Die hier gezeichte um umbauten sind aus die Periode 1975 bis ca 1995. Wie es so lange zurück ist weiß ich bei einige Modelle nicht mehr von welche Hersteller die verschiedene teilen sind. Alle Modellen sind damals mit der hand bemalt. Ich bin inzwischen 4 mal umgezogen und leider haben die Modelle dies nicht ganz ohne schade überlebt.
Letztes Jahr habe ich al meine Modellen wieder ausgepackt und die fotografiert. Die Spiegel usw. werden später mal angeklebt und wenn ich zeit haben werden einige überarbeitet.
Das erste Fahrzeug ist ein RW-W auf MB 1017 mit Bachert Aufbau. Basis ist ein Wiking LKW, die aufbau ist ein Petermann Modellbauset. Für Forummitglieder die diese nicht kennen das sind bedruckte oder beklebte Plastikplatten 0.5 oder 1 mm dick zum ausschneiden.


Auch von Petermann ist die RW 3 Kran mit Metz Aufbau. Basis ist hier ein Herpa MB 2224 mit verlängert Fahrgestell und die Kran ist von Roco.


Das nächste Modell ist ein VLF auf Roco Dodge W-300 RIV Basis. Die Ziegler Aufbau ist komplett Eigenbau. Ich weiß nicht mehr wo das Vorbild eingezetst war aber es hat ein Vorbild gegeben.


Der LF 8, MB 709 mit Metz Aufbau ist wieder ein Petermann Modell. Leider ist die bei der Seitenwand Links die Klebstoff nicht mehr fest. Die Basis von dieses Modell ist ein Wiking Modell. Von Wiking Modell ist nur das Fahrgestell und der Front der Kabine gebraucht. Auch die Farben auf Scheibenwischer, Blinker und Türgriffen fehlen noch. Obwohl es nicht mein bestes Modell ist finde ich es interessant genug um hier zu zeigen. Es gibt so wenig kleine Löschfahrzeugen in Maßstab 1/87.


Der SW-2000T (Bund) ist ein Modell mit ein Resin Aufbau, vermutlich ein Wiking Kabine und ein unbekanntes Fahrgestell. Die Dachbeladung stammt von Preiser SW-2000


Wieder ein kleines Löschfahrzeug, ein LF 8 Leicht, MB 408 mit Heines Aufbau. Ein Resin Modell unbekanntes Ursprung mit Wiking Fahrgestell und Inneneinrichtung, Fahrer und Beifahrer sitzen. Die Mannschaftskabine ist aus Plastikplatten entstanden. Auch hier fehlt noch die Details wie Scheibenwisser, Blinker Usw.


Als Erganzung für die Löschzug ist die TLF-8 MB 409 mit Bachert Aufbau entstanden. Auf Basis einer Wiking MB 408 mit Pritsche und mit ein Eigenbau Aufbau.


Als letztes Feuerwehrfahrzeug ein Werkfeuerwehr Gerätewagen. Wieder ein Petermann Modell auf Basis ein Ford Transit (1975) von Fröwis.



Als letztes ein Goldhofer TJs 3 Tieflade Anhänger. Kein Blaulichtmodell aber denkbar ist ein Einsatz beim THW oder Feuerwehr. Auch dieses Modell ist von Petermann. Lediglich die Räder und einige Kleinteilen sind von Kibri. Die Rampe ist von Roco oder Kibri.

Ich hoffe euch gefällen die Modelle
Mit freundlichen Grüßen
Gerard