FF Hannover: TLF 20/50, MAN TGM 18.290/Rosenbauer

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Ralf Börsting
User
Beiträge: 92
Registriert: 01.04.2009, 19:53
Postleitzahl: 46240
Land: Deutschland
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

FF Hannover: TLF 20/50, MAN TGM 18.290/Rosenbauer

Beitrag von Ralf Börsting »

Hallo! Hier mal was neues von mir. Leider fehlt mir noch die passende Stosstange. Sieht aber so schon ganz nett aus.

Bild Bild Bild Bild

Grüsse an alle,

Ralf
...der neue RTW von Herpa ist da! Dreimalspringindieluft!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: FF Hannover: TLF 20/50, MAN TGM 18.290/Rosenbauer

Beitrag von Ralf Schulz »

Ralf Börsting hat geschrieben:Sieht aber so schon ganz nett aus.
Salü Namensvetter,

immer diese Selbstbeweihräucherungen! :mrgreen:

Aber Du hast natürlich Recht, das Modell sieht wirklich nett aus. Mal sehen, ob die Stoßstange dann noch den letzten Glanzpunkt setzt. :-D

Wobei, irgendwie sieht die Kabine ja fast ein wenig überdimensioniert aus, aber gerade das macht die nette Optik des Modells aus.
8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: FF Hannover: TLF 20/50, MAN TGM 18.290/Rosenbauer

Beitrag von Thorsten Erbe »

Muss ich auch sagen, sieht wirklich schon ganz nett aus. Irgendwie wirkt der Rotton ein wenig "lichtdurchlässig", will heissen etwas hell??? Das Fahrzeug ist ja aber kein Rietze Serienmodell :lol: Liegt vielleicht an den Fotos!? Hast Du den Aufbau vom Wiking bei G1 und G3 mit einem zweiten Aufbau entsprechend verlängert und dann "verspachtelt"?
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Ralf Börsting
User
Beiträge: 92
Registriert: 01.04.2009, 19:53
Postleitzahl: 46240
Land: Deutschland
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Re: FF Hannover: TLF 20/50, MAN TGM 18.290/Rosenbauer

Beitrag von Ralf Börsting »

Hallo,

das mit der roten Farbe liegt an den Fotos! Den Aufbau habe ich von jemanden bekommen der das Teil mal abgegossen hat. Also nichts gespachtelt. Weiss nicht ob der jenige welche möchte ob ich es hier herausposaune!
Gespachtelt wurde nur die Kabine, da es die Kabine nicht in der längeren Version gibt. Hoffe ich mal! Nicht das ich mir die Arbeit umsonst gemacht habe :roll:

Grüsse Ralf
...der neue RTW von Herpa ist da! Dreimalspringindieluft!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: FF Hannover: TLF 20/50, MAN TGM 18.290/Rosenbauer

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Thorsten: Andere Mütter haben auch schöne Töchter! :wink:
Der Aufbau des Fahrzeuges ist [...] von TBM-Modellbau gefertigt worden und im Anschluss daran als Resin-Bauteil erschienen.
Guckst Du hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 45#p120545
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: FF Hannover: TLF 20/50, MAN TGM 18.290/Rosenbauer

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Ralf,

ich wünschte mal meiner wär schon soweit :roll: .

Dein TLF gefällt mir sehr, allerdings find ich den Spalt zwischen der Kabine und dem Aufbau ein wenig zu groß, das würde ich noch ändern, auch musst du wohl am Kotflügel nochmal ran der ist ein wenig kurz für die L-Kabine.

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: FF Hannover: TLF 20/50, MAN TGM 18.290/Rosenbauer

Beitrag von Thorsten Erbe »

Danke für die Aufklärung :-) bzgl. des Aufbaus. Sonst hätt ich ja noch mehr Respekt vor der Unsichtbarkeit verspachtelter Stellen.

Jürgen, stimmt wohl. Aber Mog bleibt Mog... 8)

Insgesamt gesehen aber ein schönes Modell !
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Ralf Börsting
User
Beiträge: 92
Registriert: 01.04.2009, 19:53
Postleitzahl: 46240
Land: Deutschland
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Re: FF Hannover: TLF 20/50, MAN TGM 18.290/Rosenbauer

Beitrag von Ralf Börsting »

Bin mit dem Modell zufrieden so wie es ist. Hast natürlich recht Steffen, der Kotflügel stört mich auch ein wenig und mit dem Spalt das hätte ich auch besser machen können. Mal schauen wenn ich vieeel Zeit habe kommt das Teil nochmal in den OP :D

Grüsse Ralf
...der neue RTW von Herpa ist da! Dreimalspringindieluft!
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: FF Hannover: TLF 20/50, MAN TGM 18.290/Rosenbauer

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Ralf,

zumindest mit dem langen Kotflügel würde der Spalt auch schonmal nicht mehr zu groß wirken, dann musst du vielleicht gar nicht ans Fahrgestell ran. :wink: Aber egal hauptsache dir gefällt dein Modell. :)

MfG
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: FF Hannover: TLF 20/50, MAN TGM 18.290/Rosenbauer

Beitrag von Thorsten Erbe »

Hallo Ralf,

vielleicht kannst Du noch mal ein bischen höher auflösende Fotos und im 90-Grad-Winkel einstellen!? Ich meine nämlich auch, dass der Spalt so viel zu groß gar nicht ist. Das täuscht sicher auf den Bildern, wie die Farbe auch.

Größere Fotos tun dem Modell und uns sicher gut, Ralf. Der brauch sich ganz sicher nicht zu verstecken, der "Tanker", und hat es verdient :D
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: FF Hannover: TLF 20/50, MAN TGM 18.290/Rosenbauer

Beitrag von Thorsten Erbe »

Ralf Börsting hat geschrieben: Gespachtelt wurde nur die Kabine, da es die Kabine nicht in der längeren Version gibt. Hoffe ich mal! Nicht das ich mir die Arbeit umsonst gemacht habe
Wirklich nicht? Ich bin, ob der zahlreichen Versionen, die herpa anbietet da leider auch etwas überfordert. Dennoch aber interessiert die Frage. Weiß das jemand aus der Community? Meine Suche hat keinen bzw. nur unsichere Treffer gefunden.

Ich frage, weil 4 km nördlich von mir jetzt dieses TLF den Einsatzdienst aufgenommen hat :arrow: http://www.ortsfeuerwehr-weyhausen.de/f ... -3000.html Man beachte also die lange Kabine und auch die Dachluke á la TLF 8 (W). Hab ich persönlich auf so einem Fahgestell noch nicht gesehen.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Cornelius Menssen
User
Beiträge: 45
Registriert: 14.06.2011, 11:18
Postleitzahl: 26605
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: FF Hannover: TLF 20/50, MAN TGM 18.290/Rosenbauer

Beitrag von Cornelius Menssen »

Moin Moin,

also die Kabiene von Arsenal M müsste doch bis auf den Kühlegrill passen.

Guckt Ihr hier: http://www.arsenalm.de/lshop,showdetail ... --1.1,.htm
Gruß Cornelius
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: FF Hannover: TLF 20/50, MAN TGM 18.290/Rosenbauer

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Thorsten, hallo Cornelius,

zunächst einmal scheint es die Herpa Kabinen in weiß mit der Artikel Nr. 082631 "Fahrerhaus MAN TGS L ohne WLB und die
Artikel Nr. 082655 "Fahrerhaus MAN TGS M Bauversion" so nicht mehr zugeben, jedenfalls kann ich diese auf der Herpa Homepage nicht mehr finden, ich habe mir damals wie gesagt aus den beiden Kabinen und der Stoßstange von Scale 87.com einen TGM gebastelt.

Die Arsenal M Kabine entspricht der Herpa TGS/TGA L Kabine allerdings ist das die Version vor dem Facelift und hald das schwerere MAN Modell.

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: FF Hannover: TLF 20/50, MAN TGM 18.290/Rosenbauer

Beitrag von Thorsten Erbe »

Hab ich also doch keine Plinsen auf den Augen... ist weg.
Arsenal M ... noch gar nicht so wahr genommen diesen Hersteller bis jetzt. Schade, dass das noch die ältere Version ist.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“