Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
ich glaub da war wieder mit meinen Gedanken schneller als die Hand beim schreiben, ich meinte natürlich das Bilder und Zeichnungen erst dann beigesteuert werden sollten wenn so ein Modell Spruchreif ist.

Ich finde es aber super wie Thorsten seine Wünsche geäußert hat mit einem vernünftigen Link auf das passende Fahrzeug :arrow: :!: :!: :!:

Dagegen
ein SW 2000 auf MB 322 oder 1113 und Metz-Aufbau, mit Drehtüren.
Was sind Drehtüren :?: bei einem Auto? Ich kenne Drehtüren beim Möbelhaus oder so, aber beim Auto!
Da kenn ich nur Türen,Falttüren,Klappen oder Rollos, wäre hier ein Bild oder Link vorhanden könnte sich jeder von uns vorstellen was für ein Auto gemeint ist.

Gruss...Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

also ich wär wie Marc ebenfalls für ein SLG/LF15 aber als Fahrgestell eher an einem MB interessiert :wink:

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Reinhard Merlau hat geschrieben:Die wirklich interessanten und "bastelintensiven" Vorbilder sind jedoch im Bereich der 1970 bis 1990 iger Jahre zu finden. Hier liegt viel Vorbildpotential.
Hallo Reinhard,

da bin ich ganz deiner Meinung, möchte aber auch noch die Vorkriegs- und Kriegszeit mit einbeziehen. Z. B. wäre eine KL 26 auf MB LoD3750 Fahrgestell, wie sie in 1 zu 43 von Minichamps angeboten wird, ein Traummodell von mir. Bei Gollwitzer war sie zumindest mal angekündigt. In einem anderen thread haben wir hier im Forum mal vermutet, dass das Modell nie herausgekommen ist, weil noch nie einer ein solches Gollwitzermodell gesehen hat.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Reinhard Merlau
User
Beiträge: 275
Registriert: 23.01.2008, 13:04
Postleitzahl: 63826
Land: Deutschland
Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Kontaktdaten:

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Reinhard Merlau »

Hallo,
gut, Vorkriegszeit und unmittelbare Nachkriegszeit - ich gebe zu, hat mich nie sehr besonders interessiert, hat aber seinen Reiz. Hier ist nur die Frage, wer dazu überhaupt noch vernünftige Unterlagen hat, um ein gutes vorbildkonformes Modell zu realisieren. Dem Golli seine KS 25 (GLG) auf M145 hatte schon einen Reiz und ich bin durchaus gewillt, solch ein Modell mal zu machen - nur dazu braucht man mehr als 1 Bild. Dazu dann die passende DL und vielleicht einen großen Rüstwagen.

So, Markus, da sind wir dann bei den Drehtüren. Die Aufbauten aus dieser Zeit haben nämlich alle Drehtüren. Es wurde eigentlich bei Feuerwehrfahrzeugen nie von Türen gesprochen, sondern immer von Drehtüren. Gemeint ist das gleiche. Türen sind an Gebäuden. An MB Kurzhaubern mit Drehtüren bin ich seit geraumer Zeit ja dran und da wird auch das eine oder andere Modell erscheinen - doch zunächst kommen erstmal die Falttüren-Autos. Möglicherweise werden wir dann im unmittelbar folgenden Schritt die bauchigen Rollladenaufbauten von Metz machen, denn die waren im wesentlichen vom Gerippe her mit den Falttüren-Aufbauten bauleich - nur eben anstelle der Falttür mit Rollladen und ohne Kotflügelaussparung. Beispiel Karlsruhe - wenn ich mich recht erinnere. Aber das ist momentan nur eine Überlegung.
Viele Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
Benutzeravatar
Kai Schröder
User
Beiträge: 127
Registriert: 28.04.2007, 13:14
Postleitzahl: 58675
Land: Deutschland
Wohnort: Hemer

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Kai Schröder »

:D Hier dürfen die Wünsche hin....?

Also, was für mich ein totaler Hit wäre.... eine schöne Mercedes Kurzhauber-Staffel DLK 23/12 mit einem Metz Aufbau, sowie ein schöner Opel Admiral KTW (betonung liegt auf schön)... ansonsten gehen die anderen Vorstellungen schon in eine gute Richtung...
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Christoph Bücker »

Ein Modell was mich interessieren würde, wären die Fahrzeuge des Blutspendedienstes Baden-Württemberg/Hessen, welche von Hartmann Spezialkarosserien aus Alsfeld aufgebaut wurden. Fahrgestelle waren MAN L2000 sowie TGL und TGl Facelift.

http://www.hartmann-alsfeld.de/de/produ ... ild-1.html

Gruß,
Christoph
Benutzeravatar
Thomas Haul
User
Beiträge: 327
Registriert: 13.07.2007, 05:51
Postleitzahl: 22395
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Thomas Haul »

ich würde mich über einen Hoch-Lang KTW sehr freuen ( Miesen, Bind, Herrmann Hamburg)

/8

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... mburg_2021

W 123

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... TW_HH-2804

oder ein Ponton KTW mit Hochdach..
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Thomas Engel »

@Thomas : Welchen ? W123 oder W115 ? Würde mich über den W123 von Binz freuen oder auch einen Miesen W210 . Oder so mancher RTW Koffer würde erfreuen wie z.B. Strobel neu oder Hospimobil , KFB oder so .

Grüße Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Thomas Gribbe »

Ulrich Niehoff hat geschrieben:...Z. B. wäre eine KL 26 auf MB LoD3750 Fahrgestell, wie sie in 1 zu 43 von Minichamps angeboten wird, ein Traummodell von mir.
Ich schließe mich dem an Ulrich. Dafür lasse ich jeden MB-Kurz- und alle MD-Eckhauber links liegen. Würde bestens zu meiner KS 25 passen. Und man kann Vorbilder in grau oder in Nachkriegsvarianten in RAL 3000 oder 3003 bauen. Mit oder ohne Vorbaupumpe. Und, und, und... 8)

Reinhard M., übernehmen sie.

Gruß Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
ich hätte dann auch noch ein Modell was mir ans Herz gewachsen ist. Es ist unsere KL26+2 auf Magirus von1940,weitere Infos hier:

KL26+2 FF Datteln

Gruss...Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Norbert Bach
User
Beiträge: 292
Registriert: 07.05.2007, 08:24
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Norbert Bach »

Hallo,

leider nicht von Magirus, aber von Mercedes hätte ich eine Angebotszeichnung eines LLG auf L1500 und ein SLG auf S3000
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Thorsten Erbe »

Kai Schröder hat geschrieben: .... eine schöne Mercedes Kurzhauber-Staffel DLK 23/12 mit einem Metz Aufbau
Du meinst so etwas http://files.bos-fahrzeuge.info/vehicle ... -large.jpg nur mit einer Staffel-Kabine? Aber die ist doch von Preiser auf dem Markt, zwar mit Magirus-Treppe aber immerhin. Mit Trupp wäre spitze, da bin ich bei Dir.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Marcus Schier »

Reinhard Merlau hat geschrieben:Die wirklich interessanten Vorbilder sind jedoch im Bereich der 1970 bis 1990 iger Jahre zu finden. Hier liegt viel Vorbildpotential.
... wie wahr, wie wahr :P !

Hallo Reinhard,
Deine Worte klingen wie Musik in meinen Ohren! Auf Magirus Fahrgestellen der Rund- und Eckhaubertypen (auch wenn es hier schon eher in die `60er Jahre geht :wink: ), aber auch im Frontlenkerbereich der D-Reihe liegen noch so viele (ungenutzte!) Möglichkeiten! Es wäre ein Traum wenn es dort noch den einen oder anderen Lückenschluss geben würde.
Zu guter letzt gebe ich aber auch die Hoffnung nach einem geätztem Kühlergrill für die klassischen Hauber mit dem Ulmer-Münster noch nicht auf :wink: ! Bestimmt haben viele Modellbauer (nicht nur) hier im Forum noch diverse Preiserbausätze auf Halde liegen, denen eine solche Aufwertung richtig gut stehen würde!
Wäre das nicht auch etwas für Dein Zubehörsortiment? Ich würde mich sehr freuen :D !
Viele Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Arne Klemz »

70er bis 90er ? Was fällt mir als Berliner dazu ein??

Richtig: :idea: MAN-Hauber mit Bachert-Aufbau. Der wiederum ließe sich auch für Hamburch verwenden, mit 'ner MB-KH Kabine natürlich.

Grüße von hier!
Arne
Benutzeravatar
Volker Hohenberger
User
Beiträge: 138
Registriert: 03.05.2009, 19:47
Postleitzahl: 95233
Land: Deutschland
Wohnort: Helmbrechts
Kontaktdaten:

Re: Wunschmodell als Anregung für Kleinserienhersteller

Beitrag von Volker Hohenberger »

Reinhard Merlau hat geschrieben:Dem Golli seine KS 25 (GLG) auf M145 hatte schon einen Reiz und ich bin durchaus gewillt, solch ein Modell mal zu machen - nur dazu braucht man mehr als 1 Bild.
Ein Originalfahrzeug könnte da helfen:
http://www.feuerwehrmuseum-nuernberg.de ... nblatt.pdf

Leider erlaubt die HP des FNFM keine direkte Verlinkung auf einzelne Fahrzeuge, aber es ist ja das Erste in der Liste:
http://www.feuerwehrmuseum-nuernberg.de ... ml?typen=4
mfg
Volker
Antworten

Zurück zu „Händler und Hersteller“