Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
- Peter Schäfer
- User
- Beiträge: 179
- Registriert: 30.08.2008, 13:09
- Postleitzahl: 56457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerburg
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
das Modell sieht schon gut aus und das Chaos im Hintergrund sieht doch gar nicht so schlimm aus
grussp.sch
grussp.sch
Bitte nicht zu sehr auf meine Rechtschreibung achten,
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
TS TS TS TS was Ihr immer mit meinem Hintergrund habt
Kann nix dafür das sich neben meiner Werkstatt ein Holändischer Schrotthändler angesidelt hat
So jetzt aber genug Komentare über meinem Arbeitsplatz. Es geht sich ja um das oder die Modelle. Und wo gehobbelt wird fallen auch Späne




So jetzt aber genug Komentare über meinem Arbeitsplatz. Es geht sich ja um das oder die Modelle. Und wo gehobbelt wird fallen auch Späne


- Ad van de Cruijs
- User
- Beiträge: 85
- Registriert: 27.02.2008, 19:55
- Wohnort: (NL) Best
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Hallo Dirk,
Der MANSK ist doch nicht als Schrott bei dir angekommen?
Gruß Ad
Der MANSK ist doch nicht als Schrott bei dir angekommen?

Gruß Ad
Schöne Grüße,
Ad
Ad
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Ne ne keine Angst. Der steht bei Mercedes in der LackierereiAd van de Cruijs hat geschrieben:Der MANSK ist doch nicht als Schrott bei dir angekommen?

Hier mal auf der schnelle ein Foto der HRB Wache 3
Gruß Dirk
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
So bis auf ein paar Details is meine HRB der Wache 3 fast fertig.
Das zerlegen und das lackieren war eigendlich schnell gegangen. Was etwas aufgehalten hat waren die Kleinteile. Ich weis nicht wie oft ich zur Wache gefahren bin um Fotos zu machen.
Sobald das Serienmodell raus ist wird noch die HRB der Wache 1 gebaut. Wobei ich die Notleiter am Mast anders lackieren werde.
Einen ausführlichen Baubericht spare ich mir jetz. Wer aber Fragen hat nur raus damit beantworte ich gerne
Hier aber erst mal Bilder........



Hoffe Sie gefällt Euch
Gruß aus Aachen
Das zerlegen und das lackieren war eigendlich schnell gegangen. Was etwas aufgehalten hat waren die Kleinteile. Ich weis nicht wie oft ich zur Wache gefahren bin um Fotos zu machen.
Sobald das Serienmodell raus ist wird noch die HRB der Wache 1 gebaut. Wobei ich die Notleiter am Mast anders lackieren werde.
Einen ausführlichen Baubericht spare ich mir jetz. Wer aber Fragen hat nur raus damit beantworte ich gerne

Hier aber erst mal Bilder........









Hoffe Sie gefällt Euch

Gruß aus Aachen

- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Toll geworden Dirk! So gefällt mir selbst der doofe Econic einigermaßen! 

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Hannes Flohr
- User
- Beiträge: 155
- Registriert: 03.08.2010, 18:42
- Postleitzahl: 4509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Das Modell reizt mich immer mehr, hoffe mal das ich es auch bald bekomme.
Mach nur weiter so! xD
Mach nur weiter so! xD
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Hallo,
trifft ein klasse Modellbauer(Dirk) auf ein klasse Grundmodell(Wiking), kommt so ein Spitzenmodell dabei heraus!
Hat die HRB der Wache 1, die du auch noch bauen willst, einen weißen Mast? Dann kommt das Serioenmodell hoffentlich auch mal mit einem weißen Mast. Und noch eine Frage am Rande: Wie hast du denn das schöne Sprungpolster gebaut?
Gruß Ulrich
trifft ein klasse Modellbauer(Dirk) auf ein klasse Grundmodell(Wiking), kommt so ein Spitzenmodell dabei heraus!
Hat die HRB der Wache 1, die du auch noch bauen willst, einen weißen Mast? Dann kommt das Serioenmodell hoffentlich auch mal mit einem weißen Mast. Und noch eine Frage am Rande: Wie hast du denn das schöne Sprungpolster gebaut?
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
@Ulrich: Also die HRB Wache 1+3 ist baugleich. Die der Wache 2 unterscheidet sich nicht nur vom weissen Mast auch der Aufbau ist total anders. Bei den neueren sind die Kanten des Aufbaus 45* abgeschrägt und bei der alten 90*. Auch die Rollos und vieles andere sind unterschiedlich.
Links Neue Rechts Alte

Das Sprungpolster habe ich vor graumer Zeit mal bei e-bay ersteigert. Also kein Eigenbau
@Hannes: Das warten lohnt sich. Ein TOP-Modell was Wiking da produziert hat
@Marc: Ja mir gefällt die auch so als Econic. Nur halt beim Modell muß man was aufpassen wie man da lackiert. Sonst bekommt man was Probleme mit dem Zusammenbau der Kabine und Stoßstange
Gruß Dirk
Links Neue Rechts Alte


Das Sprungpolster habe ich vor graumer Zeit mal bei e-bay ersteigert. Also kein Eigenbau
@Hannes: Das warten lohnt sich. Ein TOP-Modell was Wiking da produziert hat

@Marc: Ja mir gefällt die auch so als Econic. Nur halt beim Modell muß man was aufpassen wie man da lackiert. Sonst bekommt man was Probleme mit dem Zusammenbau der Kabine und Stoßstange
Gruß Dirk

- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
So nach einigen Planungen und Überlegungen habe ich mich aufgerafft ein Aachener zu bauen der in meiner Sammlung noch fehlt. Eigendlich war es ein spontanner Versuch aber irgendwie konnte ich die Finger nicht von dem Modell lassen. Probieren hier probieren da und schon hing ich mitten drinn was nicht so geplant war.
Nachdem meine Anfrage nach dem Achsabstand super schnell beantwortet wurde konnte ich weiter planen. Es wurde vermessen, angezeichnet, gerechnet und und und.
Hier mal die zwei Grundmodelle (sorry Guido wegen dem Berliner
)
Modell 1:

Modell 2:

Meine Sägevorichtung:

Was das saubere zersägen angeht muß ich mal bei unserem Jürgen in die Lehre gehen. Sau arbeit und schief wie sau. Na ja jetzt heist es erst mal feilen und schleifen
Zusagen ist vieleicht das ich das Modell auf Basis eines Wikingsmodell schon gebaut habe. Aber das gefiel mir nicht so recht also versuch ich es auf Preiser Basis zu bauen. Falls es schief geht hab ich ja das Wiking Modell noch
weiteres folgt........
Gruß Dirk
Nachdem meine Anfrage nach dem Achsabstand super schnell beantwortet wurde konnte ich weiter planen. Es wurde vermessen, angezeichnet, gerechnet und und und.
Hier mal die zwei Grundmodelle (sorry Guido wegen dem Berliner

Modell 1:

Modell 2:

Meine Sägevorichtung:


Was das saubere zersägen angeht muß ich mal bei unserem Jürgen in die Lehre gehen. Sau arbeit und schief wie sau. Na ja jetzt heist es erst mal feilen und schleifen

Zusagen ist vieleicht das ich das Modell auf Basis eines Wikingsmodell schon gebaut habe. Aber das gefiel mir nicht so recht also versuch ich es auf Preiser Basis zu bauen. Falls es schief geht hab ich ja das Wiking Modell noch

weiteres folgt........
Gruß Dirk
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute



Aber er bleibt ja zumindest in Teilen erhalten.
und schon hing ich mitten drinn was nicht so geplant war.



Alles was schief ist kann man wieder gerade feilen.....Falls es schief geht
Mach mal bitte schön weiter - sieht doch sehr vielversprechend aus.
Für die "Passprobe" beim Feilen nutze ich immer die Verglasung - da passen die Teile immer schön rauf.
Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
@Guido: Logo mach ich weiter jetzt hat es mich auch gepackt.
@Thomas: Ob ich jetzt Beleidigt bin
NÖÖÖÖÖ
Ich höhre gerne Komplimente. Das zeigt das sich der Aufwand bei den Modellen gelohnt hat
Das Mittelteil hab ich angepast und verklebt. Der Spalt wird später verspachtelt und dann sieht man nix mehr davon.
Hier mal ne Stellprobe.

Gruß Dirk

@Thomas: Ob ich jetzt Beleidigt bin



Das Mittelteil hab ich angepast und verklebt. Der Spalt wird später verspachtelt und dann sieht man nix mehr davon.
Hier mal ne Stellprobe.

Gruß Dirk

- Jürgen Hass
- User
- Beiträge: 392
- Registriert: 26.10.2008, 21:01
- Postleitzahl: 53340
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meckenheim
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Na dann viel Spaß beim spachteln und schleifen der ganzen Siecken.
Vor ewigen Zeiten habe ich auch mal eine Herpa Modelle gekürzt. Ich habe damals den ganzen hinteren Aufbau hinter den Türen abgeschnitten und auf die richtige Länge gebracht. Für den richtigen Radstand hatte ich dann noch einen horizontalen Schnitt im unteren glatten Bereich angesetzt und dann den Radausschnitt neu eingesetzt.
Kannst du beim nächsten Modell vielleicht noch mal probieren.
Gruß
Jürgen

Vor ewigen Zeiten habe ich auch mal eine Herpa Modelle gekürzt. Ich habe damals den ganzen hinteren Aufbau hinter den Türen abgeschnitten und auf die richtige Länge gebracht. Für den richtigen Radstand hatte ich dann noch einen horizontalen Schnitt im unteren glatten Bereich angesetzt und dann den Radausschnitt neu eingesetzt.
Kannst du beim nächsten Modell vielleicht noch mal probieren.
Gruß
Jürgen
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Update:
Das Modell habe ich jetzt angefangen zu spachteln und teilweise geschliffen. Ebenso habe ich aus dem Rest von dem anderen Modell ein Plätchen geschnitzt um das Seitenfenster (Fahrerseite zu verschließen. Was aufwendig war die Konturen bei zu halten. Na ja bin mal gespannt wie es nach dem grundieren aussieht.


Einen kleinen Kompromiss mußte ich aber eingehen. Das Dachfenster müßte eigendlich mittig sitzen. Dieser Umbau wär aber zu Aufwendig. Also bleibt es so wie es ist.
Vieleicht erät ja einer welches Fahrzeug es wird
Das Modell habe ich jetzt angefangen zu spachteln und teilweise geschliffen. Ebenso habe ich aus dem Rest von dem anderen Modell ein Plätchen geschnitzt um das Seitenfenster (Fahrerseite zu verschließen. Was aufwendig war die Konturen bei zu halten. Na ja bin mal gespannt wie es nach dem grundieren aussieht.






Einen kleinen Kompromiss mußte ich aber eingehen. Das Dachfenster müßte eigendlich mittig sitzen. Dieser Umbau wär aber zu Aufwendig. Also bleibt es so wie es ist.
Vieleicht erät ja einer welches Fahrzeug es wird

- Hannes Flohr
- User
- Beiträge: 155
- Registriert: 03.08.2010, 18:42
- Postleitzahl: 4509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Delitzsch
- Kontaktdaten:
Re: Dirks Fahrzeuge der Feuerwehr Aachen - damals und heute
Dann noch viel Spaß, denn das sieht noch nach reichlich Arbeit aus.