Ja, das Klebeband ist irgendwie logisch, man muss nur auch tatsächlich drauf kommen (ich hatte so eine Idee auch schon mal - ansatzweise).
Das einzige echte Problem, das ich bei Deinen Toren sehen würde, Alfred, ist die Stabilität. Die Tore von bfs (aus Resin gegossene Torrahmen) sind ja beweglich in deren Führungsschienen. Hin und wieder haken sie aber doch schon mal, da bedarf es der notwendigen "zarten Gewalt" - manchmal wendet man die auch unabsichtlich an.

Wie stabil nun die Tore aus dünner Pappe in Verbindung mit den Plastikstreifen und dem Klebeband sind, müsste noch zu testen sein. Hinter den Fenstern stabilisiert ja der klare Plastikstreifen (sofern der nicht zu dünn ist), hinter die geschlossenen Torsegmenten müsste dann aber auch jeweils einer kommen...
Wie auch immer, rein optisch sind die "Papptore" aber dann bestenfalls nur durch Ätzteile zu toppen, das steht jetzt schon für mich fest.
Ich bin schon sehr gespannt auf Deine Ergebnisse.
