Hi Leute,
da ich im Modellbau noch sehr neu bin aber knapp 120 Modelle habe davon 4 Bausätze. Wollte ich euch einmal fragen ob ihr allgeimene Tipps für mich habt also z. B. was ein gutes Einstiegsmodell wär und so weiter auf eure baldige Antwort freue ich mich sehr.
Gruß
Dennis
Allgemeine Tipps zum Feuerwehrmodellbau?
-
- User
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.09.2011, 13:24
- Postleitzahl: 38302
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeine Tipps zum Feuerwehrmodellbau?
Hallo, Dennis!
Ich glaube, dass müsstest Du uns schon etwas präzisieren!
Außerdem findest Du "Tipps zum Feuerwehrmodellbau" - auch allgemein gehaltene! - mehr als reichlich in allen Subforum dieses Forums; musst Du nur mal durchlesen!
Ich glaube, dass müsstest Du uns schon etwas präzisieren!

Außerdem findest Du "Tipps zum Feuerwehrmodellbau" - auch allgemein gehaltene! - mehr als reichlich in allen Subforum dieses Forums; musst Du nur mal durchlesen!

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.09.2011, 13:24
- Postleitzahl: 38302
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfenbüttel
Re: Allgemeine Tipps zum Feuerwehrmodellbau?
Moin,
ich meine also z.B. was man so gut nehmen könnte zum Anfang also natürlich kein riesen GTLF oder so ist ja logisch sondern vlt. ein GW-VS auf Basis des Sprinters von Herpa mit VSA?
Wäre das etwas zum anfangen?
Gruß
Dennis
PS:Bin für jede Hilfe dankbar

ich meine also z.B. was man so gut nehmen könnte zum Anfang also natürlich kein riesen GTLF oder so ist ja logisch sondern vlt. ein GW-VS auf Basis des Sprinters von Herpa mit VSA?
Wäre das etwas zum anfangen?
Gruß
Dennis
PS:Bin für jede Hilfe dankbar


- Thomas Gribbe
- User
- Beiträge: 685
- Registriert: 08.12.2008, 22:51
- Postleitzahl: 21465
- Land: Deutschland
- Wohnort: Reinbek
Re: Allgemeine Tipps zum Feuerwehrmodellbau?
Moin!
Meinst du nicht, dass du das für dich entscheiden musst? Wenn du dir ein "riesen GTLF" zutraust, dann baue es. Wenn du erst mal "üben" willst, dann nehme ein Allerwelts-HLF oder LF 8 und verfeinere es. Anregungen dazu findest du hier zu hauf. Ansonsten habe ich, auch weil du hier so allgemein gefragt hast, gerade ein relativ simplen Umbau vorgestellt.
http://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=11320
Preiser-Bausatz nehmen, auspacken, anfangen und sich treiben lassen. Eventuell vorher ein ungefähres Vorbild oder zumindest die Richtung im Kopf haben. Aber was du letztendlich für dich willst, musst du wissen. Oder sollen dir andere Modellbauer sagen, was du konkret zu bauen hast???
Gruß, Thomas
Meinst du nicht, dass du das für dich entscheiden musst? Wenn du dir ein "riesen GTLF" zutraust, dann baue es. Wenn du erst mal "üben" willst, dann nehme ein Allerwelts-HLF oder LF 8 und verfeinere es. Anregungen dazu findest du hier zu hauf. Ansonsten habe ich, auch weil du hier so allgemein gefragt hast, gerade ein relativ simplen Umbau vorgestellt.

Preiser-Bausatz nehmen, auspacken, anfangen und sich treiben lassen. Eventuell vorher ein ungefähres Vorbild oder zumindest die Richtung im Kopf haben. Aber was du letztendlich für dich willst, musst du wissen. Oder sollen dir andere Modellbauer sagen, was du konkret zu bauen hast???
Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
-
- User
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.09.2011, 13:24
- Postleitzahl: 38302
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfenbüttel
Re: Allgemeine Tipps zum Feuerwehrmodellbau?
Danke Thomas so habe ich das noch gar nicht betrachtet