Radstand der DL 24+2 auf MB Lo 3000 (Bj. 1935)

Antworten
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Radstand der DL 24+2 auf MB Lo 3000 (Bj. 1935)

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin!

Ich wühle schon die ganze Zeit Fachbücher sowie das www und finde dennoch nichts. Kann mir hier mal jemand sagen, welchen Radstand die Drehleitern DL 24+2 auf Mercedes Benz Lo 3000 um Baujahr 1935 haben? Bitte nicht mit der KL 26 der Luftwaffe verwechseln. Den weiß ich und der ist wohl nicht identisch.

Hier mal ein Link zum Beispielfahrzeug aus dem Kreis Lippe.

http://www.feuerwehr-oldtimer.de/rblend ... orn_03.htm

Das Maß des Radstandes würde schon helfen. Wenn einer ne Zeichnung hat, wäre das riesig.


Viele Grüße Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
André Streich
User
Beiträge: 170
Registriert: 24.08.2010, 21:00
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen/Westf.

Re: Radstand der Drehleiter DL 24+2 MB Lo 3000 (1935)

Beitrag von André Streich »

Auch Moin!

In welchen Fachbüchern hast Du denn schon gewühlt (damit ich diese nicht auch durchsuche....)?
Seit Anfang November im Handel: "Feuerwehren der Region -Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland-"
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Radstand der DL 24+2 auf MB Lo 3000 (Bj. 1935)

Beitrag von Thomas Gribbe »

Hallo an alle!

Falls sich jemand schon die Mühe gemacht hat, nach dem Radstand zu suchen, so kann er dies abbrechen. André hat wohl schon gesucht. Danke. Aber ich hab gerade in zwei Quellen die Angabe gefunden. Manchmal ist es besser, die Bildunterschriften anstatt den Text zu lesen.

Für alle, die es interessiert. Es sind 4.250 mm. Danke nochmal.

Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Antworten

Zurück zu „Rosenbauer, Metz“