Metz-Hubrettungsbühne von Wiking

Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Metz-Hubrettungsbühne von Wiking

Beitrag von Thomas Koop »

Hallo Freunde der Hubrettungsbühne,

mein Modell ist heute auch angekommen und ich schwärme selten von einem Wiking Modell, aber das ist super! (das musste mal kurz raus).

Nun aber zum eigentlichen: Das ausziehen des Mastes ging bei mir problemlos, so dass es sich wohl um Einzelfälle handelt (wie häufig der Einzelfall ist sei mal erst dahin gestellt).

Viele Grüße
Thomas
David Daxenberger
User
Beiträge: 86
Registriert: 26.04.2007, 19:12
Postleitzahl: 1170
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wien

Re: Metz-Hubrettungsbühne von Wiking

Beitrag von David Daxenberger »

Hallo,

an alle die das Modell haben, ist es ein Sondermodell?

Lg David
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Metz-Hubrettungsbühne von Wiking

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ja, auch das! Es gibt nämlich noch kein Serienmodell von Wiking!
...die Oktober-Neuheiten von Wiking [...] 0627 Mercedes-Benz Econic Metz B32 Hubrettungsbühne Feuerwehr rot
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Peter Schäfer
User
Beiträge: 179
Registriert: 30.08.2008, 13:09
Postleitzahl: 56457
Land: Deutschland
Wohnort: Westerburg

Re: Metz-Hubrettungsbühne von Wiking

Beitrag von Peter Schäfer »

Tja das Serien Modell was im Oktober auf den Markt kommt sieht aber auf den Bildern bei mo 87 genauso aus wie das Metz sonder Modell ,also handelt es sich so wie es aussieht um um ein und selbe Modell nur das die Käufer bei Metz einen anderen einleger in der schachtel haben und es ein paar tage früher bekommen .
ich für meinen teil warte bis Oktober und hole mir das Modell bei meinem Händler .
grussp.sch
Bitte nicht zu sehr auf meine Rechtschreibung achten,
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Metz-Hubrettungsbühne von Wiking

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin :mrgreen:

Ich habe meine Bühne gestern bekommen und bin schwer begeistert :D

Tolles Modell und ein echter Kracher im Bereich Feuerwehrmodellbau!

Einziger Kritikpunkt ist das bekannte Klebestellenproblem mit dem 3. Mastteil. Das ist bei mir leider auch der Fall :(
Natürlich ist das Modell kein Spielzeug aber ärgern tut mich das schon! Zu mal die Funktion ja nun auch so vorgesehen ist.

@Frank: Vielleicht kannst du noch etwas dazu schreiben, was bei der Demontage zu beachten ist. Ich will ja auch nichts kaputt machen :wink:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Metz-Hubrettungsbühne von Wiking

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Marcel und All

Habe meine schon zerlegt.

Angefangen habe ich damit den Mast abzunehmen. Aber ACHTUNG der Flexieble Schlauch NICHT am Mast entfernen sonder am Leiterpodest. Da ist er nur gesteckt und am Mast verklebt.

Desweiteren den Drehkranz Vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher abhebeln. Ist nur gesteckt aber die Häckchen können leicht brechen. Der Aufbau hinter der Kabine ist nur gesteckt ebenso die Riffelblechplatten. Beim endfernen am besten die Stützen ausfahren. Sobald die Platten demontiert sind fallen die Stützen raus. Der Unteraufbau wird dann einfach abgezogen.

Kabine:
Dach der Kabine ist leicht verklebt mit nem Skallpell abhebeln. Kühlergrill rausfummeln dann Glaseinsatz rausnehmen. Vorsicht beim rausdrücken der Blinker. Die flitschen schnell weg.
Jetzt wird es aber was schwieriger. Die Sitzgruppe ist nicht NUR mit dem bekannten Pin verklebt sondern auch mit der Bodenplatte. Vorsichtig rangehen. Der Pin bricht auf jeden Fall.
Bei meiner HRB hatte ich das Problem das das Fahrgestell mit der Grundplatte verklebt war. Das muß aber ab um die vordere Stoßstange zu demontieren. Etwas gefummel ging aber.
Scheinwerfer vorne entfernen und fertig.

Die Rettungsleiter am Mast kann ich nur empfehlen drann zu lassen und per Hand zu lackieren. Die ist mit dem Mast verklebt und die Haltepins brechen und bleiben im Mast hängen :roll: :roll:

Hoffe ich konnte Dir oder dem ein oder anderen damit helfen.

PS: ich werde meinen Mast NICHT lackieren und belasse ihn in dieser Herstellerfarbe :?

Gruß Dirk :mrgreen: Viel Glück :wink:
David Daxenberger
User
Beiträge: 86
Registriert: 26.04.2007, 19:12
Postleitzahl: 1170
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wien

Re: Metz-Hubrettungsbühne von Wiking

Beitrag von David Daxenberger »

Puh,

ganz schön viel Arbeit und Fingerspitzengefühl von Nöten.
Da wage ich mich lieber nicht ran, sonst brauche ich mehrere Modelle *g*

Lg David
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Metz-Hubrettungsbühne von Wiking

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin :mrgreen:

Wasserzuleitung und Notabstiegleiter sind demontiert... Das ging einigermaßen.

Nun bekomme ich den Mast nicht auseinander :roll:

Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Metz-Hubrettungsbühne von Wiking

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo zusammen,

aber das kann es doch nicht sein wie man sich hier mit den Fehlern des Produktes abmühen muss(auch wenn man es als bastlerische Herausforderung nehmen kann). Vielleicht möchte jemand auch das Modell in der Farbgebung belassen und nicht lackieren, um hinterher die Spuren des Eingriffs zu kaschieren.
Ich jedenfalls werde mir eine Serienversion zulegen und vorher im Laden die Beweglichkeit testen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Metz-Hubrettungsbühne von Wiking

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Ulrich Niehoff hat geschrieben:aber das kann es doch nicht sein wie man sich hier mit den Fehlern des Produktes abmühen muss
Das hätte man besser machen können, indem man nicht so viel Kleber an die Teile schmiert :?

Wenn die Funktion der vollen Telekopierbarkeit schon gegeben ist, sollte das auch nicht nur halb gehen :roll:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Metz-Hubrettungsbühne von Wiking

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin :D

Habe heute mal den Mast zerlegt, um die Teleskopierbarkeit wieder herzustellen. Leider ist das Schadensbild dann doch ausgeprägter ausgefallen als ich gedacht habe :?

Bild Bild Bild Bild

Nachdem ich dann mal mit der Firma Wiking telefoniert habe, nahm man den Tipp weniger Kleber zu benutzen dankend an :D

Jetzt kann ich leider den Mast schleifen und neu lackieren, um die Spuren zu beseitigen....Sonst bin ich von dem Modell nach wie vor begeistert :D
Gruß Marcel
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Metz-Hubrettungsbühne von Wiking

Beitrag von Sven Brandow »

Hallo!
seit Freitag auch stolzer Besitzer einer Hubrettungsbühne! Bei mir gab esa keine Probleme. Aber ich warte noch auf 2. weitere Modelle. Mal schaun was damit ist!!
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Thorsten Streit
User
Beiträge: 24
Registriert: 04.01.2010, 21:03
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland
Wohnort: Ettlingen

Re: Metz-Hubrettungsbühne von Wiking

Beitrag von Thorsten Streit »

gibt es die TB im Handel oder nur über Metz/Rosenbauer? Wiking Nr?
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Metz-Hubrettungsbühne von Wiking

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Thorsten,

mit den Oktober-Neuheiten bringt Wiking das erste Serienmodell, das sich äußerlich von dem Metz-Sondermodell nicht unterscheidet.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Thorsten Streit
User
Beiträge: 24
Registriert: 04.01.2010, 21:03
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland
Wohnort: Ettlingen

Re: Metz-Hubrettungsbühne von Wiking

Beitrag von Thorsten Streit »

Hallo Ulrich,
dann wart ich noch, ich möchte die TRB ohnehin umlackieren. Dazu muß es nicht das Werbemodell sein.....
Antworten

Zurück zu „Wiking, Roskopf, Siku“