Buchvorstellung "Das große Feuerwehr-Typenbuch"

Antworten
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Buchvorstellung "Das große Feuerwehr-Typenbuch"

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Zusammen!

Hier eine Buchvorstellung von mir:

DAS GROSSE FEUERWEHR TYPENBUCH
Verlag: Gera-Mond (http://www.geramond.de)
Autor: Klaus Fischer
ISBN: 978-3-7654-7791-1
Erscheinungstermin: Ende April 2007
Preis: 24,95 €

„...Dieser Band gibt einen Überblick über die zwischen 2000 und 2006 in Deutschland in Dienst gestellten Feuerwehr-Fahrzeuge, erläutert ihren Einsatzzweck und stellt ihre technischen Besonderheiten vor.“

Meiner Meinung nach ein sehr gutes, informatives Buch mit tollen Bildern und Texten. Es gibt sehr informative und interessante Vorberichte, bevor diverse Fahrzeuge im einzelnen vorgestellt werden.

Mal wieder ein echt interessantes Buch, welches Ende April erschienen ist. Ebenso erstaunt war ich, dass es im Gera-Mond-Verlag erschienen ist, welcher ja eher auf Eisenbahn-Bücher spezialisiert ist.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das kann ich nur bestätigen! Durfte das Buch am Wochenende mal kurz durchflippern; kein einziges Foto schlecht belichtet oder gar unscharf! Eben typisch Klaus Fischer!
Das kauf ich mir..... :)

P.S.: Im GeraMond-Verlag erscheint doch u.a. die Loseblatt-Sammlung "Deutsche Feuerwehr-Fahrzeuge".
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo, wie viele Seiten / Bilder (ca.) hat das Werk denn?
Lohnt es sich auch, wenn man bereits mit "Fahrzeuge der Feuerwehr" bzw. "Jahrbuch Feuerwehrfahrzeuge" gut eingedeckt ist 8) , oder gibt es viele Überschneidungen zu bereits veröffentlichten Fotos?
Gruß
Gregor
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

@ Gregor: Es sind 168 Seiten, durchweg bebildert. Wenn man diverse Fahrzeugbücher studiert hat, wird man hier das ein oder andere Fahrzeug mit Sicherheit auch wiederentdecken. Aber meiner Meinung nach sind auch diverse, bisher nicht veröffentlichte Fahrzeugbilder vorhanden!
Alles in Allem ein sehr informatives Buch!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Beitrag von Christoph Asch »

Gerade gekauft, interessant und empfehlenswert.

Viel MAN und Magirus, unteranderem der LE 14.220 4x4 aus Hildesheim.
Achen leider nein.

Das WLF von Garmisch (MAN 26.390 6x4-4 H4 BL) und das WLF Konzept Unterhaching und Nachbarwehren. Wie auch die erste DLK auf TGM, der GW2 der BF Herne.
Antworten

Zurück zu „Fachzeitschriften, Bücher, Tagespresse“