Dünnes (rotes) Plastic-Sheet

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Dünnes (rotes) Plastic-Sheet

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Jürgen und Kollegen!

Ich will mich hier (wegen des Zusammenhangs mit der Nordstädter Leiterpark-Verkleidung) mit der Bezugsquelle der roten Kartei-Register melden.

Hersteller: DURABLE
Best.Nr. 3660/03

Ich habe sie von einem kleinen Lottoshop mit Papierwaren; gekostet haben sie ca. 3,50 Euro.

Ich hoffe, ich konnte damit weiterhelfen.
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

NACHTRAG:

Die Schnellhefter, die ich mir in diversen Geschäften angesehen habe, sind alle zu dünn bzw. zu flexibel. Seitdem diese aus PE oder PP bestehen (was keinen Weichmacher braucht), sind diese für unsere Zwecke fast nicht mehr zu gebrauchen. Die Karteiregister haben wenigstens noch eine Stärke von 0,3 mm.
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Beitrag von Dirk Ziegler »

@ Clemens:

wie dick sind denn die Schnellhefter? Als Verblendung für den Leiterpark müßten die doch ideal sein.
Rechne doch mal um, 0,3mm sind im Original auch 2,6cm. Und das ist zu viel für ein Stück Blech.
Und ausser ein paar Buchstaben müssen die Verblendungen doch nix halten. :D Ich würde sagen, je dünner, desto realistischer.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Da offensichtlich ein gesteigertes Interesse an dünnem Sheet-Material besteht, hab' ich mal zwei Exemplare in verschiedenen (von unzähligen) Farben auf den Scanner gelegt! Was der Scanner nicht sehen konnte: Das gelbe Teil schimmert ganz leicht durch das rote Stück. Leider!!! :?

Bild

Zur Bezugsquelle dieser Dinger hab' ich schon öfter was geschrieben; der Einfachheit halber zitier' ich mich nochmal selber:
Bei dem dünnen, roten Plasticsheet muß ich Dich (und alle anderen) eventuell enttäuschen! Es sei denn, man arbeitet in irgendeiner Firma, noch besser einer Behörde (!), die mit größeren Mengen Karteikarten hantiert - und wer macht das heutzutage noch? Es handelt sich nämlich um Karteimarkierungen, die immer dann gesteckt wurden, wenn man eine Karte entnommen hat und nachher ihren Platz in den teilweise riesigen Trögen wiederfinden musste! Und meine Vorräte sind leider begrenzt.....
Die Sheets sind 60 x 150 mm groß und wie gesagt in zahlreichen Farben vorhanden (gewesen! :? ).

Noch was zur Materialstärke: Meine "Bleche" sind 0,4 mm stark - und das ist auch gut so!!! Dadurch sind sie ausreichend stabil um glatte, gerade Flächen darzustellen und lassen sich trotzdem noch in größeren Radien biegen; z.B. in schmalen Streifen als Halterung um ein Schlauchboot herum! Alle anderen bisher vorgeschlagenen Gegenstände (mit 0,3 mm und weniger!) sind mir zu flexibel, man könnte auch sagen zu instabil.

Vorbildgerecht dünne Wandstärken sind m.E. in unserem Maßstab gar nicht darstellbar! Denn wie dick, resp. dünn (!!), sind denn heutzutage in der automobilen Welt die Blech- und Kunststoffteile? Eben!!! Dagegen ist ein Blatt 100-g-Papier, umgerechnet von 1:87 in 1:1, ja schon "thick as a brick"! :wink:

Und nun: Waidmanns Heil auf der Jagd nach H0-Blechen! :wink:
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Stephan Schmidt
User
Beiträge: 73
Registriert: 26.04.2007, 12:29
Postleitzahl: 23617
Land: Deutschland
Wohnort: Stockelsdorf

Beitrag von Stephan Schmidt »

Man ich liebe das Forum :D
Überleg jetzt seit Tagen wie ich an sowas rankomme bzw.was man als dünnes "Blech"nehmen kann und jetzt wo ich endlich mal Zeit finde hier reinzuschauen.Findet man gleich was man sucht.
Werde ich morgen nach der Nachtschicht ja gleich mal loswackeln und mir Material besorgen.
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“