Fahrzeuge des Rettungsdienstes Dresden

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Fahrzeuge des Rettungsdienstes Dresden

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Heute möchte ich euch das neuste Modell meiner Modellserie Rettungsdienstfahrzeuge aus Dresden präsentieren.
In der Vergangenheit wurden ja schon einige Fahrzeuge aus Dresden von mir gebaut. Diese könnt Ihr auf meiner Homepage sehen, die ich jedoch hier nicht noch einmal vorstellen möchte.http://www.rescuecar-modelle.de/site_sa.html
Nun aber zum heutigen Modell.
Es handelt sich um das jetzige Reserve NEF der Malteser Dresden, Johannes 82/1 auf VW T5.
Als Modell wurde von mir ein VW T5 Busversion von Wiking verwendet. Das Modell wurde umlackiert und mit Decals aus eigener Herstellung beklebt und mit Zubehörteilen von Herpa bestückt.
Bild Bild
Mehr Bilder und der ausführliche Baubericht sind über den folgenden Link zu entnehmen.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m497.html

Weitere neue Fahrzeuge aus dem RD-Bereich Dresden sind bereits in Arbeit und werden nach und nach hier gezeigt.

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes Dresden

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Schönes, schlichtes Auto :mrgreen:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes Dresden

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Und es geht weiter mit neuen Modellen aus dem Rettungsdienstbereich Dresden.
Nachdem der RD Dresden 4 neue NEF im Frühjahr 2009 auf MB Vito in Dienst gestellt hat wurde bei mir ebenfalls das erste NEF auf MB Vito fertig gestellt. Ich habe die Version des NEF der JUH Dresden realisiert da ja schon Modelle von BF und MHD in meiner Dresdener Sammlung vorhanden sind.
Zum Modell:
Als Modell wurde ein MB Vito langer Radstand Kastenversion von Herpa verwendet. Das Modell wurde zerlegt dann die vorderen Seitlichen Fenster eingearbeitet. Nun erfolgten die Lackierarbeiter-Grundieren ,lackieren in RAL 1016 schwefelgelb und RAL 9005 tiefschwarz.
Nach dem Zusammenbau wurden der Decalsatz der wieder aus eigener Entwicklung und Herstellung ist angebracht. Der Decalsatz ist so erstellt worden das damit alle Versionen der MB Vito realisiert werden können. Bei Interesse bitte über PN melden.
Es wurden dann noch einige Kleinteile wie Blaulichter angebracht.
Zu meinem Leid muss ich leider gestehen das mir hierbei ein dummer Anfänger Fehler passiert ist. Der verwendete Sekundenkleber vertrug sich nicht mit der Plaste der Blaulichter so das an diesen teilweise Gasesspuren zu sehen sind.
Bild Bild

Weitere Modellbilder über den gesetzten Link:http://www.rescuecar-modelle.de/site_m499.html

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes Dresden

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo liebe Modellbaufreunde

Ein neues Modell des Rettungsdienst in Dresden wurde von mir als Modell realiesiert.
Da das Fahrzeug zum Privaten Rettungsdienst GARD gehört habe ich diese bei Rettungsdienstfahrzeuge des Privaten RD GARD hier eingestellt.
Anbei der Link zum Modell: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 04#p116904

Gruß Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes Dresden

Beitrag von Andreas Kowald »

Besser spät als nie: Der Vito gefällt mir richtig gut, tortz der Panne mit den Blaulichtern.
Schönes Fahrzeug und gut umgesetzt - welche Farbe hast Du denn für die Lackierung verwendet?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes Dresden

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Andreas

Farbe ist Schwefelgelb von Dupli-Color RAL 1016 matt aus der Sprühdose,später wurde dann der Klarlack aufgetragen von Genius. Farben siehe Link: http://www.rescuecar-modelle.de/site10.html

Gruß Ralf
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes Dresden

Beitrag von Carsten Schrön »

Hallo Ralf

Es ist schön mal ein paar Modelle zu sehen denen man Tag für Tag den Weg frei machen muß weil sie im Einsatz sind. Die Modelle sind echt super detailiert und vollkommen sauber gearbeitet. Weiter so.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes Dresden

Beitrag von Andreas Kowald »

Danke für die Info, Ralf :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes Dresden

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaugemeinde

Heute möchte ich Euch ein weiteres neues Modell aus dem Rettungsdienstbereich Dresden vorstellen. Diesmal ein RTW des ASB Dresden. MB Sprinter06 mit Fahrteckoffer.
Als Modell wurde der aktuelle MB Sprinter mit Fahrteckoffer von Herpa verwendet. Das Modell wurde zerlegt und in RAL 1016 Leuchtgelb umlackiert, Nach dem Zusammenbau wurde das Modell mit dem Decalsatz für genanntes Fahrzeug aus Eigener Herstellung beklebt.
Bild Bild
Mehr Infos und Bilder zum Modell unter den gesetzten Link.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m560.html

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“