Fiktive Feuerwehrfahrzeuge der Schweiz

Modelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und ....
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Fiktive Feuerwehrfahrzeuge der Schweiz

Beitrag von Mario Schönleitner »

Hallo,

Wie ich schon vor ein paar Tagen erwähnt habe, unterzog ich mich vor 14 Tagen einer Knie OP. Aus diesem Grund war es mir möglich in den letzten Tagen sehr viel Modellbau zu betreiben, und da ich ein sehr großes Arsenal an Bastelteilen habe und diesen verkleinern wollte, vielen mir diese Modelle ins Auge.
Aus sämlichen Teilen von Herpa, Rietze, Mek, RMM wurden 9 fiktive Feuerwehrfahrzeuge der Schweiz mit identischen Design geschaffen.
Lackiert mittels Spraydose ( Farbe war auch zufällig vorhanden, leider nicht der richtige Farbton für die Schweiz ) und jede Menge Decals von DS, der Bauchstreifen wurde aus einer roten 3M Folie zugeschnitten.

Vom LF, TLF, DLK, SW bis zum WLF ist alles vertreten :!:

Bitte Bestaunen und Beurteilen:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

LG Mario :wink:
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Fiktive Feuerwehrfahrzeuge der Schweiz

Beitrag von Marc Dörrich »

Warum nicht? Gebaut wird, was gefällt. Und die WLF und der SW könnten ja durchaus auch in dem Gelb so in die Schweiz einreisen. Gelb sind doch dort meistens die Ölwehrfahrzeuge, wenn ich das richtig im Kopf habe. 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Fiktive Feuerwehrfahrzeuge der Schweiz

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Mario,

Schöne Modelle, gefallen mir echt gut!

Beim 4achs WLF scheint mir aber die Stossstange verdreht montiert zu sein!
Ansonsten saubere Arbeit!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Re: Fiktive Feuerwehrfahrzeuge der Schweiz

Beitrag von Mario Schönleitner »

Hy, Danke Uli,

Kann schon mal vorkommen um Nachts um halb eins !!!!!!

LG
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Benutzeravatar
Dirk Gumpert
User
Beiträge: 192
Registriert: 11.07.2009, 16:33
Postleitzahl: 35516
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Re: Fiktive Feuerwehrfahrzeuge der Schweiz

Beitrag von Dirk Gumpert »

Gar nicht schlecht. Die Drehleiter in dieser Farbgebung finde ich klasse!
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Fiktive Feuerwehrfahrzeuge der Schweiz

Beitrag von Thorsten Erbe »

Die Farbgebung steht den Autos gar nicht schlecht. Ich hab so etwas auch schon in Spanien auf Gran Canaria live gesehen :arrow: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... _Loeschzug

Hast Du den roten 3M-Reflextsreifen ganz normal mit Naßschiebebildern (Decals) versehen können? ich frag, weil ich mir rein theoretisch imemr vorstelle, dass durch das vermeintliche Wasser beim Decal die Klebefestigkeit leidet?!
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Re: Fiktive Feuerwehrfahrzeuge der Schweiz

Beitrag von Mario Schönleitner »

Hallo,

3 M Klebestreifen wurde nachdem die Modelle getrocknet vom lackieren waren angebracht. Mit einem Roco Reinigungstuich wirklich fest angerieben. Erst nach ein paar Tagen wurden dann die Decals bestückt, wie folgt. Das nasse Decal an einem Taschentuch abgestreift und mit Dr Mark Setter auf den 3 M streifen gegeben, so habe ich verhindert das Wasser unter die Klebestreifen läuft, hält sehr gut, die 3M Folie genauso wie das Decal.

LG Mario
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Thomas Staufer
User
Beiträge: 60
Registriert: 08.10.2009, 17:02
Postleitzahl: 2700
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Wiener Neustadt

Re: Fiktive Feuerwehrfahrzeuge der Schweiz

Beitrag von Thomas Staufer »

:shock:

Wahnsinn was du da aus deiner Werkstatt klopfst!
Farbkleid und optische Beklebung wirkt sehr ansprechend! Die würd ich nicht in Ebay klopfen! :wink:
lg Grisu
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Fiktive Feuerwehrfahrzeuge der Schweiz

Beitrag von Thorsten Erbe »

Danke für den Tipp :-) !!!
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Re: Fiktive Feuerwehrfahrzeuge der Schweiz

Beitrag von Mario Schönleitner »

Hy,

die Farbe hats mir angetan und der große Zuspruch hat mich heute um 17.00 veranlasst noch 4 Modelle mit dem Rest der Spraydose zu lackieren, heh die werden verdammt g....... !!!!!!!!!!!

Dranbleiben und es muss nicht immer Rot sein !!

LG :lol: :lol: :lol:
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Fiktive Feuerwehrfahrzeuge der Schweiz

Beitrag von Jochen Bucher »

Gigantisch die Modelle!

Unglaublich was du da vollbracht hast - interessante Farbgebung, super Beschriftung, perfekt umgesetzt!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Roland Wagenbret
User
Beiträge: 71
Registriert: 23.01.2010, 20:53
Postleitzahl: 4451
Land: Deutschland
Wohnort: Borsdorf

Re: Fiktive Feuerwehrfahrzeuge der Schweiz

Beitrag von Roland Wagenbret »

Großes Lob,

deine Modelle sehen wirklich gut aus. Bin gespannt was da noch aus deiner Werkstatt kommt.
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Re: Fiktive Feuerwehrfahrzeuge der Schweiz

Beitrag von Mario Schönleitner »

Hallo,

Danke an alle für Lobesworte, jedoch wie versprochen es folgen noch 4 Modelle.

1) VW T4 Stahlenschutzfahrzeug
2) VW Crafter Hochdach Einsatzleitung
3) MB Vario Wasserrettung
4) Motorboot Wasserrettung

Bild Bild Bild Bild Bild

Bitte euch natürlich um euer Feedback zu diesen Modellen. :wink:

LG Mario
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Fiktive Feuerwehrfahrzeuge der Schweiz

Beitrag von Fabian Bienlein »

....es muss nicht immer Rot sein !!
Stimmt! Und ich find des macht richtig was her :!:
Kauf dir mal eine neue Dose und mach weiter so :mrgreen:

Einzig, die runden Blaulichter auf einem modernem Fahrzeug und die etwas starken Antennen wollen nicht so ganz stimmig sein.....
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Mario Schönleitner
User
Beiträge: 233
Registriert: 21.12.2010, 23:06
Postleitzahl: 2560
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Berndorf

Re: Fiktive Feuerwehrfahrzeuge der Schweiz

Beitrag von Mario Schönleitner »

Hy,

Blaulichter wurden am Crafter soeben ausgetauscht !

LG
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle ohne Vorbild“