LF 16-TS auf Magirus Mercur 125 A mit "Seitenblende"?

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in groß!)
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

LF 16-TS auf Magirus Mercur 125 A mit "Seitenblende"?

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
ich habe mal ein Frage zu obigem Fahrzeug. Ein Bild dazu gibt es hier http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... im_10xx_aD

Was ist das für ein Verblendung im Bereich der Hinterachse ? Meine Spekulation geht in Richtung Auspuffverkleidung oder Unterfahrschutz.
Stelle mir das recht interessant vor, wenn das Hinterrad gewechselt werden muss.

Vielleicht weiß hierzu einer etwas mehr.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: LF 16-TS auf Magirus Mercur 125 A mit "Seitenblende"?

Beitrag von Jürgen Hass »

Spekulatius ääähm, Spekulation an: "Ich halte das für einen selbstgebauten Auftritt der in Fahrstellung hochgeklappt ist,"
als ich das Bild gesehen habe.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: LF 16-TS auf Magirus Mercur 125 A mit "Seitenblende"?

Beitrag von Marc Dörrich »

Wäre auch mein Tipp, man erkennt unten links und rechts auch etwas, dass ein Scharnier sein könnte.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: LF 16-TS auf Magirus Mercur 125 A mit "Seitenblende"?

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo,
das macht für mich nicht so wirklich richtig einen Sinn. Der Auftritt wäre meiner Meinung nach viel zu hoch in dieser Position. Da würde kaum einer vernünftig hochkommen und er wäre sehr schmal. Schaut euch mal die Tritthöhe bei den heutigen Fahrzeugen an.

Vielleicht können wir das Geheimnis ja doch lösen

Schönen Restwochenende
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: LF 16-TS auf Magirus Mercur 125 A mit "Seitenblende"?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mahlzeit, Wolfgang! :D

Wend Dich doch mal an den Bildautor Eckehard "Ecki" Blechner -> http://bos-fahrzeuge.info/profil/4723/Ecki
Der hat zwar bis jetzt "nur" 3.837 Fotos :shock: bei BOS hochgeladen, aber vielleicht erinnert er sich ja noch an Sinn und Zweck dieses Klapperatismus!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: LF 16-TS auf Magirus Mercur 125 A mit "Seitenblende"?

Beitrag von Marc Dörrich »

Marc Dörrich hat geschrieben:Wäre auch mein Tipp, man erkennt unten links und rechts auch etwas, dass ein Scharnier sein könnte.
Vielleicht ist die Blende ja auch nur die senkrechte, an der dann der Auftritt (im Bild praktisch zum Reifen gewand) befestigt ist. Dann könnte man das silberne Winkelprofil als eine Art Abstandshalter zum Reifen sehen?

Aber auch wenn das nicht so wäre, ist der Auftritt immernoch niedriger wie die Aufstiegshilfe zum Mannschaftsraum :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Original“