Nordstadt > TROTLF 24, MB 1224/Magirus, Bj. 1997

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Übrigens: In natura glänzt die "Dehnungsfuge" nicht wie Speckschwarte...
Genau genommen, war mir diese Dehnungsfuge bisher noch gar nie aufgefallen! :oops:
Die ist echt so unscheinbar, dass sogar ich sie vermutlich gar nicht dargestellt hätte. *hüstel*

Hast Du mal ein Originalbild, wo so ein Balken von oben zu sehen ist?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Marcel! Moin, Ralf!

Das alte Leid des Modellbauers: Fotos von oben.... :( Schwierig!
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 36#/231715

Dann eben zu Fuß: :wink:

Anfänglich war der zwischen die beiden RTK 4-Gehäuse eingesetzte (Kunststoff-?) Streifen ziemlich breit und gut sichtbar:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... hoto/51699
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... hoto/13368

Später war dann die "Dehnungsfuge" nur noch wenige Millimeter schmal (weil ohne zusätzliches Mittelstück):
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... hoto/80415

Und in Nordstadt hat man die Verlängerung des serienmäßigen Hella-Korpus eben in silber gehalten, damit man sie besser sieht. Rot auf rot wäre ja auch langweilig! 8)

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Marc Dörrich »

Alos hat man auf dem gelben SK '88 eine neuere Anlage verbaut, wobei man bei den neueren SK '94 HLF den älteren Balken genommen hat? :|
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das hat mit alt oder neu wenig zu tun, eher mit der Kabinen(dach)breite!
Und die verlinkten BOS-Fotos sind nur Beispiele für die NORDSTADT-Version, sonst nix! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank für die vielen Beispiele, Jürgen.

Da mir als (bekennendes) BOS-Nichtmitglied nur das relativ kleine Bild zur Verfügung steht, kann ich da auf dem Balken oben keine Fugenabdichtung erkennen.
Ich persönlich würde sogar davon ausgehen, dass es da auch gar nichts gibt und vorne das einfach nur ein Verbindungsstück zwischen den Gitterteilen ist. Ein langes Dachblech zu bauen ist wohl einfach, ein langes Gitter offensichtlich nicht.

Aber eben, "das alte Leid des Modellbauers"... Vielleicht findet ja jemand anders rein zufällig ein aussagekräftiges Foto um auch mich davon zu überzeugen... :roll:
:wink:

Aber wie auch immer, der Balken von Dir, Jürgen, sieht klasse aus (wollte ich unbedingt noch anmerken!). :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Guten Tag, Freunde der kleinen roten Plastikautos! :D

Da ich mich in den letzten Tagen mal ein wenig mehr der Heckpartie widmen konnte, ist der TroTLF-Aufbau nun fast (!) fertig. Aber seht selbst:

Bild Bild Bild

Die neue Heckklappe wurde wg. des passenden Farbtons aus den Resten eines zweiten Rietze-Koffers geschnitzt. Da einige der mir bekannten Magirus-Vorbilder vier komplette Rückleuchteneinheiten haben, wollte ich die natürlich auch nachbilden - leider hatte ich nicht mehr genügend von den typisch bauchigen Lampen! :| Was soll 's, die eckigen tun es auch!

Der Rietze-Lichtmast bekam noch Herpa-Strahler und eine Roco-RKL und die Maschinistenwitterungsschutzklappe den schon vom VLF her bekannten Griff (http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 948#p35948). Den Rest seht ihr ja auf den Fotos... :wink:

Fortsetzung folgt (wenn ich Zeit hab')!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dennis Frank
User
Beiträge: 79
Registriert: 20.10.2008, 14:59
Postleitzahl: 48308
Land: Deutschland
Wohnort: Senden
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Dennis Frank »

Wow!

ich bin immer wieder begeistert was du so aus deiner Bastelkiste zauberst. Das Ding muss, rein physisch betrachtet, ja riesig sein!

Dein Trowa wird nen Schmuckstück, wie eigentlich alles was deiner Wunderfinger anfassen! Klasse arbeit! Gefällt mir richtig, richtig gut.

Aber auf ein Bild von deiner Bastelkiste bin doch mal gespannt....

Grüße aus dem Münsterland

der Dennis
Vorne Rechts kann jeder! ;-)

Viele Grüße aus dem Münsterland.

der Dennis
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Jürgen,

sieht schon klasse aus.

Die Umfeldbeleuchtung mit der glatten Leuchtfläche sieht echt besser aus. 8)
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dennis hat geschrieben:Aber auf ein Bild von deiner Bastelkiste bin doch mal gespannt....
Kein Problem, das hatten wir schon vor fast vier Jahren -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 711#p18711! Und irgendwie sind die Teile seit dem gar nicht weniger geworden... :shock: :wink:
Ralf hat geschrieben:Die Umfeldbeleuchtung mit der glatten Leuchtfläche sieht echt besser aus.
Jupp! Das Risiko, die noch mal zu entfernen, hat sich wirklich gelohnt! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Jürgen

Schließe mich da dem Ralf an.

Mensch,der Aufbau begeistert wieder mal durch seine "Lupenreinheit" :shock:

bin schon auf das fertige Kunststück gespannt :D :D
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Jürgen,
tja, wie alle anderen finde ich auch: Absolut saubere Arbeit wieder! Nur weiter so beim "Rest" des Modells. :D

Nur dumm aber, dass du als Nichtlackierer nun auch hier mit einer "halb-transparenten" Aufstiegsleiter leben musst... :P

:mrgreen:
(Was bin ich heute wieder garstig...)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Marc Dörrich »

Naja solche Kleinteile, gerade die von Preiser sollten wegen des Ausgilbens, können ja durchaus lackiert werden.

Bin schon auf das Endergebnis gespannt! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Was macht man, wenn man für die "großen" Arbeiten weder Lust noch Zeit hat? :(

Man hält sich mit den kleinen Dingen des Lebens auf, die sonst im Halbschatten unter der Kabine ihr Dasein fristen: :wink:

Bild

Aus der gekürzten Trittstufe eines Preiser-Löschfahrzeugs und dünn geschliffenen Riffelblechstückchen hab ich "mal eben" den für Magirus typischen Batterienkasten gefummelt. Natürlich mit der üblichen Schattenfuge und zwei freistehenden Griffen...
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alfred Mikolajetz
User
Beiträge: 81
Registriert: 11.10.2010, 09:59
Postleitzahl: 90518
Land: Deutschland
Wohnort: Altdorf

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Alfred Mikolajetz »

Sag du nochmal was über mich... 8)

Schönen Sonntag

Alf
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Markus Göbel »

Hallo Jürgen,
woher stammen denn die Rücklichter Deines Magirus-Aufbaus?
Die würde ich mir gerne zulegen...
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“