindest die Eckhauber und Frontlenker auch.
Finde leider keine Bilder, meine aber im Orth-Buch "Feuerwehr in der Geschichte" sind solche Bilder zu finden

Gruss Kai
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: "Rohre" (?) bei KS 25, GLG, LF 25

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin!

Nachdem ich nun wieder Zugriff auf mein Archiv habe, kann ich hier mal die Literaturverweise einstellen. Eine Seiten/Frontansicht ist im Buch "Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes" von Oswald/Gihl auf Seite 90 oben. Im Buch "Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz 1939- 45" von Michael Feodrowitz ist auf Seite 34 unten die Seiten/Heckansicht zu sehen. Beide Bilder zeigen das gleiche Fahrzeug mit der Produktionsnummer 1146 auf der Seite, welches ich auch baue.

Die von mir gemeinten Teile sind auf der Heckansicht zu sehen und liegen rechts auf dem Aufbaudach. Es sind die dünnen Stangen die von der Mitte der Mannschaftskabine bis bündig zum Heck gehen. Da sie auf sehr vielen Halterungen "lagern", vermute ich mal, dass sie eine fest montierte Laufplanke sind.

Im Buch "Historische Feuerwehren" von Udo Paulitz ist auf Seite 77 auch eine KS 25 von rechts zu sehen. Es ist allerdings eine von Metz gebaute KS, die aber auch die Teile auf dem Dach hat. Die von Jürgen vermutete Halterung für die A-Saugschläuche schließe ich aus, da die Version die Trittkästen zwischen den Achsen hat, in denen die Schläuche lagern. Und auch Kaminkehrgerät erscheint mir abwegig.

Vielleicht klärt sich ja was. Grüße

Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: "Rohre" (?) bei KS 25, GLG, LF 25

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend, Thomas! :D

Jetzt weiß ich endlich, was für Stangen Du meinst! Du scheinst mit Deiner Vermutung tatsächlich Recht zu haben: Das sieht mir schon sehr nach "Laufrost" aus!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: "Rohre" (?) bei KS 25, GLG, LF 25

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin!

Ich befürchte fast, dass ich da noch ne Laufroste bauen muss. Und das, wo alle Holzteile schon lackiert sind. :evil:

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“