Lentner-GTLF in Frankfurt

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Antworten
Benutzeravatar
Norbert Kuhnke (†)
User
Beiträge: 88
Registriert: 24.11.2010, 08:46
Postleitzahl: 65934
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Lentner-GTLF in Frankfurt

Beitrag von Norbert Kuhnke (†) »

Hallo Forengemeinde

Das Modell des neuen GTLFs ist schon eine Klasse für sich.Hier sind mal ein paar Fotos vom Orginal auf seiner meuen Heimatwache in Nied.
An diesem schönen Platze habe ich Heute an Euch gedacht und zur Freude diese Bildchen mitgebracht.

Bild Seine "Schokoladenseite".
Bild Hier sieht man den neuen "Löschlaster" bei der " Arbeit ".
Bild Seinen Vorgänger habe ich mal mit auf einem Bild,der ja nicht mehr lange da sein wird.Wie man sieht vertragen sich die beiden ganz gut.
Bild
Sein Vorgänger ,das alte Magirus GTLF 10,noch einmal in voller Größe vor dem ehemaligen Tachturm der ja einmalig in unserm Land ( noch ) existiert.Beides wird es bald an dieser Stelle nicht mehr geben.
Hoffe es gefällt Euch.

Gruss Norbert
Benutzeravatar
Dirk Gumpert
User
Beiträge: 192
Registriert: 11.07.2009, 16:33
Postleitzahl: 35516
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Re: Lentner-GTLF in Frankfurt

Beitrag von Dirk Gumpert »

Hi Norbert.

Schöne Bilder, aber der Tauchturm ist nicht einmalig! :lol: Da wäre zum Beispiel der Tauchturm der Bereichswache 40. Mit Sicherheit gibt es da noch einige im Lande :wink:
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Norbert Kuhnke (†)
User
Beiträge: 88
Registriert: 24.11.2010, 08:46
Postleitzahl: 65934
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Lentner-GTLF in Frankfurt

Beitrag von Norbert Kuhnke (†) »

Hallo Dirk

Ja es gibt noch andere "Taucherübungstürmchen" wie den auf der BW 40,aber mit dieser Größe und im Jahr 1968 ist mir kein anderer bekannt.Vor allen Dingen wenn man jeden Tag vom Balkon auf diesen geschaut hat.

Gruss in die Wetterau

Norbert
Benutzeravatar
Jürgen Ebert
User
Beiträge: 169
Registriert: 01.06.2009, 18:20
Postleitzahl: 63128
Land: Deutschland
Wohnort: Dietzenbach

Re: Lentner-GTLF in Frankfurt

Beitrag von Jürgen Ebert »

Hallo Zusammen
Also jungs ihr habt glaube ich das thema verfehlt hier ,denn es geht doch nicht um Tauchtürme sondern um das Lentner GTLF5 aus Frankfurt.

Damit wir wieder zurück zum eigentlichen thema kommen hab ich hier mal ein paar Bilder die ich letzten Sonntag auf dem Hessentag in Oberursel von dem GTLF gemacht habe.


Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß aus Dietzenbach
jürgen
Benutzeravatar
Michael Derks
User
Beiträge: 11
Registriert: 30.06.2011, 16:13
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Fotosuche: GTLF10 MB Actros/Lenter BF Frankfurt

Beitrag von Michael Derks »

Morgen miteinander! :)

ich bin neu im Forum wie man an diesem ersten 1.Beitrag sieht. Das Forum hat sofort einen super Eindruck auf mich gemacht, deswegen hab ich mich bei euch angemeldet.

Momentan plane ich ein neues Modell, und hierfür suche ich händeringend Bildmaterial, damit ich mit dem Bau beginnen kann.
Es handelt sich um das neue GTLF10 der BF Frankfurt, im Netz sind leider nur sehr wenige Bilder zu finden. Ich bräuchte vor allem eine Heck- und eine Dachansicht. Evtl. kennt ja auch einer von euch den genauen Radstand bzw. die genaue Aufbaulänge :D .

Damit würdet Ihr mir SEHR helfen! Gerne würde ich auch einen Baubericht erstellen, indem ich alle einzelnen Schritte dokumentiere, sofern es erwünscht ist.

Getreu dem Motto "Mit der einen Hand geben, mit der andern nehmen" möchte ich an dieser Stelle auch gleich anbieten, falls jemand Fotos aus Frankfurt oder Kölle sucht, der kann sich gerne an mich wenden, hab eine gorße Sammlung eigener Fotos und helfe natürlich unter uns Modellbauer gern weiter, sofern ich kann.

Grüße,
Micha
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Lentner-GTLF in Frankfurt

Beitrag von Jürgen Mischur »

GTLF 10, MB Actros 2541 L 6x2, Bj. 2010
Jetzt weiß ich endlich, warum der neue Tanker nach "GTLF" und "GTLF 10" auch "GTLF 11" genannt wird! :wink:
Aber über die (Un-)Logik von Fahrzeugbezeichnungen müssen wir uns hier wohl keinen Kopp machen!


Radstand: 4.500 mm
Länge: 9.520 mm
Breite: 2.500 mm
Höhe: 3.300 mm

Bild
© Jürgen Mischur, Frankfurt

Und eine Heckansicht gibts z.B. bei http://www.sos-pictures.de!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Michael Derks
User
Beiträge: 11
Registriert: 30.06.2011, 16:13
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Lentner-GTLF in Frankfurt

Beitrag von Michael Derks »

:!: TOLL, Danke Jürgen! Die Seite kannte ich noch garnicht, damit haste mir schon sehr weitergeholfen, wenn ich jetzt noch ne Dachansicht bekomme/finde dann ist alles perfekt :D

Grüße,
Micha
Benutzeravatar
Dirk Gumpert
User
Beiträge: 192
Registriert: 11.07.2009, 16:33
Postleitzahl: 35516
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Re: Lentner-GTLF in Frankfurt

Beitrag von Dirk Gumpert »

Um Jürgens Verwirrung zu beenden:

Das Fahrzeug heißt schon immer GTLF 10, da es 10.000l Löschwasser mitführt! :!:
Somit ist auch erklärt, warum das GTLF 5 seinen Namen trägt.

Zur Verwirrung kommt es aus folgendem Grund: der Löschwasserbehälter des GTLF 10 hat ein Volumen von 11.000l. Im Tank befinden sich jedoch zwei 500l Schaummitteltanks. Ergo nur 10.000l Wasser!

Beim GTLF 5 verhält es sich ähnlich, jedoch hat der Löschwasserbehälter hier ein Volumen von 5.500l, beinhaltet aber zwei Tanks mit jeweils 250l Schaummittel.

Einfacher Grund also für die oftmals auftretende Verwirrung... :D
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Lentner-GTLF in Frankfurt

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das Fahrzeug heißt schon immer GTLF 10
Ja nee, is klar..... :mrgreen:

Wie man deutlich sieht, habe ich von einem GTLF 10 geschrieben und die oft falsch wiedergegebene Bezeichnung GTLF 11 damit "erklärt" :wink: , dass das Fahrzeug Baujahr 2010 ist und wir jetzt 2011 haben! Man achte auf die Smilies: War ein Wortspiel!

Alles chlor?

Mal Spaß beiseite: Der Begriff Löschwasserbehälter führt genau dann zu solchen Irrtümern, wenn eigentlich die Gesamtlöschmittelmenge gemeint ist. Und wenn das dann sogar vom Hersteller in seinen techn. Daten verbreitet wird, dann wirds ganz schlimm! Besser weil eindeutiger wäre wohl Löschmittelbehälter mit x Liter Wasser und y Liter Schaum.

In Leipzig hieß das Fahrzeug übrigens noch schlicht und einfach nur "GTLF" ohne Ziffern (siehe mein oben gepostetes Foto). Wahrscheinlich wusste damals noch keiner, wieviel wirklich in der Kiste drin ist und dann hat man 's lieber weggelassen! Was soll 's... 8)

Gruß, Jürgen

Außerdem bin ich nicht verwirrt - jedenfalls noch nicht! :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Gumpert
User
Beiträge: 192
Registriert: 11.07.2009, 16:33
Postleitzahl: 35516
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Re: Lentner-GTLF in Frankfurt

Beitrag von Dirk Gumpert »

Hallo Jürgen,

bei der Flut an Beiträgen im Forum wundert es mich, dass du noch nicht verwirrt bist...

Dein Wortspiel habe ich verstanden, wollte aber anderen Modellbauern die Herkunft der Bezeichnung erklären. War also keine Anspielung auf deinen Geisteszustand :wink: Da würde ich mir doch nie ein Urteil erlauben!
Hier kommt es doch gerade wegen der verwirrenden technischen Angaben des Herstellers zu Fehldeutungen. Hört man doch sehr oft den Satz: aber da steht doch 11.000l? Wieso dann GTLF 10? Liest man dann in der Bedienungsanleitung weiter, so erklärt es sich ja! :D
Das sollte hier kurz dargestellt werden!


Bei Fragen zu weiteren technischen Daten: kurze Meldung!
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Lentner-GTLF in Frankfurt

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hab Dich schon verstanden... 8)

Wo wir gerade so schön am Plaudern sind: Gibt 's eigentlich schon Erfahrungen (wieder so 'n Wortspiel :wink: ) mit dem nur 6x2 angetriebenen Fahrgestell?
Würde mich mal interessieren, wo doch andere Wehren - auch in unmittelbarer Nachbarschaft - bei ähnlichen Kalibern auf Allrad setzen!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Gumpert
User
Beiträge: 192
Registriert: 11.07.2009, 16:33
Postleitzahl: 35516
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Re: Lentner-GTLF in Frankfurt

Beitrag von Dirk Gumpert »

Oh, da erwischst du mich (noch) auf dem falschen Fuß! Momentan bin ich noch auf der BLW 3 mit dem "kleinen" GTLF. Ab Mitte August darf ich dann auf der neuen BW 30 an der Autobahn 648 mit dem großen GTLF arbeiten. Da kann ich dann Erfahrungen mitteilen. Bis jetzt habe ich aber noch keine negativen Dinge gehört- und solche verbreiten sich bekanntlich am schnellsten.... :D
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Michael Derks
User
Beiträge: 11
Registriert: 30.06.2011, 16:13
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Lentner-GTLF in Frankfurt

Beitrag von Michael Derks »

Etwas abseits vom Thema, aber:

Da ich mit PN`s auf ein bestimmtes Thema überhäuft werde, möchte ich hier an der Stelle nochmal etwas allgemeines loswerden;

Ich brauche das Foto, da ich das Fahrzeug gerne im Scrathverfahren bauen möchte. Auch wenn der künftige Bausatz sehr gut sein soll, möchte ich doch lieber einen Eigenbau bevorzugen. Meine Modelle baue ich soweit es geht schon immer selbst, dass macht mir einfach mehr Spass als einen fertigen Bausatz zukaufen. Besonders wenn man ein Modell offen darstellen möchte, ist ein Resine-Bausatz ungeeignet. Daher meine Bitte, es wäre nett wenn ihr mir keine weiteren PN`s mit der Bausatzwerbung schickt, damit ist mir nicht geholfen.

Besten Dank! :)

Grüße,

Micha

EDIT:Ich habe das Bild nun erhalten, VIELEN DANK für die tolle Hilfe! Nun kann ich mit dem Bau starten :D
Benutzeravatar
Dirk Gumpert
User
Beiträge: 192
Registriert: 11.07.2009, 16:33
Postleitzahl: 35516
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Re: Lentner-GTLF in Frankfurt

Beitrag von Dirk Gumpert »

Hi Michael,

sind die Bilder ausreichend oder sollen es noch mehr werden?
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Steffen Mauer
User
Beiträge: 145
Registriert: 26.04.2007, 08:44
Postleitzahl: 67551
Land: Deutschland
Wohnort: Pfeddersheim
Kontaktdaten:

Re: Lentner-GTLF in Frankfurt

Beitrag von Steffen Mauer »

Gibt es denn schon Bilder, wie die GTLF´s von oben (Aufbau und Kabine) von oben aussehen?

Wer kann weiterhelfen?
Gruß Steffen
Antworten

Zurück zu „Hessen“