Grundsätzliches zur Herpa-Modellpolitik

Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel

Beitrag von Thomas Gribbe »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Zum Glück bin ich schon seit vielen Jahren kein Sammler mehr, sonst käme ich mir ziemlich verar...t vor...
Und Herpa darf sich nicht wundern, wenn immer weniger Leute sammeln und solchen Schrott links liegen lassen.

Liebe Herpa-Konstrukteure (darf man da überhaupt noch von Konstrukteuren sprechen???):

Die nächste Stufe abwärts nennt man dann Kartonmodellbau!!!

Aber da weiß man wenigstens, dass eine Dimension fehlt.
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Mensch Jürgen,

da hast du mir aus der Seele gesprochen/geschrieben! Obwohl ich dieses Fahrzeug vor ein paar Wochen im Original besichtigt habe und Holzminden von mir aus nicht weit weg ist(also zum Heimatumfeld gehört), habe ich mir dieses Modell verkniffen und bin sehr froh darüber. Von "verkniffen" kann also eigentlich gar keine Rede sein.
Das Holzmindener Modell ist aber nur der bisherige negative Höhepunkt einer Entwicklung, die sich schon länger angedeutet hat. Als Herpa diesen "Würfel" als Formneuheit herausgebracht und ihn zuerst als LRF Essen vermarktet hat, mit Rollläden, die keine waren, konnt man schon ahnen, was noch alles kommen wird. Stuttgarter LKW, Berliner Stemo, ein echtes Chamäleon. Nur dass diese Tiere ihr Äußeres von innen wechseln und nicht bedruckt werden. Echtes Interesse am Feuerwehrmarkt kann ich bei Herpa nicht mehr erkennen. Wenn man das Geld aber bei einer unkritischen Sammlerschaft mit diesen bedruckten Würfeln verdienen kann, ist ein solches Interesse auch nicht von Nöten.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel

Beitrag von Dirk Schramm »

Herrlich - was für ein Sch..ß! :lol: :lol: Gott sei Dank produzieren die erst gar keine amerikanische Fire Trucks, denn ich möchte nicht wissen was dabei herauskommt. Ich stelle mir gerade ein Leiterpaket vor -> rechteckiges Profil mit einem schönen Sprossendecal!!!! :lol: :lol: :lol:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Felix Jurzok
User
Beiträge: 271
Registriert: 30.07.2008, 17:46
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel

Beitrag von Felix Jurzok »

Mit "Ruhm bekleckert" hat sich Herpa bei diesem Modell wirklich nicht. Jedoch finde ich, muss man auch mal die Gegenseite betrachten.
Ohne mich weit aus dem Fenster zu lehnen, und das möge bitte bei Folgendem berücksichtigt werden, denke ich, hat Herpa nicht allein Schuld an diesem "Müll":

Buerger-eK gibt schon seit längerem Modelle bei Herpa in Auftrag, dabei spielt wahrscheinlich auch der Endpreis vom Modell eine Rolle, was bei der Produktion und Herstellung berücksichtigt werden muss. Vielleicht gab es ja auch bei dem Holzmindener Modell einen Auftraggeber, der das Fahrzeug zwar wollte, aber die Details aussparen wollte.

Andernfalls, sollte es nciht so gewesen sein, denke ich das Herpa Rietze als direkten Konkurrenten in Sicht hat. Rietze produziert ein Fahrzeug und kann dann aber X-verschiedene Bedruckungsvarianten von dem Fahrzeug herausbringen. Vielleicht sieht sich Herpa hierbei im Nachteil und versucht somit "hinterher" zu kommen.

Ich muss wirklich sagen, schockiert dürfte mein Geischtsausdruck ausgesehen haben, als ich das Modell gesehen habe, jedoch finde ich es gut, dass wir hier das ansprechen, sollte ein Onlineshop das Pressefoto von Herpa benutzen, und dann bekommt man so ein "Duplo-ähnliches" Fahrzeug geliefert, wird der ein oder andere Käufer sehr enttäuscht sein.

Bitte liebe Herpa-Konstrukteure, überschüttet den Markt nicht mit solchen Bauklötzen!!!
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel

Beitrag von Wolfgang Krugger »

In modernem Marketing-Deutsch nennt sich sowas wohl Cash-Cow. Ein viereckiger Aufbau - zig Bedruckungsvarianten. Und mann kann ja sehr viel für wneig Geld draufdrucken. Ob die Maße des Aufbaus stimmen - egal. Wie es aussieht - egal. Hauptsache schnell, billig udn "originalgetreu" Produziert.

Kauffaktor gleich 0 bei mir.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nachtrag:
Fotos vom Vorbild finden sich auf der HP der FF Stadtoldendorf, bei der der Landkreis Holzminden den ELW 2 stationiert hat. Da ist dann sogar eine Dachansicht dabei... :roll:
-> http://www.ff-stadtoldendorf.de/main/te ... _index.htm

Außerdem sind in der aktuellen Modell-Auto-Zeitschrift (MAZ 12/2011) Modellfotos von oben und hinten. Auf denen sieht man dann den nächsten Detaillierungsunfug :evil: :
Statt der durchaus im eigenen Sortiment vorhandenen Bauteile hat man dem ELW eine der bekannten RTW-Hecktrittstufen verpasst - die wohlgemerkt am Original nicht vorhanden ist! :shock: Was das soll, wissen die Götter... :?

Gruß, Jürgen

PS @ Felix: Der Holzmindener ELW ist eindeutig kein Sondermodell! Die "Schuld" an diesem Machwerk bei irgendeinem Auftraggeber zu suchen ist leider vergebens! Diese Gurke ist ganz allein auf Herpa-Mist gewachsen!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel

Beitrag von Markus Hawener »

Gut das ich das sammeln schon lange aufgegeben habe , bei so einem Kernschrott wie diesen.

Da lasse ich lieber meine Modelle "drucken" als so etwas bedrucktes zukaufen und noch schön zu finden.
Aber das kommt davon wenn das meiste Geld mit Werbemodellen für die Industrie verdient wird...
ELW eine der bekannten RTW-Hecktrittstufen verpasst - die wohlgemerkt am Original nicht vorhanden ist!
Hat das Essener LRF nicht sowas, ist wohl einfach dran geblieben..

Gruss...Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
David Daxenberger
User
Beiträge: 86
Registriert: 26.04.2007, 19:12
Postleitzahl: 1170
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wien

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel

Beitrag von David Daxenberger »

Hallo,

ich habe dieses Modell und bin zufrieden.
Es ist ein ELW 2 den es sonst nicht gibt.
Ob er ne Satschüssel hat, richtige Fenster, Antennen usw........ ist nicht so wichtig für mich.
Ich bin Sammler und kein Bastler und froh das Herpa solche Fahrzeuge rausbringt.
Verstehe aber euren Frust.

Lg David
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel

Beitrag von Jörg Placke »

Jojo ........ wird immer schöner (im negativen Sinne) .....

Schön finde ich den Text in der Herpa-Beschreibung:
Herpa hat geschrieben:Die Fenster und Türen des Aufbaus werden drucktechnisch dargestell
Da haben sie wohl noch "Dachaufbauten und Anbauteile" vergessen ;-)

Irgendwer hat es weiter oben schon geschrieben: die "Krönung" dessen wäre jetzt noch ein "Würfel" als Fahrerhaus, wo dann auch einfach nur die markenspezifischen Details und die Fenster "drucktechnisch" dargestellt werden .......

Naja - man kann da echt nur hoffen, das sowas im Regal liegen bleibt .......

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel

Beitrag von Thorsten Erbe »

Oh, man !!! Ich hoffe, dass diese hier :arrow: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 64&start=0 nicht auch noch einem solchen "Geschacher" zum Opfer fallen :roll:
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Das ist ja der Hammer :shock:

Für mich war ja damals schon das LRF von Herpa eher ein uninteressantes Modell.... Dann kam ja irgendwann die Stemo der Berliner Feuerwehr wo ja mal gar nix gestimmt hat :cry:

Aber das schlägt dem Fass ja den Boden aus! Mit dieser "Möbelwagenserie" kann man wahrhaftig keinen Blumentopf gewinnen. Höchstens als Umbaubasis :wink:

Wobei man aber auch sagen muss dass das HLF BF Hamburg wirklich gut geworden ist :wink:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Die Idee einen aufbau für viele Varianten zu nutzen ist ja garnicht mal so schlecht, aber alles nur aufdrucken bringts auf Dauer auch nicht. Den Stemo hab ich halt nur der Vollständigkeit halber geholt, einige Details werden aber noch angebaut. Dabei können sie auch anders, sihe der John Deer- Traktor u.a. Oder die Empl- Fahrzeuge. Bleibt zu hoffen das da wieder bessere Modelle kommen.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel

Beitrag von Tobias Voss »

Herpa macht bei dem Modell nichts anderes, als das was uns Rietze schon seit
einiger Zeit vorlebt. Und da Rietze damit scheinbar ja sogar Erfolg hat, wird sich
herpa gedacht haben "so kann ich die Form auch mehrfach nutzen".

Ob das gut ist, darf sich jeder selbst überlegen ... allerdings stll ich mir auch die
Frage, was wohl passiert wäre, wenn es das Modell mit allen Zubehörteilen gäbe
und der Preis dafür bei 40 oder noch mehr Euro liegen würde ...

Für mich gilt immer mehr ... was mir nicht gefällt, kaufe ich mir nicht und das über
die Hersteller aufregen habe ich schon lange aufgegeben.

Meine Einstellung ist mittlerweile: Erwarte nur das schlimmste, dann kannst Du nur
positiv überrascht werden ...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel

Beitrag von Jürgen Mischur »

Tobias hat geschrieben:...was wohl passiert wäre, wenn es das Modell mit allen Zubehörteilen gäbe und der Preis dafür bei 40 oder noch mehr Euro liegen würde...
Nun ja, der momentane VK von 15,50 bis 19,50 € würde sicher nicht dadurch explodieren, dass man zwei Klimaanlagen (VK € 0,68/Stück), ein Stückchen Leiter und einen kleinen Mast montiert hätte. Zumal man durch Weglassen der Hecktrittstufe ja Unsummen eingespart hätte! :wink:

Aber schön für Dich, wenn Du das so abgeklärt betrachten kannst! 8) Mich (und offensichtlich noch ein paar andere) irritiert das dann schon etwas mehr! Lässt es doch Entwicklungen beobachten und für die Zukunft befürchten..... :shock:

Hier die auf der SpiWaMe 2015 vorzustellenden Einsatzfahrzeug-Neuheiten von Herpa: :lol:

Bild

Und immer mehr Modelle im Regal stehen zu lassen, kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein! Oder frei nach einem aktuellen Kinofilm: "Gar kein Herpa ist auch keine Lösung!" (Übrigens für keinen der Beteiligten; s.h. Hersteller, Händler und Käufer!) :?

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Herpas Zukunft (!?): Bedruckte Plastikwürfel

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Brekina hatte das, ich hatte hier schon mal darauf hingewiesen, mit gefrästen Fenstern gelöst:

Eine sinnvolle Kombination auf CNC - gefrästen Fenstern, ggf CNC - Gravuren und einem Sortiment an Ansteckteilen (in ebenfalls CNC gebohrte Löcher) in Kombination mit guten Drucken würde Modelle erheblich aufwerten und auch (in moderatem Rahmen) höhere Preise rechtfertigen.

Allerdings hat es jüngst auch Brekina fertiggebracht, einen Opel Blitz Koffer Bundesbahn, ich meine ein Sondermodell für die Postkollektion, mit "Fenstern" zu bedrucken.
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Antworten

Zurück zu „Herpa, Roco, Cursor, Albedo“