Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
- Kai-Uwe Matschke
- User
- Beiträge: 1268
- Registriert: 09.04.2009, 14:41
- Postleitzahl: 10178
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
Ich hab den Zetros GTLF mir heute auch zugelegt und kann helfen: Ich bin mit dem Skallpell zwischen vordere Aufbauwand und Dachplatte und habe dann vorsichtig das Dach abgehebelt an Seiner seite. Wenn man dann auf dieser Seite hinten angekommen is kann man das Dach vorsichtig zur andren Seite hochbiegen. Ist also nur leicht verklebt.
ick bin een berlina xD
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
Hallo,
ich habe da mal wieder ein Anliegen, wie gut lassen sie die neuen IFA W50 von SES demontieren.
Es handelt sich im speziellen um dieses Modell:
http://www.modelltec.de/catalog/popup_image.php?pID=781
Danke für eure Hilfe.
ich habe da mal wieder ein Anliegen, wie gut lassen sie die neuen IFA W50 von SES demontieren.
Es handelt sich im speziellen um dieses Modell:
http://www.modelltec.de/catalog/popup_image.php?pID=781
Danke für eure Hilfe.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Alfred Mikolajetz
- User
- Beiträge: 81
- Registriert: 11.10.2010, 09:59
- Postleitzahl: 90518
- Land: Deutschland
- Wohnort: Altdorf
Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
Thema Dachplatte Zetros TLF
Sorry, bin jetzt erst auf das Thema gestoßen, sonst hätte ich mich schon früher gemeldet
@ Jürgen: erstmal Danke für die Blumen
@ Carsten: Wie erfolgreich war deine Demontage? Kai-Uwe hat recht. Das Dach ist an den Längsseiten verklebt. Ich würde auf dem gleichen Weg vorgehen, mit einem dünnen Skalpel an der Stirnseite oder am Heck versuchen das Dach abzuhebeln. Um eventuelle Beschädigungen durch das Messer zu vermeiden kannst du auch den Dachwerfer vorsichtig herausziehen (der ist nach Herpamanie nur gesteckt
), dann hast du ein 1,5mm Loch, nimm z.B. eine Büroklammer, biege dir einen kleinen Haken, rein ins Loch und Dach abheben.
Viel Erfolg!
Gruß Alf
Sorry, bin jetzt erst auf das Thema gestoßen, sonst hätte ich mich schon früher gemeldet
@ Jürgen: erstmal Danke für die Blumen

@ Carsten: Wie erfolgreich war deine Demontage? Kai-Uwe hat recht. Das Dach ist an den Längsseiten verklebt. Ich würde auf dem gleichen Weg vorgehen, mit einem dünnen Skalpel an der Stirnseite oder am Heck versuchen das Dach abzuhebeln. Um eventuelle Beschädigungen durch das Messer zu vermeiden kannst du auch den Dachwerfer vorsichtig herausziehen (der ist nach Herpamanie nur gesteckt

Viel Erfolg!
Gruß Alf
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
Hi
Bei meinem habe ich unten an zwei Stellen ein 2-3mm loch gebohrt und von unten mit nem Schachlikspieß die Dachplatte rausgestoßen
Gruß Dirk
Bei meinem habe ich unten an zwei Stellen ein 2-3mm loch gebohrt und von unten mit nem Schachlikspieß die Dachplatte rausgestoßen
Gruß Dirk
- Alfred Mikolajetz
- User
- Beiträge: 81
- Registriert: 11.10.2010, 09:59
- Postleitzahl: 90518
- Land: Deutschland
- Wohnort: Altdorf
Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
Nur gut, daß der Koffer nicht auf das Fahrgestell geklebt ist...
Gruß Alf

Gruß Alf
-
- User
- Beiträge: 8
- Registriert: 13.03.2011, 11:18
- Postleitzahl: 35279
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neustadt
Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
Es wäre ja auch langweilig, wenn immer alles sofort funktionieren würde... oder?
- Felix Jurzok
- User
- Beiträge: 271
- Registriert: 30.07.2008, 17:46
- Postleitzahl: 47475
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kamp-Lintfort
Zerlegen von Minichamps Modellen
Hallo Zusammen,
ich benötige ein wenig Hilfestellung bei folgendem Fahrzeug:

Ich sehe zum Beispiel hinten, unterm Ersatzrad eine kleine Schraube jedoch weiß ich nicht ob ich das Ersatzrad abbekomme oder so an die Schraube muss. Auf den Bildern vom Minichamps Crafter, der als Grundlage für den Fahrtec RTW von Markus als Teilespender genutzt wird, hab ich gesehen, dass die Inneneinrichtung komplett verbunden ist.
Die Antenne macht mir als Grobmotoriker auch ein wenig Bauchschmerzen, ist diese verklebt oder nur gesteckt?
Ich würde mich freuen, wenn ich von einigen eine Hilfestellung bekommen könnte, als Gegenleistung würde ich die Demontage vollständig mit Bildern dokumentieren und hier für andere User posten.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Felix
ich benötige ein wenig Hilfestellung bei folgendem Fahrzeug:





Ich sehe zum Beispiel hinten, unterm Ersatzrad eine kleine Schraube jedoch weiß ich nicht ob ich das Ersatzrad abbekomme oder so an die Schraube muss. Auf den Bildern vom Minichamps Crafter, der als Grundlage für den Fahrtec RTW von Markus als Teilespender genutzt wird, hab ich gesehen, dass die Inneneinrichtung komplett verbunden ist.
Die Antenne macht mir als Grobmotoriker auch ein wenig Bauchschmerzen, ist diese verklebt oder nur gesteckt?
Ich würde mich freuen, wenn ich von einigen eine Hilfestellung bekommen könnte, als Gegenleistung würde ich die Demontage vollständig mit Bildern dokumentieren und hier für andere User posten.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Felix
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
Hallo Leute,
hat jemand schon mal des Flugfeldlöschfahrzeug zerlegt, welches in der Märklin-Packung dabei ist?
Genauer gesagt, möchte ich die untere Frontpartie wechseln, dort wo die Frontwerfer dran sind.

hat jemand schon mal des Flugfeldlöschfahrzeug zerlegt, welches in der Märklin-Packung dabei ist?
Genauer gesagt, möchte ich die untere Frontpartie wechseln, dort wo die Frontwerfer dran sind.

Wer Fehler findet, darf sie behalten
- Kai-Uwe Matschke
- User
- Beiträge: 1268
- Registriert: 09.04.2009, 14:41
- Postleitzahl: 10178
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
Weiss vielleicht einer wie man den Aufbau von diesem Roskopf- TLF zerlegt bekommt : http://1.bp.blogspot.com/_O7O4sLi3v9o/T ... B-%2B1.JPG ?
ick bin een berlina xD
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
Der ist ähnlich gestrickt wie der LF 8 Aufbau von Roksopf. Das heißt die Rolläden vorsichtig nach innen drücken um das Dach nach oben herauszuziehen...
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Kai-Uwe Matschke
- User
- Beiträge: 1268
- Registriert: 09.04.2009, 14:41
- Postleitzahl: 10178
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
So is geschafft. Da hat einer ja schon einiges geklebt an der Kiste.
ick bin een berlina xD
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
Hallo Jörg,
wenn ich mich recht entsinne fängt die Demontage beim Panther mit dem abhebeln des Daches an.
Ich meine das war (fest) verklebt und dann kommt man an die anderen Punkte ran.
Hab bei meinem damals nur das Dach demontiert deswegen kann ich zu Frontschürze usw. nichts sagen.
Gruß Christian
wenn ich mich recht entsinne fängt die Demontage beim Panther mit dem abhebeln des Daches an.
Ich meine das war (fest) verklebt und dann kommt man an die anderen Punkte ran.
Hab bei meinem damals nur das Dach demontiert deswegen kann ich zu Frontschürze usw. nichts sagen.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
- Kai Bienmüller
- User
- Beiträge: 22
- Registriert: 17.10.2011, 18:58
- Postleitzahl: 60389
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
Eurocopter EC 135 von Wiking bzw. Roco zerlegen
Moin,
mal ne Frage in die Runde.
Hat jemand Erfahrungen ob und wie gut sich die EC 135 von Wiking bzw. Roco zwecks Lackierung zerlegen lassen?
Möche mir gerne den Christoph 2 daraus zusammenfriemeln aber bevor ich mir das Modell besorge und es dann in tausend Einzelteile schrotte weil es sich gar nicht oder nur schlecht zerlegen läßt, dachte ich , frachste erstmal nach.
Danke!!!
Grüße aus dem beschaulichen Frankfurt.
mal ne Frage in die Runde.
Hat jemand Erfahrungen ob und wie gut sich die EC 135 von Wiking bzw. Roco zwecks Lackierung zerlegen lassen?
Möche mir gerne den Christoph 2 daraus zusammenfriemeln aber bevor ich mir das Modell besorge und es dann in tausend Einzelteile schrotte weil es sich gar nicht oder nur schlecht zerlegen läßt, dachte ich , frachste erstmal nach.

Danke!!!
Grüße aus dem beschaulichen Frankfurt.
- Malte Polke
- User
- Beiträge: 120
- Registriert: 20.03.2008, 12:59
- Postleitzahl: 51067
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
Moin Kai prinzipiell ist die Wiking EC 135 nur gesteckt und lässt sich gut auseinander nehmen.
ABER die Heckflossr ist geklebt und in meinen Augen ohne Zerstörung nicht zu trennen ich habe den Schwanz am Stück abgetrennt und seperat lackiert.
Bei fragen einfach PN
ABER die Heckflossr ist geklebt und in meinen Augen ohne Zerstörung nicht zu trennen ich habe den Schwanz am Stück abgetrennt und seperat lackiert.
Bei fragen einfach PN
Schöne Grüße aus Köln
Status 3 alles wird Gut!!
Status 3 alles wird Gut!!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Zerlegen von Modellen verschiedener Hersteller
Hallo Kai,
der Roco EC 135 ist nur gesteckt. Das einzigste was etwas knifflig ist, die Verglasung aus der Kabine zu bekommen da sie an der Oberseite mit einem Punkt pro Seite verklebt ist sonst lässt sich das Modell einfach auseinander bauen da es dieses Hubschrauber auch als Bausatz gab.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruß Johannes
der Roco EC 135 ist nur gesteckt. Das einzigste was etwas knifflig ist, die Verglasung aus der Kabine zu bekommen da sie an der Oberseite mit einem Punkt pro Seite verklebt ist sonst lässt sich das Modell einfach auseinander bauen da es dieses Hubschrauber auch als Bausatz gab.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen