Fahrtec-RTW der BF Frankfurt in 1:43

Größer oder kleiner als H0, Papiermodelle, Lego etc.
Antworten
Thomas Warwel
User
Beiträge: 293
Registriert: 04.05.2007, 18:51
Postleitzahl: 42719
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Fahrtec-RTW der BF Frankfurt in 1:43

Beitrag von Thomas Warwel »

Hallo zusammen,

nach über einem Jahr Bauzeit (mit Unterbrechungen) habe ich es endlich geschafft meinen RTW der BF Frankfurt fertigzustellen. Einige haben ihn evtl. schon in der Bauphase auf dem Stand der BF Essen während der Intermodellbau 2011 gesehen.

Jetzt aber zu den Zutaten:

Man nehme die bekannte Plattenbauweise, einige Resin-Teile, einen Minichamps Crafter als Teilespender, einige weitere Kleinteile, eine "lockere" Schraube und ein Schnurrhaar unserer Katze:

Bild Bild Bild Bild

Das alles ergibt im Endzustand den fertigen RTW:

Bild Bild Bild Bild Bild

Zur Bauphase:

Der Plattenbau wurde zusammengesetzt - hier helfen Legosteine als Winkel ungemein - und ebenso wir die versäuberten Resinteile mit Originalfarben von ds-design grundiert und lackiert.

Nach dem Aufbringen der Decals wurde alles mit 2K Klarlack aus der gleichen Quelle versiegelt.

Die Inneneinrichtung der Fahrerkabinen konnte nach einigen Anpassungen vom Crafter genommen werden. Der spendete gleich noch alle Verglasungen, Ausßenspiegel und das komplette Fahrgestell, an dem noch ein paar Nacharbeiten notwendig wurden, damit der Koffer und die Doppelbereifung richtig passen.

Weitere Kleinarbeiten:

Anbringung von Martinhorn und Umfeldbeleuchtung am Alkoven
Fertigung der seitlichen Trittstufe mit Auszugsmechanik
Hecktrittstufe mit Lochblech belegen, lackieren und Halterung fertigen
Verlegung des Auspuffs an die linke Seite
Anpassung der Doppelbereifung an Unterboden und Kofferaufbau
die Scheiben des Koffers wurden zugeschnitten und mit schwarzer Folie hinterlegt
die "lockere Schraube" fand verspachtel,geschliefen und lackiert aks Dachlüfter Verwendung, die Größe entspricht genau den umgerechten Maßen des Herpa-Lüfters
als Antenne musste das Schnurrhaar herhalten ==> die Schnurrhaare verliert die Katze regelmäßig und unsere Tochter sammelt sie für mich auf !

Hier noch einige Detailaufnahmen:

Bild Bild Bild


So, das ist der 1:43 RTW der BF Frankfurt in Kurzform. Geplant habe ich noch die Augsburger und Düsseldorfer Varianten, alle Zutaten liegen schon bereit.

... und wenn es noch eine Version mit Drehtür gibt bin ich auch dabei ....

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: BF Frankfurt Fahrtec RTW 1:43

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Thomas,

sehr interessant! Schön gebaut und sieht sauber aus! Bin ja mehr auf den Düsseldorfer gespannt!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: BF Frankfurt Fahrtec RTW 1:43

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Thomas!

Hammermäßig :shock:

Würde sich auch gut in meiner Sammlung machen. Aber wenn ich nach 1:24 und 1:87 auch noch mit 1:43 ankomme, gibts Gemeckertes von der Regierung :wink:

Super Modell! Bin ebenfalls auf weitere Versionen gespannt!
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Fahrtec-RTW der BF Frankfurt in 1:43

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Thomas

Ganz große Klasse :D
Das Bauwerk hat dich bestimmt viel Arbeit,Mühe und Nerven gekostet,hat sich aber gelohnt 8)
Gratulation!!
Aber sag mal,die Hauptscheinwerfer,gibt es die nicht in Transparent?
Gerade im Maßstab 1:43 fallen die lackierten Scheinwerfergläser doch stark auf .

Soll keine Kritik darstellen,das Modell verdient die Note "sehr gut * "

Klasse freue mich auf mehr
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Thomas Warwel
User
Beiträge: 293
Registriert: 04.05.2007, 18:51
Postleitzahl: 42719
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Fahrtec-RTW der BF Frankfurt in 1:43

Beitrag von Thomas Warwel »

Hallo Uwe,

danke für das Lob ! Mit der Arbeit und der Mühe hast Du recht, aber es hat wie es sich für ein "ordentliches Hobby" gehört natürlich auch Spaß gemacht :lol:

Die Hauptscheinwerfer konnte ich leider nicht anders umsetzen, hier half nur das saubere Abkleben und Spritzen. Als ich mit dem Modell angefangen habe gab es das Minichamps-Modell des neuen Sprinters schon nicht mehr. Deshalb mußte der Crafter als Teilelieferant herhalten, und die Scheinwerfer sind bekanntlich anders :wink:

Wenn aber noch jemand einen Sprinter NCV hat ........ ??????

Gleiches gilt übrigens für die Martinshörner in 1:43, so ganz gefallen mir meine nicht.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Michael Derks
User
Beiträge: 11
Registriert: 30.06.2011, 16:13
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fahrtec-RTW der BF Frankfurt in 1:43

Beitrag von Michael Derks »

Hallo Thomas,

WOW, tolles Modell! Schade ist nur das Scheinwerfer-Problem, das würde mit den originalen gleich ganz anders aussehen.
Aber sonst tiptop :D

Gibt es da irgendwo Siebdruck-Decals für? Das Leuchtrot sieht in der Nahaufnahme nämlich schön kräftig aus.
Auch wenn 1:43 nicht so mein Maßstab ist, das Modell würde ich mir auch gerne in die Vitrine stellen.

Grüße,
Micha
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Fahrtec-RTW der BF Frankfurt in 1:43

Beitrag von Uwe Trapp »

Das kann ich gut verstehen,ist ja auch ne Kostenfrage,mal eben ein 1:43 Minichampsmodell zu opfern.
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Fahrtec-RTW der BF Frankfurt in 1:43

Beitrag von Ralf Schulz »

Mächtig viel Arbeit, umso schöneres Ergebnis: Sieht klasse aus, Thomas! :D
1:43 ist zwar nun eigentlich auch nicht mein Maßstab, aber vom Ergebnis bin ich sehr überzeugt (das mit den Scheinwerfern ist natürlich ungeschickt, aber wurde ja schon ausreichend thematisiert). :D

Und das Katzen-Barthaar ist mir auch nicht unbekannt, nur brauchte ich seinerzeit die (bei uns) höchst seltenen ganz schwarzen über den Augen (http://s3.directupload.net/file/u/20290 ... 4h_jpg.htm). :wink:
Leider wird es seit Ende des vergangenen Jahres keine mehr bei uns geben... :cry:
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Andere Maßstäbe, andere Materialien“