Bad Schwabenburg > Leiterbühnen

Moderator: Christoph Fink

Moritz Bausch
User
Beiträge: 56
Registriert: 28.10.2008, 06:28
Postleitzahl: 68111
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Moritz Bausch »

Verdammt, die wird ja immer besser!!!

Wie hast du denn die Rollos gemacht?
Kann mich nicht erinnern das ich schon mal welche gesehen hätte wo die äußer Aluschiene und die Gummidichtung soo sauber gemacht ist.
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Christoph Fink »

@Steffen,

schön mal wieder was von Dir zu lesen! Wir haben uns letztes Jahr in dortmund am Stand der IG anscheinend verpasst. Wäre mal interssant gewesen zu quatschen.
Was den Radlauf angeht: Ich glaube nicht, dass es am Radlauf liegt. Ich denke eher, dass wir noch keine passende Bereifung gefunden haben. Aber bevor ich unterdimensionierte Niederquerschnittsreifen nehme, verwende ich lieber die etwas zu wuchtigen.

@Moritz: Was die Rolläden angeht, bin ich bei meinem Econic HLF und bei meinem City-HLF auch vorgegangen. Da sind auch erst die Schienen und dann die Gummileisten.

Grundsätzlich gehe ich bei Rolläden so vor: die Aussparung im Fahrzeug sind 1mm tief. Als Rolladenbasis nehem ich Evergreen 2020 "Car Siding". Die ist aber nur 0,5mm dick, wird also mit 0,25mm Karte aufgefüttert. Somit ist der Rolladen nun 0,75 mm dick und ein wenig nach innen versetzt. Häufig wird der Rolladen plan mit der Aufbauaußenseite verbaut, was ja nicht so dolle aussieht. Ein Profil mit mit Maße 0,5 X 1mm gibt den unteren Rolladenabschluss, da kommt dann auch der Griff drauf. Die äußeren Schienen werden nun aus 0,25 x 1mm Profil aufgesetzt.

Alles klar?

Ich werde demnächst mal einen Basteltipp dokumentieren. Wollt ich schon vor ewigen Zeiten mal machen...... :oops:

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Christoph,
die LB ist schon jetzt in der Bauphase ein echtes Schmuckstück!
Freue mich sehr auf die Fertigstellung :P !
Viele Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Moritz Bausch
User
Beiträge: 56
Registriert: 28.10.2008, 06:28
Postleitzahl: 68111
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Moritz Bausch »

Und die Gummidichtung machts du als Decal? Auch 0,2 mm ?

Moritz
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Christoph Fink »

Dichtungen sind schwarze 0,1 mm Streifen von TL.

mfg

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Christoph Fink »

So, weiter gehts mit dem Korb!

Bild Bild Bild Bild

Da ich ja nicht nur eine LB bauen will, hab ich vom Korbboden und den Türen (nei, es sind keine Fenster einer Gartenlaube!) eine Silikonform gemacht und diese Teile in Resin abgegossen. Für den ersten Versuch gar nicht schlecht, oder?

Bild Bild Bild Bild

Mit viel Lochblech, Sekundenkleber, Evergreen in diversen Stärken, 10 Espressi und ner halben Schachtel Lucky Strike siehts dann so aus! Ist richtig hübsch geworden. Bin ein wenig stolz auf mich...... :oops: :wink:

Bild Bild

Das mit Alufolie verkleidete Notstromaggregat wurde auf der Halterung aus PS-Profilen am Drehkranz befestigt. Während die Halterung schwarz lackiert wurde, habe ich die Plane anthrazit gespritzt um ein wenig Kontrast zu bekommen. Die Folienstruktur wurde mit hellgrauem trockenmalen hervorgehoben.

Bild Bild

Zu guter letzt wurde noch der Kasten für den Notbedienung der Stützen zusammengeschustert. Dieses Detail wird an Magirus DLK häufig vernachlässigt. Etwas Farbe, zwei Schäkel und ein kleines Decal draufgepappt und am Heck befestigt.

So das wars erst mal. Ich zerbrech mir mal den Kopf wie ich den Korb vernünftig an der Leiter befestige. Hab nämlich keinen blassen Schimmer...

Gruß

Euer Para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Uli Vornhof »

Genial!
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Hammermäßig, Christoph :shock:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ham-mer-hart! :shock:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Ingo Seifert
User
Beiträge: 182
Registriert: 20.07.2007, 19:56
Postleitzahl: 31008
Land: Deutschland
Wohnort: Esbeck/Elze

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Ingo Seifert »

Ich war gespannt auf den Korb...

und bin begeistert!

Ein Abguß davon würde mir gefallen, wenn das ok wäre, würde ich mich über eine PN freuen!

Und bitte:

Mach ganz schnell weiter mit der Bühne!!!
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Mario Schönleitner »

Hy,
Erstversuch beim abgiessen ?

Sieht ja profimäßig aus !

Der Korb ist echt der Hammer :!: :!: :!:

Bin gespannt wies weitergeht :wink:

LG aus Österreich :mrgreen:
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Christoph Fink »

Vielen Dank, dass euch meine Arbeit gefällt. Solch positives Feedback tut gut.

Merci dafür.

Aber etwas Grundsätzliches: die Resinteile sind nicht für Verkauf, Tausch oder gar kostenlose Abgabe bestimmt.

Ich bitte um Verständnis.

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Hallo Para,

habe ja schon ewig hier aufgrund eines "Zwischenfalls" nichts mehr gepostet, aber das Folgende kann ich mir einfach nicht verkneifen:

R E S P E K T :!: :!:

Weiter so und ich bleib auf jeden Fall dabei ! Alle Daumen nach Oben !

Benny
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Jens Döbler »

Einfach Grandios, Perfekt was man bis jetzt hier sieht. :shock:
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Leiterbühne LB 6, Iveco-Magirus 260-30 AH

Beitrag von Christoph Fink »

Guten Morgen,

heut gibts nur ein Mini Update.
Ich habe den Korb nun soweit komplettiert, dass er lackiert werden kann. Der Korbboden wurde mit Profilen, Scheinwerfern so wie der wasser- und stromführenden Leitungen komplettiert. Im Korbinneren ist nun die Wasserleitung samt Kupplungen montiert. Die charakteristischen Griffe an der Außenseite sind aus 0,3 mm Cu-Draht.
Nach der Lackierung folgen noch die Scheinwerfer an der Außenseite sowie das (abgedeckte) Bedienpult.

Bild Bild Bild Bild Bild

Grüße

Para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Antworten

Zurück zu „Bad Schwabenburg“