Nordstadt > TROTLF 24, MB 1224/Magirus, Bj. 1997

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Nordstadt > TROTLF 24, MB 1224/Magirus, Bj. 1997

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und weiter geht 's mit dem (erweiterten) SK-Löschzug! Unsere heutige 100.000-$-Preisfrage :wink: :

WASSNDASS...?

Bild
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Dirk Lambertz »

Mmmmmh ein Duschkopf für die NEUE Nordstadtwache??? :lol: :lol:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wie bereits am 1.5. in diesem Thread erwähnt, will ich für Nordstadt aus den farblich passenden Bauteilen Busch-Kabine und Rietze-Aufbau eines der absolut seltenen :wink: TroTLF 24 mit Magirus-Aufbau auf SK-Fahrgestell bauen.

Auf der Rietze-Dachfläche wurden die Abdeckklappe zum Pulverkessel, ein Preiser/Roco-Monitor (wie beim rot-weißen HLF), eine Herpa-Leiterpritsche mit Roco-Steckleitern, ein Preiser-Abgasschlauch und eben jenes unbekannte Teil montiert. Das Ganze sieht z.Zt. so aus:

Bild Bild Bild

Unter G1/G2 wurden schon die Magirus-typischen ausziehbaren Trittstufen aus Rietze-Rolläden nachgebaut - dass der Tritt jetzt sogar abschließbar ist, ist mir auch erst hinterher gedämmert.... :mrgreen: (Außerdem hatten wir vorhin in Frankfurt strahlend blauen Himmel! 8) )

Bild

Fortsetzung folgt! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Marc Dörrich »

Hallo Jürgen,

ich dachte mir schon, dass das Ding irgendne Brause wird. Nette Idee mit der abschließbaren Trittstufe! :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo,
für mich sieht das Ding aus wie ein so genanntes Gießgestänge, auch wenn die Krümmung mir dazu etwas zu gering ist und die B- Kupplung am oberen Ende üblicherweise nicht vorhanden ist.

Und was ist jetzt ein Gießgestänge, wird sich der gemeine Modellbauer fragen?
Das wird in der Mineralölindustrie benutzt, um bei großen Tanks mit Süll (also einem umlaufenden, höher stehenden Rand) den Bereich zwischen der Außenwand und dem beweglichen Tankdeckel (also ein "schwimmender" Deckel) mit Schaummittel zu befüllen und damit den Tank luftdicht abzuschließen.

Schönen Gruß
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und was ist jetzt ein Gießgestänge, wird sich der gemeine Modellbauer fragen?
Frag doch mal den bunten Gockel und schau, was z.Zt. auf einem der vorderen Plätze der Ergebnisliste steht: :mrgreen:
http://www.google.de/search?sclient=psy ... ogle-Suche

Davon mal ganz abgesehen, handelt es sich bei dem langen, schwarzen Teil auf dem Dach meines neuen TroTLF nicht um ein (Schaum-)Gießgestänge sondern um einen sog. "Applicator"! :idea: Der war lange Jahre auf den Frankfurter TROWA verlastet, um z.B. bei Kellerbränden aus relativ sicherer Entfernung einen Wassernebel zu erzeugen - ähnlich den heutzutage üblichen Fognails. Also auch kein Sprühstrahl, eher ein Aerosol! :!:

Ich habe die Idee des Applicators nur etwas ergänzt, nämlich um die vier Haltegriffe und das Absperrorgan. Soviel hier und jetzt zum Vorbild - beim Modell geht 's auch bald weiter, muss mir nur noch irgendwo 'ne Tüte Zeit kaufen.... :(

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Wieder was gelernt.
Und was den alten Thread angeht: Irgendwie ahnte ich, dass das schon mal Thema war ...
Nur gesucht hab ich nicht.

Schönen Gruß
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Jürgen,
das bisschen Dachbeladung ist schon traumhaft. 8)
...muss mir nur noch irgendwo 'ne Tüte Zeit kaufen...
Bitte kauf eine Tüte mehr, ich nehme dann auch eine, aber 'ne GROßE. :mrgreen:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Für unsere Magirus-Fans ein kurzer Zwischenstand in Sachen TROWA 7:

Bild

Nach den typischen (vorderen) Trittstufen bekam der Aufbau genauso typische Umfeldleuchten und noch typischere (hintere) Klapptritte! Die serienmäßigen Rietze-Tritte unter G5/G6 wurden flacher geschliffen, die Rahmen mit Silbergrau "entchromt" und die Vertiefungen mit dünner, mattschwarzer Farbe gefüllt.

Die Umfeldbeleuchtung entstand aus den dreiteiligen Schlauchbrücken von Preiser: Die keilförmigen, geriffelten Seitenteile wurden entsprechend gekürzt, mattschwarz lackiert und mit silbernen Decalstreifen "erleuchtet". 8) Aus dem gleichen Decalmaterial hab' ich noch die Schutzleisten unter den Rolläden geschnipselt; außerdem bekam das TroTLF vier neue Druckabgänge von Preiser, ebenfalls silbergrau.

Man kann es (gerade den Einsteigern) gar nicht oft genug sagen: Alle Details sind nix Aufregendes, nix Spektakuläres, nur Fummelkram :wink: - aber extrem wichtig für das spätere Gesamtbild eines Modells! Was auf dem Foto leider gar nicht so deutlich 'rüberkommt, das sind die diversen Silber- und Grautöne der Rolläden, Trittflächen und Leuchten! :|

Weiter geht 's, wenn 's weitergeht! :mrgreen:
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen! :D
Jürgen Mischur hat geschrieben: Man kann es (gerade den Einsteigern) gar nicht oft genug sagen: Alle Details sind nix Aufregendes, nix Spektakuläres, nur Fummelkram :wink: - aber extrem wichtig für das spätere Gesamtbild eines Modells!
Das sieht man an Deinem "Rohbau" schon jetzt, dass daraus mal ein Spitzenmodell wird! Schön, wenn man ein Auge für solche "Kleinigkeiten" hat! 8) (Und ich warte noch immer geduldig auf Deine hoffentlich SE-Leiter!)

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jürgen !

Das macht schon mal nen feschen Eindruck! Hast du die Schlauchbrückenteile noch irgendwie dünner geschliffen? Das gefällt mit gut! Vielleicht sollte ich meine EuroFire auch noch mal anpacken!

Uli
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Rolf hat geschrieben:Und ich warte noch immer geduldig auf Deine hoffentlich SE-Leiter!
Genau! Immer schön geduldig bleiben.... :wink:
Uli hat geschrieben: Hast du die Schlauchbrückenteile noch irgendwie dünner geschliffen?
Nöö! Einfach fünf "Rippen" abzählen und mit dem Skalpell abschneiden! Hat dann ziemlich genau die Maße der Magirus-Lampen. :D
Allerdings werde ich sie noch mal abreißen und diesmal mit der glatten Seite nach außen ankleben, das sieht dann noch besser aus!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Jürgen,
die Klapptritte sehen einfach super aus!!! Die Idee mit der schwarzen Farbe bringt einen unglaublichen Effekt!
Auch aus den Schlauchbrücken eine Umfeldbeleuchtung zu schnitzen ist Dir prima gelungen.
Da freue ich mich schon jetzt auf die weiteren Baufortschritte :P !
Viele Grüße
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke, Männer, für die Kommentare der letzten Tage! :D

Hier ein Appetithappen für den kleinen Hunger zwischendurch - vor allem für unsere Beleuchter und die Hamburg-Fraktion:
Die "RTK 4 XXL" :wink: für das neue TroTLF ist fertig! Sie besteht aus zwei (weißen) Roco-Balken, etwas Kleber und jeder Menge Decals.
(Übrigens: In natura glänzt die "Dehnungsfuge" nicht wie Speckschwarte...)

Bild

Bis bald! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Jürgen!

Der Balken sieht schon mal echt super aus :D

Verfolge den SK-Löschzug Baubericht immer mit Begeisterung! Tolle Modelle :D
Gruß Marcel
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“