Hamburger Pullman-Löschzüge

Feuerwehrfahrzeuge aus HH
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Hamburger Pullman-Löschzüge

Beitrag von Dirk Lambertz »

Moin Moin

Mal ne Frage an die Hamburger Nordlichter. Bin dabei endlich mal meinen Löschzug der Pullmänner zu bauen. Was mir was Kopfzerbrechen macht ist das Fahrgestell. Auf der BOS-Seite sind ja einige dabei als Orientiereung aber welche Farbe hatten die Fahrzeuge von den Kotflügel her?? Eher schwarze oder weisse??? Auf den Fotos von BOS sind fast alle der HH in schwarz. Wobei ich denke das die fürs Museum so lackiert wurden. Ich hab eigene Fotos da sind die aber in weiss.
Wer könnte mir Infos dazu geben ob nun Schwarz oder weiss die gängige Farbe war!!!!!

Gruß Dirk :?
Benutzeravatar
André Streich
User
Beiträge: 170
Registriert: 24.08.2010, 21:00
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen/Westf.

Re: Frage zu den Hamburger Pullman Fahrzeuge

Beitrag von André Streich »

Moin Dirk!

In welcher Zeitepoche sollen denn deine Pullman-Fahrzeuge "spielen"?

Gruß

André
Seit Anfang November im Handel: "Feuerwehren der Region -Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland-"
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Frage zu den Hamburger Pullman-Fahrzeugen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Also so wie die im Einsatzdienst waren :) Bin mir da nicht sicher könnte so Anfang der 80'er sein.

Gruß Dirk
Carsten de Jager
User
Beiträge: 83
Registriert: 16.12.2007, 17:09
Postleitzahl: 63263
Land: Deutschland
Wohnort: Neu-Isenburg

Re: Frage zu den Hamburger Pullman-Fahrzeugen

Beitrag von Carsten de Jager »

Da stelle ich doch gleich noch ne`Frage hinterher: waren die nicht sogar am Ende Leuchtrot?
Gruß
Carsten
Benutzeravatar
André Streich
User
Beiträge: 170
Registriert: 24.08.2010, 21:00
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen/Westf.

Re: Frage zu den Hamburger Pullman-Fahrzeugen

Beitrag von André Streich »

Die ersten Pullman-Fahrzeuge gingen Ende der 1950er Jahre in Dienst. Damals war es noch Usus, Kotflügel und Stoßstangen in schwarz zu lackieren.
Ende der 1960er / Anfang der 1970er Jahre experimentierte man in HH allerdings schon mit "warnwirkenden" Farben / Lackierungen. Vermutlich waren die von dir beschriebenen Teile seitdem in weiß.

... und in den 1980er Jahren lief vermutlich gar kein (runder) Pullman mehr in HH ....
Seit Anfang November im Handel: "Feuerwehren der Region -Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland-"
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Frage zu den Hamburger Pullman-Fahrzeugen

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

aus verschiedenen Büchern von Manfred Gihl kann man entnehmen, dass die BF Hamburg in den Jahren 1960 bis 1968 insgesamt 19 TLF 16 und von 1958 bis 1967 insgesamt 34 LF 16 von Bachert als Pullman Fahrzeuge geliefert bekam. Alle waren zunächst rot/schwarz lackiert. In den 1970er-Jahren bekamen sie dann weiße Fahrzeugecken und weiße Fahrerhausdächer. Bei den Drehleitern waren es zwischen 1958 und 1965 insgesamt 18 Metz DL 30, bei denen die Lackierung entsprechend den LF/TLF gestaltet wurde. Zumindest eine DL(mit dem Kennz. HH-2722) hat es gegen Ende der 1970er-Jahre noch in tagesleuchtroter Lackierung gegeben.

Und nun kannst du dir aussuchen, was du am Modell umsetzen möchtest. Nach meiner ganz persönlichen Meinung sieht bei Fahrzeugen dieser Baujahre rot/schwarz am besten aus.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Frage zu den Hamburger Pullman-Fahrzeugen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Jungs

Erst mal vielen Dank für Eure Hilfe :D . Mmmmh höhrt sich alles sehr interessant an. Na ja ROT/SCHWARZ is zwar nicht mein Ding aber die werden so lackiert :mrgreen:

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Frage zu den Hamburger Pullman-Fahrzeugen

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Ulrich: KAnnst Du mal in Deinem schlauen Buch mal nachschauen ob das LF 8-TS oder LF16-V-TS der Pullmänner eine Hastpel hinten dran hatte??

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Frage zu den Hamburger Pullman-Fahrzeugen

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

ich habe mehrere Bilder gefunden, auf denen ein Fahrzeug mit Haspel abgelichtet war, aber auch eines ohne Haspel. Vielleicht war die in letzterem Fall nur gerade abgeprotzt. Auf jeden Fall haben diese Fahrzeuge wohl standardmäßig eine Haspelhalterung gehabt.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Thomas Haul
User
Beiträge: 327
Registriert: 13.07.2007, 05:51
Postleitzahl: 22395
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frage zu den Hamburger Pullman-Fahrzeugen

Beitrag von Thomas Haul »

Bild

Gruß aus Hamburg

Thomas
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Frage zu den Hamburger Pullman-Fahrzeugen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Jungs Ihr seit die BESTEN. Wird schon umgebaut :mrgreen:
@ Thomas: Danke fürs Foto
Gruß Dirk 8)
Dennis Schulz
User
Beiträge: 5
Registriert: 03.12.2008, 04:47
Postleitzahl: 22455
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Frage zu den Hamburger Pullman-Fahrzeugen

Beitrag von Dennis Schulz »

Ich möchte kurz Ergänzen ...
Lediglich bei einigen Fahrzeugen wurden die Fahrzeugecken weiß lackiert, nicht bei allen. Nach dieser Versuchsphase erfolgte eine Lackierung in RAL 3000 kombiniert mit weißen Stoßstangen und Kotflügeln. Aus dieser Phase gibt es leider recht wenige Fotos zu den Fahrzeugen.
Die einzige RAL 3024 lackierte Drehleiter lief m.E. nur als Reserve, bzw. habe ich sie einige Male im "Stellinger Löschzug" erleben dürfen :)
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Frage zu den Hamburger Pullman-Fahrzeugen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Zusammen

Habe noch mal ne Frage zu den Fahrzeuugen. Die Bilder die ich im Netz gefunden habe sind zum Teil Fahrzeuge die restoriert worden sind. In wie fern hatten die Fahrzeuge Martinshörner?? Waren die auf dem Dach montiert oder unter der Stoßstange???
Vieleicht weis einer der Hamburger Jungs was, oder hat vieleicht noch das ein oder andere Foto

Gruß Dirk
Antworten

Zurück zu „Hamburg“