FuKoW auf DKW Munga F91/8 von MEK

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Im Bau: FuKoW auf DKW Munga F91/8 von MEK

Beitrag von Frank Diepers »

Hier nun der zweite Munga in RAL 2004 mit Krückstockantenne in der Variante des erweiterten KatS:
Bild Bild Bild Bild

Das Modell wurde mit Roco Farbe lackiert, Rest wie beim ersten Munga. Diesen Munga könnte ich mir sehr gut als ZTrKW eines Fermeldezuges in den 80er Jahren vorstellen....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: FERTIG: FuKoW auf DKW Munga F91/8 von MEK

Beitrag von Marc Dörrich »

Super geworden! 8)

Kannst du nochmal kurz erwähnen wie du die Antenne (beim Khaki-Modell) gebaut hast? Stehe ich auch noch vor.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Im Bau: FuKoW auf DKW Munga F91/8 von MEK

Beitrag von Uli Vornhof »

Frank Diepers hat geschrieben:.... Diesen Munga könnte ich mir sehr gut als ZTrKW eines Fermeldezuges in den 80er Jahren vorstellen....
Ich mir auch! 8) :lol: Pack ihn ein, und schick den mal nach Frankenburg... :P

Sehr fein, tolles Modell!

aber die Version "khaki" ist ebenso toll geworden! Klasse Frank!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: FuKoW auf DKW Munga F91/8 von MEK

Beitrag von Frank Diepers »

Dann will ich mal direkt antworten.

Für die Antenne habe ich einen Antennenmast von einem M 577 Panzer aus dem Roco Minitankprogramm verwendent und einen Herpa Dachlüfter. Ein falsch herum angeklebter runder Blaulichtschutzbügel von MBSK bildet den Korb der Antenne, den ich mit drei weiteren Verstrebungen aus 0,3 mm Messingrundmaterial versehen habe. Das ganze sah dann so aus:
Bild

@ Uli:
Nix da, der wird nicht nach Frankenburg geschickt. Was hälst du denn davon wenn du mal wieder mit dem Lackieren anfängst und du dir schön einen eigenen Munga bastelst... :mrgreen:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: FuKoW auf DKW Munga F91/8 von MEK

Beitrag von Marc Dörrich »

Danke Frank! :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: FERTIG: FuKoW auf DKW Munga F91/8 von MEK

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Frank,

zwei schöne Modelle mit filigranem Antennenmast. Die Idee mit dem umgedreht angebauten Blaulichtschutzbügel ist klasse. Ich werde es mir merken.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: FuKoW auf DKW Munga F91/8 von MEK

Beitrag von Christoph Fink »

Servus Frank,

wunderschöne Mungas. Da hast Du asu den Kleinen wirklich alles rausgeholt.

Besonders gefällt mir am khaki-Munga die unterschiedliche Farbgebung zwischen Karosserie und Verdeck. Das ergibt einen schönen und realistischen Kontrast.

Toll :!:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: FuKoW auf DKW Munga F91/8 von MEK

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo Frank,

da sind aber zwei super Modelle gelungen, mein LSHD DKW Munga ist mir ja leider nicht so gut gelungen,
allerdings bekomme ich bei deinem Ergebnis richtig Lust auf das Modell, allerdings in der 91/4 Variante von Roco.

Mach weiter so, unglaublich wie viele Varianten es im Kats doch gibt bzw. gab.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: FuKoW auf DKW Munga F91/8 von MEK

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Frank,

wie immer erste Sahne deine KatS-Modelle!!

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“